Stoffwindeln bei Zwillingen

Hallo Mädels,

Ich bin zwar noch nicht schwanger, stehen aber kurz vor unserer ersten ICSI.
Da ich eine kleine Nichte habe und sie das erstemal wickeln durfte #verliebt , sind wir auf das Thema Wegwerfwindeln/Stoffwindeln gekommen.

Meine Mutter hat mich mit Stoffwindeln gewickelt und meine Schwägerin nimmt Wegwerfwindeln.
Irgendwann hab ich dann doch mal angefangen fragen zu stellen was besser wie wo besser ist.

Da bei einer künstlichen Befruchtung die "gefahr" von Zwillingen/Mehrlingen gegeben ist, wollte ich mich doch irgendwie mal schlau machen.

(wahrscheinlich denkt ihr euch... "WAS soooo früh, die ist noch nicht mal schwanger..." aber irgendwie interessiert mich das thema gerade total)

Darf ich fragen mit was ihr so wickelt?
Was haltet ihr für Sinnvoll?

Danke für eure Antworten!

1

Hallo
Ich stehe gerade vor der Überlegung zumindest Teilzeit zu wechseln.
Mir hat eine bekannte ein paar verschiedene Stoffwindeln geschickt zum probieren und da ich vorher selbst nur mit Wegwerfwindeln gewickelt habe war das erstmal schon eine ungewöhnung.
Da ich aber 3 kleine Kinder habe die noch ne Weile im Windel Alter sind wäre jetzt definitiv ein guter Zeitpunkt da es sich echt lohnen würde. Für die Krippe müssten es halt normale Windeln sein.
Wenn man sich gegen Wegwerfwindeln entscheidet ist es natürlich nur kleiner Tropfen auf dem heißen Stein aber wie ich finde geht es auch um mehr als das wegwerfen von Ihnen.
Irgendwo muss das einfach jeder für sich selbst entscheiden.

LG

2

Hallo :) also ich kann nur für Wegwerf-Windeln sprechen. Wir haben drei Kinder Tochter ist 21 Monate, und Zwillinge 5 Monate.
Also ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen Stoffwindeln zu benutzen! Noch mehr Wäsche#schwitz
Ich glaube da sind normale windeln einfach praktischer. Aber es gibt sicher auch hier welche die Stoffwindeln benutzen (muss ja nicht nur Nachteile haben)

Ganz viel Erfolg bei eurer ICSI#klee

3

Hallo,

ich habe eine 2 1/2jährige, die mit Stoffwindeln gewickelt wird. Du musst etwa alle 2-3 Tage mit einer Waschmaschinenwäsche rechnen, anfangs geht man von 6-8 nasse Windeln pro Tag und Kind (also 15! am Tag aus)
Du musst Dir im klaren sein, daß Du sehr viele Stoffwindeln anfangs brauchst, denn diese haben auch eine gewisse Trockenzeit.

Wir nutzen die Popolini, und die brauchen im Winter etwa 2 Tage, bis sie durchgetrocknet sind.
D. h. Du musst mit etwa 10 Waschmaschinengängen pro Monat extra rechnen, nur für die Stoffwindeln (bei meiner Großen reichen natürlich jetzt etwas weniger Stoffwindeln am Tag)

Wir erwarten in den kommenden Tagen / Wochen unsere Zwillinge. Für die ersten Monate haben wir uns mit Einwegwindeln eingedeckt.

Wenn ich mir vorstelle, ich sitze pro Tag etwa 8-12 Stunden beim Stillen auf der Couch, habe einen Haushalt mit dann 5 Personen, eine 2 1/2jähige, die auch noch Mama braucht, muss Kochen, Putzen, Bügeln... ganz ehrlich: wann soll ich bitte noch 10 zusätzliche Waschmaschinen laufen lassen und die Wäsche aufhängen - ganz zu schweigen vom Platz...

Ich finde es für die Anfangsphase nicht praktikabel - habe ich so für mich entschieden. Da gibt es wichtigers als Stoffwindeln. Aber wenn in einigen Monaten die Alltagsroutine vorhanden ist, dann möchte ich auch bei den Zwillingen mit Stoffwindeln wickeln.

Alles Gute für die ICSI,

Pureheart

4

Danke für eure Antworten!

Mich hat das ganze nur mal interessiert und dachte mir "hey du hast mit Stoffwindeln kaum Müll, das wäre ja praktisch für dich..."

Ich bin nämlich selbstständig und muss meinen Abfall immer wegfahren da ich keine Mülltonne habe und da wäre Stoffwindeln ein Pluspunkt.

Allerdings wenn man ständig nur am Wäschewaschen ist, ist das natürlich auch nicht sooo entspannend.

Aber wichtig ist jetzt erstmal das unsere ICSI überhaupt "fruchtet".

Danke nochmals und eine schöne Zeit euch allen #kuss

9

Es gibt sehr günstige Alternativen im Stoffwindrlbereich. Zb die sog. Ital. Bindewindeln oder einfach Mullwindeln. Überhose aus Pul oder Wolle drüber, fertig.
Ich denke da kann man sich auf 2 Maschinen wäsche mehr einstelken die woche und die Strickwindeln bekommt man gebraucht für ca. 1€ das Stück, Mullwindeln für die Häfte.
Später kann man immer noch umschwenken aber fie erste Zeit sind die wirklich super ( bis ca. 9 -12 Monate ) einlagen kann man zb die sehr beliebten Ikea Waschlappen nehmen oder halt auch Mullwindeln.

