Worauf achten beim Matratzenkauf?

Hallöle,
nach langem Suchen im Internet haben mein Mann und ich zwei Kinderzimmer in die engere Auswahl genommen, eins davon wird es. Bei beiden ist keine Matratze dabei, einer der beiden bietet aber für 25,90 eine zusätzlich an.

Ich bin mir aber sehr unsicher ob die dann ok wäre. Was für Kriterien sollte so eine Babymatratze erfüllen und in welchen Preislagen liegen die?#kratz

1

Also ich kann nur für mich sprechen, aber mir waren wichtig:
-Atmungsaktiv, dh Luftkanäle in der Matratze
-integrierter Nässeschutz (damit die Atmungsaktivität erhalten bleibt und die Matratze aber dennoch geschützt ist vor überlaufenden Windeln und Spucken
-abnehmbarer und waschbarer Bezug
-Sicherheitstrittkanten an allen Gitterseiten

wir haben die hier: http://www.amazon.de/Tr%C3%A4umeland-T014402-Babymatratze-Sch%C3%A4fchenwolke-140/dp/B001AXLDES/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1323614891&sr=8-1

LG Jey

2

huhu,
also wir haben diese hier:

http://www.paradies.de/produkte/kinderbettwaren/kindermatratzen/maja/

die hat alles was wir für nötig gehalten haben. vll gibt es sowas in der art ja auch günstiger.

lg bommel 31+3

3

Was bin ich für dieses Forum Dankbar.
Genau die selbe Frage wollte ich auch grade posten.
Wir kaufen ein gebrauchtes Bett von Paidi und brauchen eine neue Matratze

#huepf

4

Hi!

Wir haben diese hier

http://www.babyland-online.com/bettausstattung/matratzen/zoellner-2010-babymatratze-comfort-line-70/140cm

Wir waren auch etwas überfordert beim Kauf....Gibt ja so viele unterschiedliche..Haben uns dann für diese Entschieden und so auf den ersten Blick sind wir auch zufrieden.

Lg Cati

5

Hallo,

nein, diese Matratze ist definitiv nicht gut. Für den Preis kann es bestenfalls (!!!) ein billiger Schaumstoffklotz sein.

Ich habe hier letztens recht ausführlich geschrieben - vielleicht hilft dir das auch weiter. Wenn nicht frag ruhig nochmal :-)

http://www.urbia.de/forum/51-baby-vorbereitung/3402042-jemand-die-babybettmatratze/21603230

Liebe Grüße
Ina #winke

6

mir hat folgende antwort geholfen:

bei Matratzen gibt es folgende Kriterien:
- Kaltschaummatratze (Gel oder Wasser ist auch super aber erst ab dem Kleinkindalter sinnvoll)
- Trittfeste Kanten
- Viele Belüftungskanäle (Löcher gehen auch aber Kanäle sind effektiver). Hier geht es nicht nur um die Sauerstoffversorgung sondern auch um die Luftzirkulation an sich. Also, dass die Kids nicht so schnell überhitzen da drauf.
- abnehmbarer und waschbarer Bezug (toll aber kein Muss ist auch z.B. medicott - da können keine Milben rein)
- wenn möglich integrierter Nässeschutz in dem Bezug. Dadurch spart man sich die wasserdichte Auflage die ohnehin die Atmungsaktivität stoppt. Der integrierte Nässeschutz arbeitet nach dem Prinzip wie die Geox-Schuhe. Also es kommt kein Wasser durch aber die Luft schon.
- Baby- und Kleinkindseite kann man haben - muss man aber nicht.
- und natürlich die richtige Größe für's Babybett (70x140 oder 60x120)
- Sommer- und Winterseite ist Unsinn. Das kann man - wenn überhaupt nötig - mit einem entsprechenden Bettlaken ausgleichen.

hier mal der komplette thread:

http://www.urbia.de/forum/51-baby-vorbereitung/3276096-welche-matratze-70-x-140-cm/20763000

7

Ok, ich danke euch für die Tipps. Dann werde ich mal in Ruhe schauen was in Frage kommt. #danke