Gemeinsamer Urlaub mit Freunden

Hallo!

Mich beschäftigt gerade folgendes Thema intensiv:

Wir haben vergangenen November gemeinsam mit einer befreundeten Familie Camping-Urlaub in Kroatien gebucht. 10 Tage, 2 Stellplätze nebeneinander mit 2 Wohnmobilen.

Wir kennen uns schon ewig und unsere älteren Kinder sind miteinander befreundet.

Nun ist es so, dass wir (also meine Familie und ich) uns überlegt haben, unseren Urlaub noch auszuweiten - und zwar alleine. Dafür hätten wir die 10 gemeinsamen Tage mit der 2. Familie auf eine Woche gekürzt, da es sonst insgesamt zu lange für uns wäre und wären dann noch eine weitere Woche auf einen anderen Campingplatz gefahren. Natürlich haben wir, bevor wir diesen Plan in die Tat umgesetzt hätten, dies mit unseren Freunden besprochen und gefragt, ob dies ein Problem für sie wäre.

Ich muss dazu sagen, dass ich bzw. wir sehr freiheitsliebend und gerne unabhängig sind und ehrlich gesagt mit Verständnis ihrerseits gerechnet haben. Jedoch ging es in die komplett falsche Richtung los. Sie haben es persönlich genommen und sind nun beleidigt, warum wir jetzt noch Planänderungen machen usw. usf.

Ich habe lange darüber nachgedacht und bin zu folgendem Schluss gekommen: Wir haben den Urlaub nicht abgesagt und würden ja trotz Planänderung eine ganze Woche gemeinsam mit ihnen verbringen. Es ist Februar und noch nicht "5 vor 12", das heißt es ist auch keine kurzfristige Planänderung und es sind noch Monate bis dahin.

Nunja, sie fühlten sich total auf den Schlips getreten und nahmen das total persönlich, sodass wir unser Vorhaben wieder zurückgezogen haben, was mich jetzt eigentlich total ärgert, ...

Wie hättet ihr reagiert? Ist die Reaktion unserer Freunde gerechtfertigt? War unser Verhalten verwerflich?

Mich würden Eure ehrlichen Meinungen sehr interessieren!

Vielen Dank

LG Soni

1

Abgesehen davon, dass ich sowieso niemals nicht mit Freunden zusammen in den Urlaub fahren wollen würde (zumindest nicht als Familie, einzeln ist wieder was anderes) - ja, ich kann die befreundete Familie verstehen. Einen gemeinsam geplanten Urlaub auf einmal zu kürzen kommt schon irgendwie blöd rüber. Wenn Ihr doch nicht so lange Zeit gehabt hättet und ihn hättet vorher abbrechen müssen, dann ok. Aber nach dem Motto „eigentlich wollen wir dann lieber unsere Ruhe“ (und so ist es ja auch - übrigens völlig verständlich!) und deshalb fahren wir einfach früher schon ohne Euch wieder woanders hin…nee, find ich nicht gut. Ihr hättet das wohl so nicht buchen dürfen, jetzt ist der Wurm drin. Das ist meine ehrliche Meinung.

2

danke für deine ehrliche meinung! ja wahrscheinlich kommt das für sie so rüber und da ist jeder anders gestrickt. es ist ja nicht so, dass wir keinen urlaub mit ihnen wollen. wir sind ja eine ganze gemeinsame woche dort und das möchten wir ja auch. aber halt auch danach noch ein paar tage ohne sie, was ja meiner meinung auch nicht verwerfliches darstellt!?

ich hätte die reaktion ja auch vollkommen verstanden, wenn wir gesagt hätten: wir fahren doch nicht mit euch, sondern alleine. das wär wirklich blöd gekommen. aber so fahren wir halt 3 tage früher ab weil wir noch was anderes sehen wollen.

war wohl wirklich unser fehler und nächstes mal müssen wir das halt auch anders kommunizieren ...

3

Ich versteh Dich da total. Es ist halt wirklich einfach unglücklich gelaufen. Ihr habt zu spät gemerkt, wie ihr es lieber gehabt hättet. Es ist da wirklich jede Familie anders, ich z.B. wäre da auch nicht böse. Aber ich kenne eben genügend Leute, die da sehr empfindlich sind und ich kann das auch verstehen. Nur - jetzt wissen sie ja, dass Ihr es lieber anders hättet, vielleicht kommen sie noch einmal auf Euch zu, wenn sie ein paar Mal darüber geschlafen haben, kann ich mir gut vorstellen.

4

Mal davon abgesehen, dass das blöd gelaufen ist:
Ich stelle mir das total blöd vor für die befreundeten Kinder. Sie reisen gemeinsam an, gehen 1 Woche vermutlich durch dick und dünn und dann fährt das eine Kind allein weiter, während das Andere da bleiben muss und dann nach Hause fährt. Ich schätze da ist die Laune dann bei beiden dahin.

