Baby im Familienbett - gefährlich??

Hallo ihr lieben!
Ich habe letzten in unser Zeitung einen Artikel darüber gelesen, wo Babys am besten schlafen.
Darin stand, dass sie am besten im Schlafzimmer schlafen sollten, aber nicht im Elternbett, da das (wg. Überhitzung und somit plötzlichen Kindstod) nicht so gut wäre! #schock
Unser Zwerg schläft bei uns im Bett und der Artikel geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Was meint ihr dazu?
Ach ja, was ich auch mal loswerden will: es nervt mich total, immer von allen möglichen Leuten zu hören: "Lasst euer Kind doch nicht im Bett schlafen! Ihr verwöhnt es! Ihr müsst es mal 1-2 Nächte schreien lassen" :-[
Wem gehts noch so? :-p
LG
Carina

1

Das ist totaler Stuss.
Natürlich muss man im FB einige grundlegende Regeln beachten (nicht alkoholisiert oder unter Medikamenteneinfluß, Kind lieber im Schlafsack als unter die Decke, vernünftige Matratzen, kühle Raumtemperatur), aber wenn man das alles beachtet, ist das Risiko nicht höher als würde das Baby im eigenen Bett schlafen.
Ich persönlich bin der Meinung, ich habe durchs FB das Risiko sogar gesenkt, denn dadurch, dass meine Tochter direkt neben der Brust schläft, kommt sie viel seltener in die gefürchteten Tiefschlafphasen, weil sie ja dauernd an der Brust nuckeln wollte, als sie so klein war. Auch die Atem- und generell die Schlafgeräusche der Eltern helfen den Babies, nicht in die extreme Tiefschlafphase zu fallen, aus der sie nicht wieder aufwachen könnten.
Und auch der mütterliche Instinkt ist nicht zu unterschätzen. Ich z.B. bin IMMER aufgewacht, wenn irgendwas war. Auch wenn meine Tochter sich noch nichtmal gemeldet hat.
Erst, wenn ich eine Studie sehe, die mir beweist, dass es Kinder gibt, die im FB am Kindstod gestorben sind (natürlich vorausgesetzt, dass die Eltern sich an o.g. Regeln gehalten haben), werd ich meine Meinung überdenken müssen. Bis dahin halte ich das FB als den sichersten und geborgensten Ort für ein Kind, egal welchen Alters.

LG

2

Ich möchte mich meiner Vorschreiberin anschließen, ich finde es ebenfalls totalen Stuss. Genauso wie, das man sich auf das Baby legen könnte, im Schlaf. Ein angeborener Schutzinstinkt verhindert dies nämlich, und man kann schließlich wunderbar ein sicheres Nestchen bauen, wenn man mag. Stillmütter schlafen übrigens laut Studien besser ( und ich kann es bestätigen), wenn die Babys mit im Familienbett schlafen, weil sie garnicht mehr viel mitbekommen, wann die Kinder tranken oder nuckeln. Geht mir auch so, und ich schlafe super gut. Allerdings werde ich bei dem geringstem japser von Samira wach, sie braucht nie weinen um hunger auszudrücken, sie bewegt sich nur und sucht, und ich leg sie an. Auch dieser Instinkt ist angeboren.Es gibt nichts natürlicheres, als ein Baby was man 10 mon. unter dem #herzlich trug, ganz eng bei sich zu haben. Was soll es bitte in einem kahlen, kühlen eigenem Bett?

Lass die anderen doch reden, wurde mir auch oft gesagt. Nur das meine von selber wieder auszogen, so viel dann zum verwöhnen ;-)

LG

3

Hallo!

Ach, herrjeh wie oft bekommen mein Partner und ich zu hören, wir würden unsere Kids viiiiiel zu sehr verwöhnen, von wegen in den Schlaf begleiten und so, von wegen wir müssten sie jetzt doch so langsam mal schreien lassen um sie an feste Bettgehzeiten zu gewöhnen.... laber rhabarber....#augen

Wir werden sehen. Später. Viel später. Wenn schon keiner mehr dran denkt, ob er oder sie sein oder ihr Baby im Bettchen hat schreien lassen oder ob es in den Schlaf begleitet wurde.

Genau DANN werden wir sehen, was richtig war und was falsch. Ich würde übrigens gern an einer Langzeitstudie teilnehmen zu diesem Thema.

LG

Michi

4

Du machst das genau richtig. Das kInd gehört ins Bett. und zwar ins Familienbett.

Man sagt, dass die Kinder viel selbstbewusster werden und das sieht man jetzt schon an meiner Tochter, die ist 2 Jahre und 8 Monate alt und mega selbstbewusst.

Du musst halt schauen, dass keine Kissen und Decken so liegen, dass Du nachts im schlaf auf Dein Kind drauf fallen kann. Dein Kind schläft viel besser bei Dir, hört Deinen Herzschlag und fühlt Deine Nähe.

Lass Dich bloss nicht verunsichern. Was hab ich mir schon für blöde Kommentare anhören müssen.

LG tini mit Familienbettlern Johanna und Jonathan

5

Hey...

also ich hab da letztens erst mit einer Bekannten drüber gesprochen und mir wurde klar, dass ich mein Baby nicht verwöhnen kann, wenn ich das tue was mein Instinkt mit sagt. Und wenn du mal drüber nach denkest, kein Tier der Welt lässt sein Baby alleine schlafen.
Dazu kommt noch, dass ich der Meinung bin, dass ich sie lieber alleine entscheiden lasse, wann sie in ihr eigenes Bett will. Ich denke mir, es KANN immer Ärger geben. Wenn ich sie von vorne herein alleine schlafen lasse, möchte sie bestimmt irgendwann zu uns in Bett, weil Kinder einfach gerne bei ihren Eltern sind und kuscheln wollen. Wenn ich sie von Anfang an im Bett habe, KANN es Ärger geben, weil sie in ihr eigenes Bett soll...
Aber ich bin nicht davon überzeugt, dass Babys die von Anfang an im eigenen Bett schlafen, nicht Ärger machen werden.

