worauf achten, bei der Krankenhauswahl?

Hi Mädels,

sagt man habt ihr Tips, worauf ich achten sollte, bei der Krankenhauswahl?

Was sind so die Datails auf die man achten kann?

Grüße latti

1

Wir haben in näherer Umgebung 2 Kliniken.
Einmal die Helios und einmal eine andere.
Die andere hat einen super Ruf, die Hebammen dort sind richtig toll genauso wie die Schwestern. Die Station an sich ist etwas "häuslicher" eingerichtet.
Jedoch hat diese Klinik keine Kinderintensivstaition, das Baby würde wenn was ist zur Heliosklinik geflogen werden, wo die Mama keine Chance hat für paar Tage dort mit zu bleiben.
Also war für uns klar das wir die Heliosklinik nehmen, auch wenn da mehr "Bewegung" ist, die Hebammen und Schwestern nicht immer sofort kommen weil viel zu tun ist. Auch wenn man dort auch zu 3. im normalen Klinik Zimmer liegt, aber im Notfall ist sofort alles da und ich kann die erste Zeit bei meinem Kind in der Klinik bleiben.
LG Tiny

2

Mir ist wichtig,dass es direkt eine Kinderklink gibt für den Notfall und dass es Familienzimmer/eInzelzimmer gibt.Möchte nach der Geburt einfach meine Ruhe und nicht ständig Besuch der Bettnachbarn.

3

Hallo.

Ich hatte mich für das Krankenhaus ohne Kinderstation entschieden.
Mir hat dort einfach alles besser gefallen.
Es war weniger Krankenhaus sondern sehr wohnlich, gemütlich familiär.
Da mit meinem Baby alles in Ordnung war und es auch nicht aussah als könnten irgendwelche Komplikationen auftreten war mir der "Wohlfühlfaktor" wichtiger.
Hätte meine Ärztin mir gesagt, sie würde für besser halten ins andere Krankenhaus zu gehen wegen zu erwartender Komplikationen hätte ich das getan.

Ich habe meine Entscheidung nicht bereuht und würde sie jederzeit wieder so fällen.

LG und alles Liebe

4

Das kommt ganz darauf an was du willst.

Ich habe 4 Klinken in der Nähe. 2 große, 1 mittelgroße und 1 kleinere.

Ich habe mich für die kleinste Klinik entschieden (ca. 400 Geburten im Jahr). In allen Kliniken gibt es 2 Kreißsäale und immer 2 Kinderkrankenschwestern die im Dienst jeweils sind. Da ich keine lust darauf habe eine Patientin von vielen zu sein, habe ich mich für die Kleine entschieden.

Da habe ich hohe Chancen einen Platz im Kreißsaal zu bekommen (Freundinnen, die in den größeren KH entbunden haben, mussten ihre Wehen teilweise auf dem Gang veratmen, konnten zur Entbindung nicht in den Kreißsaal oder die Hebamme hatte Null Zeit für sie).

Das selbe gilt dann für die Wochenstation. Ist natürlich ein unterschied, ob auf der Wochenstation 20 Mamas liegen oder nur 5!

Badewanne, Gebärhocker, ... haben mittlerweile alle KH, die Gestaltung der Kreißsäale ist natürlich unterschiedlich, aber darauf achtet man in dem Moment wohl sowieso nicht.

Ach ja, was für mich auch noch ausschlaggebend war: In dem KH wo ich entbinden will kommt man ganz leicht zur Entbindungsstation. Den Gang paar Meter entlang, einmal abbiegen und schon ist man da. In den großen KH muss man erst mit dem Fahrstuhl fahren, elendlange Gänge entlang entlang usw. Nicht schön wenn man dort mit Wehen ankommt.

6

Was mir noch einfällt: Die Klinik wo ich hingehe hat keine Kinderintensiv. Lt. meiner Hebamme (die dort auch arbeitet) werden aber nur ganz wenige Verlegungen vorgenommen. Von 20 Kindern muss ca. 1-2 verlegt werden. Und dann meist nur für einen Tag oder nur mal die Nacht über. Eine Verlegung der Mutter, weil es was schlimmeres ist, ist die große Ausnahme.

5

Also ich würde empfehlen, eher ein kleines Krankenhaus zu nehmen, es ist einfach angenehmer.
Ich würde auf medizinische Kompetenz Wert legen. Also lieber Belegärzte als so ein normales KH, wo letztlich irgendwelche Assistenzärzte mit begrenzter Erfahrung und sehr begrenztem Entscheidungsspielraum den Laden schmeißen.
LG

7

Hallo!

Ich würde die Wahl des KH´s nach wie vor davon abhängig machen was nicht zu weit weg ist und wo du dich wohl fühlst und dein Gefühl einfach besser ist.
Dann ist es gut, wenn das KH eine angeschlossene Kinderstation hat. Ist natürlich kein muss.
Wir haben uns damals auch für eine Klinik entschieden bei der ich das beste Gefühl hatte. Leider hatte meine Tochter dann eine Neugeboreneninfektion und musste mit einem Tag dann in die Uniklinik verlegt werden...
LG Tina

8

Wir haben in näherer Umgebung zwar einige KH mit Geburtsabteilung, aber auch viele, die in unserer Auswahl direkt ausgeschieden sind.

1. eins ist direkt in der Innenstadt, ohne eigenen Parkplatz, und man bekommt dort fast nie nen Parkplatz, wurde also aussortiert.

2. ein anderes hatte keine Frühchenstation, ist für uns wichtig, da uns schon mitgeteilt wurde, dass wegen dem hohen Blutdruck es auch möglich sein kann, dass unsere Maus vor der 35. SSW geholt werden muss.

3. war und ist uns ein Familienzimmer wichtig,

Es blieb am Ende nur ein KH übrig, weil es das einzigste ist, was eine Frühchenstation hat, und was über Familienzimmer verfügt. Ausserdem haben wir nur 10 Min. Fahrt dorthin, und man darf im Notfall vorne vor fahren und dort solange auf den Sonderparkplätzen stehen. Es hat ein Parkhaus, und mehrere freie Parkplätze in der Umgebung. Ausserdem wird in dem Haus viel für Schwangere angeboten. Wir werden dort auch unseren Geburtsvorbereitungskurs machen.

Somit viel uns die Wahl nicht schwer. Waren auch schon 2 mal wegen Beschwerden in der SS da, und man hat sich gut um mich gekümmert.....

9

wir haben uns für ein kleines KH in der nähe entschieden... dort gibt es nur 5 zweibettzimmer und die nehmen einen nur nach der 36 woche mit einer beleghebamme auf... ich fand es da ganz toll.. auf grund der kleinen station war alles supi persönlich, die schwestern hatten immer ein offenes ohr für mich und meine sorgen/fragen... habe mich da total gut aufgehoben gefühlt.. die haben mich da nach meinen not KS ganz toll betreut