6

Weshalb soll das denn blöd sein? Man kann das doch auch als "zurückgelassene Familie" positiv sehen und ebenso kommunizieren. Es gibt halt jetzt noch 3 Tage Family Urlaub, ohne sich mit den Freunden absprechen zu müssen. Is doch super!
Und allein ist ein Kind auf einem Campingplatz eigentlich nie 😉

9

"während das Andere da bleiben muss und dann nach Hause fährt"

Es hört sich an, als wenn diese Eltern ein Bespaßungskind für ihr Kind haben wollen. Also diese "Aufgabe" sollte aber das Kind der TE nicht aufgedrückt bekommen bzw. die ganze Familie nicht.

5

Wir fahren regelmäßig mit einer befreundetetn Familie in den Urlaub, meist 2 Wochen Campingurlaub.
Ja und zwei Wochen immer nur auf ein und demselben Campingplatz ist mir auch gern mal zu langweilig, weshalb ich gerne für meine Familie eine 4 bis 5 tägige Extra- Rundreise in der Mitte des Campingurlaubs einplane. So erlebe ich ein bisschen mehr und man hat auch noch ein paar Tage richtigen Familienurlaub, was ja auch nicht verkehrt ist.
Allerdings berede ich das von Anfang an mit unserer mitfahrenden Familie, die sind bei meiner Planung von Anfang an dabei und wissen, was auf sie zu kommt.
Und genau das dürfte das Problem bei dir sein. Eure Familie hat sich auf 10 Tage Urlaub mit euch eingestellt, jetzt signalisierst du, dass dir das zu langweilig oder anstrengend wird und ihr nochmal alleine auf eine weiteren Campingplatz wollt. Das das nicht gut ankommt, kann ich verstehen.
Das nächste Mal würde ich mir einfach von Anfang an überlegen, was ihr wollt, und das dann gleich vor der Buchung absprechen.

7

Wenn ich die befreundete Familie wäre, fände ich dass echt komisch.

Daher fahren wir nur mit bestimmten Freunden in den Urlaub und stehen sehr selten direkt nebeneinander. Wir machen Dinge gemeinsam, andere halt nicht.

Meist sagt der Arzt eine wir sind dann und dann dort.

Mit meiner Schwester fahren wir maximal 3-4 Tage. Das reicht uns allen. Ansonsten fahren wir gerne alleine, unabhängig und spontan

8

Jeder hat ein anderes Wesen.

Ich finde die Reaktion deiner Freunde völlig übertrieben.
Dann sind es eben 7 anstatt 10 Tage. Und sie haben dann eben auch noch 3 Tage "Ruhe" bevor sie zurück fahren und müssen keine Rücksicht auf euch nehmen.
Bei einem Urlaub mit anderen muss man sich ja immer irgendwie einigen und mit Kinder kann es auch mal schwierig werden, wenn es um Kompromisse geht.
Die Änderung wäre für mich völlig okay. Und kurzfristig ist es ja nun wirklich nicht.

Ward ihr schon einmal zusammen im Urlaub oder ist es das erste Mal?
Wir haben auch schon mit Freunden und Kindern Urlaub in einem Häuschen in DK verbracht.
Es erfordert schon viel Rücksicht und Kompromisse, was man unternimmt, wohin man fährt, usw. dann will vielleicht ein Kind nicht oder war noch nicht auf Klo #rofl

Naja, eine Woche fand ich immer schön, aber länger wäre mir zu viel gewesen.


Dass wir eure Änderung wieder zurückgezogen habt, finde ich falsch, du ärgerst dich ja jetzt schon.

Sprecht doch einfach miteinander.
Vielleicht wollen sie einfach nur, dass ihr Kind/er ohne deine dann nicht schlecht gelaunt ist. Aber damit sollte es meiner Meinung nach leben können.

10

Ich kann die andere Familie auch verstehen. Egal wie du es dir schönredest ("wir sind ja trotzdem eine ganze Woche zusammen", "nur 3 Tage weniger" etc) , es bleibt einfach ein fader Beigeschmack. Du hast sie vor den Kopft gestossen. Hack es ab, bleibt beim ursprünglichen Plan und das nächste Mal organisiert/plant/kommuniziert ihr besser.

11

Hallo,

ich vermute, dass mehr dahinter steckt als zwei bis drei Tage ohne einander zu sein.

Hat die andere Familie ein Einzelkind und ihr mehrere Kinder? So eine Konstellation hatten wir schon mal im Urlaub und das ist tatsächlich blöd, eigentlich für beide Seiten.

Da ihr aber ursprünglich 10 Tage versprochen habt und der anderen Familie das auch wichtig ist (wie ihr jetzt wisst) würde ich dabei bleiben. Ihr könntet euch noch mal "erklären" und sagen, dass es ja nur eine Anfrage war, wie wichtig den anderen der gesamte Zeitraum ist. Hätte ja auch anders sein können.
Vielleicht rettet ihr damit noch mal die Stimmung. Und bei guter Stimmung kann das doch sehr nett werden. 10 Tage sind lang genug, um sich aufeinander einzugrooven ;-)

Und auf einen anderen Platz ohne die anderen würde ich dann einfach nur für 3-4 Tage fahren, auch wenn dich das im ersten Moment ärgert. Oder die Rückfahrt noch etwas mit längerer Pause unterbrechen. Vielleicht sind ja nach hinten raus noch ein oder zwei Tage drin. Man muss doch beim Camping nicht immer in ganzen Wochen denken.

LG!