Des Weitern glaube ich auch nicht, dass das FB schlechter ist als im eigenem Bett.. alleine schon wegen der Tiefschlafphase.. mit ein guter Grund zu Stillen, Babys sind durchs Stillen nicht so stark gesättig wie von der Flasche und schlafen eben nicht durch. Viel sind zwar stolz drauf, wenn ein Baby schon früh durchschläft, aber ich bin nicht froh darüber, dass Charlotte schon seit dem sie 4 Wochen alt ist fast 6 Std durch schläft...

Naja, nun schluss mit dem Gesabbel...

Liebe Grüße, Miriam und Charlotte (22.07.08)

6

Hallöchen!

Ein Beispiel dazu ist mir eingefallen.

Léon schläft seither in unserem Bett. WIr habens einmal versucht mit seinem eigenen, aber das hat nicht funktioniert, und seitdem schläft er (immer noch) bei uns im Bett.

Leonie dagegen kann nicht schlafen, wenn jemand anders in ihrer Nähe ist. Sie wird davon immer wach und fängt an zu zappeln, sie darf schon im eigenen Bett schlafen. Wir haben es echt mehrmals versucht, weil wir dachten, das wäre nur eine Phase. Aber sie IST einfach so. Sie will alleine schlafen, also darf sie das auch. Aber natürlich in unserem Schlafzimmer. Sie muss noch nicht allein in ein Zimmer zum SChlafen. Dafür hat sie noch genug Zeit später.

LG michi

7

Paule (jetzt 2) schlief die ersten zwei Wochen seines Lebens sogar auf meinem Bauch/Brust. Und jetzt bauen wir an, weil im März Zuwachs ins Familienbett kommt.

Die ersten Monate hatte ich ein bischen Schiß, daß ihm unsere Decke über den Kopf rutschen könnte und er sie nicht weg bekommt. Ich hab die dann immer um mich geklemmt.

Is nie was passiert. Außer entspannteren Nächten, selbst (oder gerade) mit krankem Kind

Hör auf dein Selbst, du weißt was für euch am besten ist!

Alles Gute und Liebe GRüße,
SOnja

8

Mir wurde auch schon prophezeit, dass wir ein völlig verzogenes Prinzesschen haben werdn, weil unsere Zuckerschnecke von der ersten Nacht an in unserem Bett schlafendurfte, getragen wird, wir sie nie länger als unbedingt nötig schreien lassen und ich sie jedes Mal stille, wenn sie hunger hat.

Ich bin auch der Meinung, wenn man ein paar Regeln beachtet, dann ist das Familienbett eine sichere und bequeme Sache. Und zum Thema versehentlich auf das Kind rollen im Schlaf:
In den ersten Nächten hat unsere Maus zwischen uns geschlafen und mein Mann hatte immer den Arm um sie gelegt. Das hat dazu geführt, dass ich mir zwei mal einen doch recht schmerzhaften knuff von meinem schlafenden Mann eingefangen hab, als ich die kleine zum stillen wegnehmen wollte. Seitdem schläft sie auf meiner Bettseite

LG
qrupa

9

Meine Schwiegermutter will mir das auch andauernd ausreden. Ich würde ihn ja viel zu seh verwöhnen und dann immer diese beiläufigen Kommentare :"Euer Kind wird ja nie im eigenen Bett schlafen".
Neulich hat sie ein Reisebett gekauft und will das wir das ins Schlafzimmer stellen, damit er sein eigenes Bett hat.
Aber ich kenne das aus dem KH, ich bin dann so nervös das ich nicht schlafen kann und er ist die ganze Nacht unruhig. Bei uns im Bett schläft er ganz friedlich, ebenso wie ich.
Und dann natürlich noch der Kommentar das er soviel schreit weil er verwöhnt ist, weil ich ihn den ganzen Tag nur rumtrage. Ich trage ihn wirklich viel, aber er ist 4 wochen alt und hat die kohlik, soll ich ihn etwa einfach irgendwo schreien lassen???

10

Wenn nochmal jemand zu dir sagt:"Wenn dein Kind nicht im eigenen Bett schläft, bekommst du es nie aus deinem raus.." dann antworte einfach:"Wenn es so wäre, würde ich heute noch bei Mama+Papa im Bett schlafen...." ;-)
Es gibt Kinder, die schlafen gerne im Kinderbett und dann gibt es welche - warum auch immer - die brauchen die Körperwärme! Lass es zu und freu dich, es kommt eine Zeit, dann vermisst du das ;-)
Und gefährlich ist das bestimmt nicht. Schau in andere, ärmere Länder. Zuletzt sah ich einen Film aus einem Entwicklungsland. Die Familie dort hatte nur 2 Zimmer zu Verfügung, alle 6 schliefen in einem Raum, der mit mehreren, aneinander liegenden Matratzen ausgelegt war. Ich glaube nicht, dass diese Kinder verwöhnt sind und ich glaube auch nicht, dass sich die Eltern von allen möglichen Leuten negative Dinge über ein Familienbett anhören müssen.

Liebe Grüße
Pechawa