21 Monate, lange nächtliche Wachphasen

Hallo zusammen,

Mein Sohn ist 21 Monate und an sich ein guter Schläfer. In der Regel schläft er in seinem Zimmer und sehr oft schläft er auch durch.
Wenn er dann doch mal nachts wach wird haben wir leider wirklich von Beginn an das Problem dass er zwischen 1-3 Stunden wach ist bis er wieder einschläft. Ich hole ihn dann zu mir ins Bett weil ich keine Lust habe stundenlang neben seinem Bett in seinem Zimmer zu sitzen bis er wieder schläft, ich denke aber er würde schon auch in seinem Bett weiterschlafen wenn ich so lange bei ihm sitzen würde aber da ist es halt doch angenehmer wenn ich mich auch hinlegen kann.
Jegliche Einschlafhilfen und Einschlafbegleitungen funktionierten beim nächtlichen Aufwachen noch nie bei ihm. Das heißt wir liegen dann einfach so lange zusammen im bett bis er von allein wieder einschläft. Es hat also wenigstens den Vorteil dass ich gar nichts tun muss damit er wieder schläft, aber auch wiederum den Nachteil dass ich auch gar nichts tun KANN. Es hilft wirklich nur zu warten bis er wieder schläft und das war wie gesagt schon seit seiner Geburt so.
Kennt dieses Phänomen irgendjemand? Verliert es sich irgendwann von selbst?
Wenn es Zeiten gibt in denen das oft passiert schlaucht es mich doch ganz schön so lange nachts wach zu sein denn ich kann leider nicht wieder einschlafen bevor er nicht schläft.
Es hat übrigens definitiv nichts mit zu langem tagschlaf oder zu früher bettgehzeit am Abend zu tun. Es war wirklich einfach schon immer so dass er zwar sehr selten nachts aufwacht aber wenn dann gleich für mehrere Stunden.
Ich wüsste einfach gerne ob das jemand kennt. Überall steht nur dass nächtliche wachphasen von zu viel Schlaf am Tag stammen aber das kann ich definitiv ausschließen. Er macht zwar noch einen mittagsschlaf, aber es ist völlig egal ob dieser kurz oder lang ist.
Vielen Dank schon einmal.

1

Die Wachphasen haben oft nicht unmittelbar etwas mit dem letzten Mittagschlaf zu tun sondern eher mit Abweichungen vom Mittelwert. Also sollten Schlafenszeiten konsequent eingehalten werden und eben NICHT in ihrer Länge variieren.
Aber ja, Wachphasen sind in den ersten 3 Lebensjahren generell ziemlich häufig und nicht sehr ungewöhnlich. Verschwinden dann aber fast immer völlig.

2

Ich glaube du müsstest den Tagschlaf mal konsequent über 2 Wochen etwas kürzen, damit sich der Nachtschlaf verbessert. Wachphasen kenne ich nur in Zusammenhang mit zu viel Schlaf generell. Also dass der Gesamtschlaf irgendwie höher ist als der Bedarf. Und der Bedarf geht irgendwann um 24 Monate drastisch nach unten. Vielleicht ist das bei euch gerade der Fall.