Wie oft habt ihr das travelsystem für eine babysschale benutzt?

Hi,

eine Frage mal an die Erfahrenen. Wie oft habt ihr das travelsystem für eine babyschale benutzt, also einen Adapter gekauft und Babysitz auf den KIWA gemacht.

Ich überlege, wann man das denn benutzt, man hat den KIWA ja dann eh dabei. Ich überlege so eine Babyschale nur zu nutzen zum Autofahren und transportieren und dann eben den KIWA mit der Babywann.

Wie ist die Praxis, braucht man den Adapter und Schale dann echt öfter?
Gibt es Babyschalen unter 3 kg?

Viele Grüße,
latti

1

Hi,
wir hatten die Adapter für den Kinderwagen nicht, sondern nur ein Zapp-Gestell. Bei uns wurde der genutzt, um mal eben zu real oder in den Baumarkt zu gehen - vielleicht 20 Mal insgesamt von Geburt bis sie 9 Monate war und frei sitzen konnte.
Adapter für den Kinderwagen fand ich blödsinnig. Wenn ich den MC auf das Gestell klicken wollte, waren das Situationen, in denen ich Platz im Kofferraum brauchte und nicht noch das große Kinderwagengestell mitschleppen wollte.
Lg, carana

3

Hi,

was ist denn ein Zapp Gestell? Ach man, das ist ja alles kompliziert, wenn man die praxis noch nicht kennt.

4

Hi,
der Quinny Zapp ist ein Buggy, von der gleichen Firma wie der Maxi Cosi. Das ist der am kleinsten zusammenlegbare Buggy, man kann den Bezug abziehen und auf die mitgelieferten Adapter den MC draufklicken.
Lg, carana

2

hallo,

ich habe auch erst gedacht ich brauch so ein travelsystem nicht, bis ich zum babyschwimmen gegangen bin.
das haben wir damals im krankenhaus gemacht und vom parkplatz bis zum schwimmbad mußte man ne ewigkeit laufen. nach dem ersten mal bin ich los und hab so ein travelsystem gekauft, weil ich vor allem nach dem schwimmen keine kraft hatte die babyschale zu schleppen :-)

ansonsten haben wir das system nicht so oft benutzt. wenn wir zum kinderarzt mußten war es auch noch sehr praktisch, aber sonst hatten wir den kinderwagen dabei.

lg sota

5

Huhu,

wir hatten einen Adapter für unseren normalen Hartan Kinderwagen und ich habe das System für kurze Erledigungen genutzt. Auf dem Weg zu meinen Eltern (35 km) ist mein Kleiner immer im Auto eingeschlafen und wenn ich dann noch schnell was im Einkaufszentrum besorgen wollte, habe ich nur die Babyschale auf den Kinderwagen geklickt und saß 15 Minuten später schon wieder im Auto, ohne ihn wecken, ab/anschnallen und umbetten zu müssen.

Fand es sehr praktisch und werde es dieses Mal bestimmt wieder nutzen.

LG

6

Hallo latti,
1x/Woche brauchte ich das Travelsystem. Es war aber ein Quinny Zapp mit Maxi Cosi Schale.

1x war Pekip und im Anschluss bin ich einkaufen gegangen, d. h. 5 Getränkekisten im Auto und 2 Klappboxen mit Einkäufen. Da wäre für ein Kiwa kein Platz gewesen. Danach noch Post, Bank, Buchladen etc. in einem Städtchen wo es EIN Parkplatz gibt und dann geht man ca. 500 m bis zum 1. Anlaufpunkt und dann weiter.

Tragetuch war keine Option ab dem 4 Monat, Thilo kam schon mit 4.330 g auf die Welt und ich habe sowieso schon Bandscheiben und Rückenprobleme.

Ich liebe meinen Zapp, seit Januar 2007 im Dauereinsatz.

Gruß Claudia

7

Ich hatte gar kein Travelsystem. Ich habe entweder den KiWa im Auto gehabt, und die Maus darein gelegt oder ein Tragetuch, später den Ergocarrier mit gehabt. Babyschale tragen finde ich auch doof, und habe das nur die Anfangszeit in die Wohnung getan (Treppen, da hätte auch kein Travelsystem geholfen). Für die große haben wir einen Moon kiss Buggy gekauft, wo die Möglichkeit besteht, einen Adapter für die Babyschale zu kaufen. Ich bin noch am überlegen, ob ich das brauche oder nicht...
Ich bin auch sehr dagegen das Baby so lange in der Schale liegen zu lassen, gerade wenn es in die Stadt geht, dann sind schnell 1 bis 2 Stunden vorbei. Außerdem finde ich die Kinder da recht ungeschützt vor Kälte und Wind (unsere erste ist im Januar geboren, die Zweite kommt jetzt im September)

Aber ich denke, das ist geschmackssache.

LG Susi mit Juliana und babygirl

8

Hi!
Wir haben diesen Adapter im Einsatz und will ihn nicht missen. Wir nutzen ihn eigentlich immer, wenn wir in die Stadt Shoppen fahren. Man muss nicht immer den komplette KiWa mitschleppen und wenn die Kleinen im Auto eingeschlafen sind, dann kann man sie schön vom Auto auf das Gestell setzen und sie schlafen weiter. Bei der anderen Variante musst du den Zwerg immer wecken. Du wirst den Adapter nicht täglich brauchen, aber zum Shoppen ist er praktisch.

9

Hallo!

Ich hab mir diesen Adapter für den Hartan damals gekauft. Ich hab ihn vielleicht 3x benutzt...
Das Gestell hat man ja eh im Auto, von daher musste man es eh raus holen. Und aus nur mal kurz shoppen gehen werden dann doch mal 2 Stunden oder mehr. Von daher war es für uns eine Fehlinvestition.

Gruß nimafe

10

Wie soll man denn so eine Frage beantworten?
Jeder ist doch unterschiedlich aktiv und keiner weiß was Du in der nächsten Zeit noch vorhast?!

:-) LG Z.

11

Hi,

wir wollen diesen Adapter nicht missen und die Investition hielt sich mit ca. 30 Euro auch in Grenzen. Das hat sich für uns auf jeden Fall amortisiert und wir empfehlen allen unseren Freunden so einen Adapter.

Unsere Tochter hatte den ersten Kindersitz für ca. 1 Jahr. Für kurze Erledigungen und auch mal, wenn wir über's Wochenende zu den Eltern gefahren sind, hatten wir so die Möglichkeit, den Kiwa-Aufsatz zu Hause zu lassen und trotzdem stand ein guter fahrbarer Untersatz zur Verfügung. Vor allem, wenn das Kind gerade im Auto eingepennt ist, ist es doch schön, wenn man es nicht gleich wieder abschnallen und umbetten muss.

Bei uns kam auch noch dazu, dass die Kleine sich anfangs in ihrem Sportwagen-Aufsatz etwas verlor und in der Babyschale einfach besser sitzen konnte. So haben wir für eine Übergangszeit die Baby-Autoschale sogar recht häufig genutzt.

Alles Gute
C.