Wie oft Ultraschall bei eineiigen mono-di Zwillingen?

Hallo, ich bin in der 18. SSW mit eineiigen Zwillingen (mono--di). Ich wollte euch fragen, wie oft hattet ihr einen Termin zur Kontrolle? Eigentlich wird ja zu Kontrollen aller 14 Tage geraten, wenn sich die Babys eine Plazenta teilen, um das Fetofetale Transfusionssyndrom so früh wie möglich zu erkennen, sollte es dazu kommen...
Anfangs sprach meine FA eigentlich auch von 14 tägigen Kontrollen, aber mein nächster Termin ist erst in 2 Wochen und 5 Tagen, also knapp 3 Wochen. Der übernächste ebenfalls. Erst danach sind dann alle Termine wirklich im 14 Tage-Abstand. Die Termine habe ich bei der Hebamme der Arztpraxis bekommen. Heute habe ich wieder Termin bei meiner FA und ich frage mich, ist es übertrieben wenn ich um neue Termine bitte, die wirklich 14 Tage Abstand haben oder wie ernst muss man das nehmen? Ich mache mir nur Sorgen, dass falls es dazu kommen sollte, dann die Zeit knapp ist um entsprechend zu reagieren.
Auch den letzten Termin vor 14 Tagen bei ihr habe ich mir bei den Schwestern erbettelt, eigentlich hätte ich nur einen Termin bei der Hebamme gehabt (die macht aber keinen Ultraschall), sodass der Abstand 4 Wochen gewesen wäre.. als ich dann dort war, hat sie es mir zum Glück nicht übel genommen, dass ich noch mal da war, sie meinte nur sie hätte bei den beiden "ein gutes Gefühl"... so beruhigend das auch klingt, aber echte Sicherheit bringt ja nur die Messung beim Ultraschall!

Danke für eure Meinung!
Liebe Grüße! :)

1

Hallo,

ich hatte letztes Jahr ab der 20 SSW alle 2 Wochen einen Termin gehabt, abwechselnd Pränatalmedizin und FA.
Davor hatte ich auch so alle 3 Wochen einen Termin beim FA und einmal im Monat Pränatalmedizin.
Im Klinikum habe ich mich immer gut aufgehoben gefüht, die haben sich immer echt viel Zeit genommen und mich aufgeklärt.


Gehst du nur zum FA?

3

also ich war einmal bei der Pränatalmedizin zum Ersttrimesterscreening. Sonst wurden mir keine weiteren Termine dort empfohlen. Theoretisch wäre das wohl so angedacht?

5

Besser ist es aufjedenfall, die haben auch bessere Geräte.

Alles Gute :)

2

Huhu!
Eine Mo-Di-Bauchschwester! ❤ 🤰🏼

Ich hatte anfangs beim FA sogar nur alle 4 Wochen einen Termin angesetzt, weil ich nach der 10. Woche alle 14 Tage beim Pränatalmediziner war. Als dann Verdacht auf FFTS bestand, kam ich da jede Woche hin und auch der Pränatalmediziner bestand bei meiner Gyn ab der 16. Woche auf alle 14 Tage Untersuchung, wegen des Gebärmutterhalses.

Sofern also alles unauffällig ist, reichen diese Termine aus, sollte aber Verdacht bestehen, wird definitiv gehandelt, da würde ich mir weniger Sorgen machen. Mir wurde gesagt, dass ein FFTS nicht schlagartig auftritt, sondern sich aufbaut, bspw. schon Verdacht besteht, wenn ein Zwilling mehr als 10% Größen-/Gewichtsunterschied vorweist.

Ganz liebe Grüße und eine langweilige Schwangerschaft! ❤

4

also ich war einmal bei der Pränatalmedizin zum Ersttrimesterscreening. Sonst wurden mir keine weiteren Termine dort empfohlen. Der Arzt dort hatte mir nur geraten, auf 14-tägige KOntrolle zu bestehen, ich hätte das Recht darauf, da sich ein FFTS schnell entwickeln kann.

7

Dann würde ich seinem Rat folgen und es auch genau so sagen: dass der Pränatalmediziner das so empfohlen hat :)

weiteren Kommentar laden
6

Hallo
Ich war immer abwechselnd beim pränataldiagnostiker unb bei der Fachärztin. Natürlich immer mit Ultraschall! Da würde ich nochmal nachfragen.

Grüße

8

Hey, ich war jede Woche.. eine Woche Frauenarzt und die andere im KH beim Pränataldiagnostiker bis zur Entbindung. Wenn du Anzeichen dafür hast, dh. Ab der 12. SSW zu viel Fruchtwasser ect...dann kann es sein, dass du mit MoDIs alle zwei Wochen hin musst.

Aber dass es mal drei Wochen sein können ist auch normal.

9

Da hattet ihr wohl scheinbar wirklich Glück dass ihr so aufmerksame Frauenärzte hattet. Bei mir ist es total schief gegangen. ich frage euch noch was ihr meint wie oft ich zur Kontrolle gehen sollte, und am selben Tag, vorletzten Montag gehe ich zu meiner Frauenärztin zur Kontrolle und sie stellt Wassereinlagerungen bei dem einen baby fest. Ich bin dann sofort in die Klinik, die mich wiederum nach Bonn geschickt hat. Alle Ärzte haben mich gefragt wann die letzte Kontrolle war und haben nichts weiter dazu gesagt als ich meinte vor drei Wochen. Es war schon die schlimmste Stufe (Stufe 4) und ich glaube die Ärzte hatten nicht viel Hoffnung dass die Babys die Laserung überleben. Aber scheinbar habe ich zwei kleine tapfere Kämpferinnen in meinem Bauch. dem kleineren geht es wohl ganz gut und bewegt sich ganz viel. aber der Akzeptor muss sich noch erholen... Herzinsuffizienz und Wassereinlagerungen im Bauch, und der eine Messwerte zeigte immer mal wieder eine eventuell vorliegende Blutarmut an :-( . In ein paar Wochen muss ich wieder nach Bonn, dann wird geschaut, ob Hirnblutungen entstanden sind. Morgen habe ich wieder hier Kontrolle in der Uniklinik.. es war furchtbar! Und ich habe noch immer große Angst, das meine beiden gut davon kommen und sich erholen.. falls das hier irgendjemand irgendwann noch mal liest, lasst euch auf jeden Fall wirklich mindestens alle zwei Wochen kontrollieren! Meine Ärztin hat es leider nicht so ernst ernst genommen und womöglich damit großen Schaden verursacht!!!

11

Mir fehlen die Worte...!

Ich fühle mit dir und wünsche deinen Kindern das Allerbeste♥️

12

Hallo,
es tut mir sehr leid was du durchmachen müsstest.
Ich wurde auch wegen FFTS gelasert und habe ein Baby verloren.
Ich kann auch nur sagen auf jedenfall zur Pränataldiagnostik gehen. Meine Frauenärztin hätte es auch nicht erkannt, hat mich aber früh dorthin geschickt.

Drücke dir die Daumen für deine 2 kleinen Kämpferinnen.

Liebe Grüße Julia

weitere Kommentare laden
19

Update heute: den beiden geht es soweit gut, sie scheinen sich Stück für Stück zu erholen 😇 ich hoffe sie bleiben weiter stark und halten durch!😊