Madleen oder Madeleine?

Morgen,

Wir bekommen bald eine süße Prinzessin.

Wir haben uns beide für Madleen entschieden.

Die Mama meines Freundes meinte, dass sei falsch geschrieben, kenne es aber auch nur so, in meiner Kita war auch eine Madleen.

Sie meint, das schreibe sich Madeleine

Diese Schreibweise gefällt mir gar nicht, so sehr dass ich dann ganz lieber abkomme von dem Namen.

Ist Madleen wirklich falsch?

Dachte es wäre so wie Maik und Mike

2

Wenn ich den Namen höre, stelle ich mir das Schriftbild "Madeleine" vor. Ich würde es französisch hören / schreiben.

1

Achja und dann ist ja da auch noch Madlen mit einem oder 2 e

3

Für mich wäre Madleen die intuitive und schönere Schreibweise, die in Deutschland etabliert ist.
Madeleine ist für mich die französische Schreibweise und erinnert mich von der Buchstabenfolge her auch leider immer etwas an „Made“.
Tipp beide Varianten doch mal bei Vorname.com und Vornamen.blog ein. Dort gibt’s weitere Informationen zu den unterschiedlichen Varianten.

Madleen wirkt auf mich übrigens frischer und frecher als Madeleine. Eine coole Variante von Magdalena, den ich auch sehr mag. Gefällt mir. :)

5

Voll und ganz deiner Meinung danke

4

Madleen sieht für mich falsch aus. Aber kommt vielleicht auch auf die Gegend an, in der man wohnt. Ich wohne unweit der französischen Grenze und würde daher immer „Madeleine“ schreiben.

6

Für mich sind das 2 komplett unterschiedliche Namen mit unterschiedlicher Aussprache.
Madleen spreche ich mit gedehntem E, also (übertrieben) Madleeeen. Würde aber grundsätzlich Madlen schreiben, mit einfachem E.
Madeleine spreche ich sozusagen französisch, also in etwa Madlään
Besser kan ich es nicht beschreiben 🤷🏻‍♀️

Aber hör dir mal das hier an:

https://de.forvo.com/word/madlen/#de

https://de.forvo.com/word/madeleines/

Dann gäbe es ja auch noch die englische Aussprache usw:

https://de.forvo.com/search/Madeleine/en/


VG

7

Abgesehen vom Unterschied in der Aussprache: Wenn Ihr eine "Madlehn" wollt, würde ich "Madleen" schreiben. Bei einem e komme ich nämlich nicht darauf, es lang zu sprechen.

Es kann auch sein, dass Madleen die in ganz Deutschland mittlerweile etablierte Version ist. Für mich sieht sie leider trotzdem falsch und nach "wir schreiben, was wir hören" aus. Das ist bei "Maik" nicht anders.

8

Madleen spreche ich mit langem E wie See. Das ist für mich die eingedeutschte Form von einem französischen Namen.
Madeleine spreche ich eher mit "ä", also französisch. Das ist für mich das Original und sowohl klanglich als auch optisch um ein Vielfaches eleganter und positiver besetzt als Madleen.
Madlen sieht für mich wie ein Schreibfehler aus.

9

Unabhängig davon, wie du sie nennst (die für mich eingedeutschte Schreibweise Madleen wäre im englischen ständig mit einem I ausgesprochen, nur die französische ai Schreibweise ist eine Madlehen ) wird sie immer und immer wieder in ihrem Leben das Problem haben, erklären zu müssen wie denn nun ihr Name korrekt aufgeschrieben wird. Ist nicht grds ein Drama aber mich als betroffene nervt es so dermaßen dass ich meiner Mutter es bis heute nicht verzeihen kann, ein Name gewählt zu haben bei dem er zig Schreibweisen gibt...ich würde jedenfalls darüber nachdenken, v a. Wenn du jetzt schon im Vorfeld diese Debatten hast.
LG

10

Du wärst ja, wenn ich richtig verstanden habe, auch offen für Alternativen.
Ich finde Marlene wunderschön. Und er ist für mein Empfinden recht ähnlich.