Viele Grüße

5

Meine Zwillinge kommen in ca 10 Wochen

Ich hab mir eine Stoffwindel Beratung gesucht die kommt in 2 Wochen mit ner Auswahl an Stoffis wo ich mir ansehen kann und an ner Puppe probieren kann.

Meine große hab ich am Anfang stoff gewickelt so wie früher mit mullwindel und so, dann kam ne Hüftschiene und ich hab aufgegeben weil sie so Theater gemacht hat, nach der Schiene wollte ich wieder anfangen aber da War ich dann auf mich allein gestellt und hab das Handtuch geworfen.

Diesmal hat mein Mann keine Montage mehr das er mehrere Wochen weg ist und mich unterstützen kann unser großes Kind ist auch schon 10 Jahre also hoffe ich das es diesmal klappt

6

Hallo.

Erstmal viel Glück für die ICSI #schein
Ich erwarte in den nächsten 4 Wochen Zwillinge und habe einen 5 jährigen und einen Mann der Handwerker ist. Das heißt allein die schon vorhandenen Jungs produzieren eine Waschladung täglich. Ich persönlich hätte das Gefühl, ich würde es mir unnötig schwer machen Stoffwindeln zu nutzen, weil die Organisation des Haushalts und allem mit noch zwei Babies ja nicht gerade einfacher wird. #schwitz
Ich stelle es mir auch unpraktisch für unterwegs vor, weil du ja dann die vollen Windeln immer wieder mit nach Hause schleppen musst...

Aber rein aus umwelttechnischen Gründen sind sie natürlich absolut zu bevorzugen. Vielleicht probierst du es einfach aus...? Man darf sich ja dann noch umentscheiden... #liebdrueck
LG

7

Danke für deine Antwort!

Mich hat das ganze einfach interessiert, wir wissen ja noch nicht wie es bei uns klappt und wie viele Krümmel wir dann überhaupt bekommen :-)

Mich hat auch einfach interessiert ob es Zwillingsmamas gibt die mit Stoff wickeln.
Eine Kostenersparnis wäre es denke ich schon.

Aus meiner Sicht muss ich (da ich selbstständig bin und keine eigene Mülltonne besitze und meinen Müll wegfahren muss, total bescheuertes System), eh egal ob bei einem Kind oder zweien meine Windeln mitschleppen zum entsorgen. Am Wertstoffhof gibt es bei uns sogar wie ich das gesehen habe einen extra Windelkontainer.

Ich dachte mir dann wenn ich bei Stoffwindeln den groben "Dreck" in die Toilette geben kann (soweit wie ich mich informiert habe geht das) kann ich den Rest nicht so starkriechende Windeln daheim gleich in die Waschmaschine hauen.

Bei Einwegwindeln müsste ich sie dann trotzdem mitschleppen und daheim dann entsorgen und getrennt in den Windelkontainer schmeißen.

Also egal wie ichs machen würde, ich muss windeln mit mir mit schleppen...
Deswegen bin ich auch überhaupt auf Stoffwindeln (und unter anderem durch meine Nichte) gekommen weil ich hier halt ein generelles Müll Problem habe...

Aber jetzt müssen wir einfach mal abwarten wie sich das bei uns so entwickelt.

Danke für eure Antworten #kuss

8

Hallo,

ich bin keine Zwillingsmama und nur zufällig in dieser Unterkategorie gelandet, aber ich kann aus meiner Erfahrung heraus sagen, dass meine Kinder in den ersten Wochen wirklich große Mengen an Stuhlgang hatten, teilweise 6, 7, 8 vollgesch... Windeln pro Tag. Oft auch eher von flüssiger Konsistenz, sodass gleich Body und andere Kleidung an den Beinabschlüssen oder am Rücken verschmutzt waren. Das liegt alles im Normalbereich und wenn ich so darüber nachdenke, dass ich dann jedes Mal eine neue Einlage für die Stoffwindel bzw. ein frisches Überhöschen benötigt hätte und das x2, dann wäre das schon ein amtlicher Berg.

Viele Grüße,
lilavogel

10

Huhu,

ich selbst habe 3 Kinder und hatte immer WWW.
Mein Bruder und seine Frau haben schon beim ersten Kind Stoffis benutzt (über so einen Windelservice, sie mußte sie nicht selbst waschen).
Dann bekamen sie Zwillinge.
Die erste Zeit haben sie WWW benutzt und dann auch wieder Stoffis.

LG
Salo

11

Zwillinge hab ich auch nicht, aber als der Kleine geboren wurde, hatte die Große noch Windeln.

Letztendlich hab ich es so gehandhabt, dass das Baby Stoffis bekam und die Große WWW. Beide in Stoffwindeln hätte ich nicht haben wollen, da einfach zu viel Wäsche.

Falls du wirklich Zwillinge bekommst, ist das vielleicht ne Lösung? Ein bisschen Geld und Müll sparst du damit auf alle Fälle

12

Hallo,

mir ist noch ein Argument für/ gegen Stoffwindeln eingefallen:

die wenigsten Männer mögen das Wickeln mit Stoffwindeln. Ich habe bei mir im GVK 2 andere Mütter gehabt, die mit Stoffwindeln anfingen, dann aber aufhörten, weil die Männer sich weigerten, das Baby zu wickeln.

Insofern verständlich, da Muttermilch-Stuhlgang schon auch die Konzistens von Durchfall haben kann. Das liegt nicht jedem, dann das Vlies rauszunehmen...

Liebe Grüße,
Pureheart