was mach ich wenn ich keine heiratsurkunde mehr hab?

hallo ihr lieben,

frage steht ja schon da.
also mein mann und ich haben in daenemark geheiratet und beim letzten umzug ist uns die urkunde leider verloren gegangen.
man braucht die ja damit man die geburtsurkunde fuers kind bekommt. und es muss eine originale sein.
ich hab schon vor wochen nach langem rechaschieren in dk angerufen damit sie mir eine neue schicken aber irgendwie kommt nix an und naechste wo mittwoch ist schon errechneter et.
was mach ich denn wenn ich die bis dahin nicht hab?
ich brauch ja die geburtsurkunde fuers kind damit ich alles antraege rechtzeitig loschicken kann.
wir koennen nicht mal die geburtsurkunde von meinem mann vorlegen (als alternative) weil diese auf englisch ist und das wird meistens nicht von deutschen aemtern akzeptiert.
ich bin echt am schwitzen. hoffentl. kommt die heiratsurkunde noch rechtzeitig aber was passiert wenn nicht???

hoffe mir kann jemand helfen

gruss verena

1

Hallo Verena,

rein aus Neugierde: warum habt Ihr denn in DK geheiratet?? Habt Ihr danach die Ehe in Deutschland irgendwie eintragen / bestätigen lassen?

An Deiner Stelle würde ich gaaanz schnell bei Eurem zuständigen Standesamt anrufen bzw. mit den vorhandenen Unterlagen da hin gehen (dort wo Ihr das Kind anmelden werdet).

Kannst auch mal bei Deinem Geburts-Standesamt nachfragen, ob Eure Ehe dort eingetragen wurde. Bei mir ist es beispielsweise so, dass meine Eheschliessung im Familienbuch meiner leiblichen Eltern eingetragen ist!

Also: ab zum Amt, am Besten BEVOR das Kind da ist (morgen früh...?! :-D )

LG,
Kerstin

3

es war einfacher in dk zu heiraten weil eben die deutschen alles uebersetzt haben wollen und das voll der papierkram ist wenn einer auslaender ist. ja die ehe wurde in deutschland dann akzeptiert! ein familienbuch haben wir damals fuer unnoetig gefunden. jetzt wuenschte ich ich haett eins!

4

Hi,

ja ja, das deutsche Bürokratentum....

Übrigens: das Familienbuch ist nicht das Stammbuch! Es ist die Unterlage, die beim Standesamt hinterlegt ist.

Mein Familienbuch liegt in dem Standesamt, in dem mein Mann und ich geheiratet haben. Darin werden dann alle Änderungen (z.B. die Geburt des Kindes) aufgestockt.

Beispielsweise steht im Familienbuch meiner Eltern deren Eheschliessung, die Geburt meiner Schwester und mir, die Scheidung meiner Eltern, sowie die Eheschliessungen meiner Schwester und mir. Das alles liegt im Standesamt der Eheschliessung meiner Eltern, obwohl der ganze Rest in anderen Orten passierte.

Darum könnte ich mir gut vorstellen, dass Ihr - nachdem Eure Ehe in D. auch akzeptiert wurde - auch ein Familienbuch in Eurem Standesamt habt (dort wo Ihr zu dem Zeitpunkt gewohnt habt). Wie gesagt: einfach mal anrufen und fragen!

2

oh das mit daenemark ist natuerlich mist!

aber dann geht doch in ein sprachbuero und lasst die geburtsurkunde deines mannes beglaubigt uebersetzen (haben wir mit der von meinem mann auch machen muessen) und die gilt dann wie ne deutsche!

kostet zwar etwas aber so seid ihr fein raus

lg

5

reicht das Stammbuch denn nicht aus?