Zwillinge bei künstlicher Befruchtung immer zweieiig??

Hallo ihr Lieben, ich habe mal eine Frage die eigentlich völlig unwichtig ist, mich aber schon lange interessiert.
Zwillinge die durch eine künstliche Befruchtung entstehen müssen doch eigentlich immer zweieiig sein oder???

1

Hallo bodon :-)

in den meisten Fällen ist das so, aber es MUSS nicht so sein. Wenn zwei Eizellen springen und eine sich nicht befruchten lässt oder später Probleme auftreten, dann kann es immer noch sein, dass sich die andere Eizelle teilt und eineiige Zwillinge entstehen. Genau können bei zwei eingesetzten Blastozysten o.Ä. auch mal Drillinge entstehen, weil sich eben noch eine Eizelle teilt ;-)

Viele Grüße
blue

2

ich würds anders formulieren...

zwillinge für die eine künstliche befruchtung ursächlich ist, sind immer zweieiig.

eineiige zwillinge sind eine laune der natur und können natürlich auch bei einer ss entstehen die durch eine künstliche befruchtung herbeigeführt wurde. das hat dann aber nichts mit der künstlichen befruchtung zu tun sondern einfach damit, dass der transferierte embryo sich nochmal geteilt hat

3

Meinen Vorrednerinnen ist nix mehr hinzuzufügen. Mein Arzt meinte beim 1. TF, dass aus den beiden eizellen auch eine vierlingsachwangerschaft entstehen kann... eben wenn diese sich nochmals teilen würden.

4

Das ist interessant! So hab ich wieder was gelernt ;-)

5

Nein, kenne Zwillinge die sind nachweislich eineiig trotz künstlicher Befruchtung. Und ja es wurden mehr als eine befruchtete Eizelle eingepflanzt.

6

Hallo, da muss ich dich genauer informieren. Es ist wirklich so, das es sich bei zwei eingesetzten Embryos um keine eineiigen Zwillinge handelt. Aber es kann sein, das sich eine Eizellen teilt, das es eine schafft zu eieiigEn Zwillingen zu werden. So wie es die Vorredner schon erklärten. Ich zweifle auch nicht an, das deine bekannten keine eineiigen Zwillinge sind, aber dann hat sich nur eine von den zwei eingesetzten Eizellen weiterentwickelt und das zu einem Zwilling. Das ist selten... Cool... noch interessanter finde ich, das die Teilung an unterschiedlichen Phasen geschähen kann. So das es einige Zwillinge gibt, die eine eigene Plazenta und fruchthülle haben und welche gibt, die sich eine teilen. Ich find das super interessant. Ein Wunder der natur:-D

7

Hallo Ewa-Marie,
danke für die genau Erklärung.
Hab mich damals extrem kurz gefasst und dadurch nicht ausführlich und korrekt geantwortet. Die Mama von den eineiigen Zwillis ist ganz froh das nur diese eine Eizelle sich festgesetzt hat und die andere es nicht gepackt hat. Wollte mit meinem Post auch nur bestätigen das man auch bei einer künstlichen Befruchtung einiige Zwillis bekommen kann wenn sich eine Eizelle halt nochmal teilt.