Doofe Frage schweres Heben in der KIWU Phase und bei Therapie

Hallo ihr lieben,

ich bin grad in Therapie (GV nach Plan)

Heute ist mein 4 ZT und der 3 Tag an dem ich Puregon 50 einheiten spritze.

So nun zu meiner Frage: Wir haben Weinberge und da muss ich oft schwer heben (20-25 KG) und nun hat mir heute ne Bekannte gesagt ich darf das nicht als Frau, so würde ich NIE ein Kind bekommen, denn das schadet dem Unterleib usw....

Und jetzt hab ich schon ziemlich Angst bekomme, bin ich deshalb noch nicht schwange???

LG

1

#sorry#kratz dann würde sie Menschheit aussterben wenn schwer tragen das schwanger werden verhindert.

Soory, so ne doofe aussage hab ich noch nie gehört.

3

Danke. das hab ich auch gedacht.... Mach mich nur immer gleich so verrückt :-)

2

Hier mal meine Gedanken dazu: wenn du oft schwer hebst, dann bist du was das angeht ja schon etwas trainiert. D. h. deine Bauch- und Rückenmuskulatur ist wahrscheinlich besser ausgebildet als bei total untrainierten Frauen. Noch dazu sagt man zwar, dass man in der Schwangerschaft nicht schwer heben soll, aber das heisst ja noch lange nicht, dass man NIE schwer heben soll um überhaupt erst schwanger zu werden!

In meinen Augen ist das Quatsch

Gruß
Barrik

4

Doch ich hab das auch schon gehört, von älteren Frauen (Mutti und Schwimu). Ich muss mich dann immer beherschen, nicht die Augen zu verdrehen. #augen
Alles Quatsch. Woher haben die denn dann alle ihre fünf Kinder? #kratz

Also lass Dich nicht verrückt machen und mach wie Du denkst und Dich fühlst. #winke

5

Also ich bin Krankenschwester und musste letzten einen 185 kg Patienten alleine im Rollstuhl schieben #schwitz
mein Kiwu Doc sagt dass wenn ichs nicht täglich mache kein Problem ist!
Ich könnte ja sonst meinen Job kündigen bis ich mal ein Kind hab! Nach TF oder IUI vermeide ich es wo es geht, aber auch beim einkaufen einen 6er Pack 1,5 liter Flaschen muss ich heben/tragen da mein Mann an Krücken geht!

Du musst halt aufpassen und richtig heben und wenns geht und zu schwer wird HIlfe holen!

#winke

6

Hallo,

also meine Mama hat es mir auch immer gesagt!!! Und 20-25 Kg ist schon sehr viel für eine Frau! Besonders hat sie betont man sollte nichts schweres während der Regel heben, weil sonst die Gebärmutter nach unten rutschen konnte. Ob das stimmt kann ich nicht sagen, da ich kein Arzt bin, aber wenn man so einen Rat von einem engen Familienmitglied kriegt, der einem nur das beste wünscht, glaube man schon dran. Zumindest ich.

LG
Flory

7

hallo sahan2010,
jeder Körper reagiert anders, aber wenn du in der Therapie bist, heißt es für mich, Vorsicht

Eigene Erfahrung, bin zwar viel älter aber du brauchst nicht dein Bauchbereich und Becken strapazieren eben wenn du KiWu hast, schweres heben wird noch mehr Krampf und Spannung in Bauchwand.

Das hat nicht zu tun mit Faul oder bequem sein, es ist sogar empfohlen Sport zu machen sein Schwangerschaftschance zu erhöhen die Stoffwechsel zu aktivieren, das heißt sicherlich nicht, Tagelang 25 kilo rumschleppen!!!! deine Bekannte hat Recht

Andere Meinung sind nicht negativ aber spreche aus eigene Erfahrung schieben und heben gibt unterschied, und wenn damaligen Zeit Frauen kriegen mehr Kinder trotz harter Arbeit, muss man auch sagen, die haben nicht gehabt die Diagnose wie du hast.

Höre auf deinen eigenen Bauchgefühl!

Druck Dir die Daumen

8

Nenn mir bitte eine Quelle, die bestätigt, dass schweres Heben zu Krämpfen und Verspannungen in der Bauchwand führt. Die TE ist trainiert und macht diese Bewegungen regelmäßig. Ihr Körper ist daran gewohnt.

Schweres Heben hat übrigens hier nichts mit Sport zu tun. Und nur weil jemand Sport macht, heißt das nicht, dass er NICHT FAUL wäre. Man kann durchaus sporteln und trotzdem faul sein. Ich verstehe zwar nicht, wieso du die beiden Aspekte hier einbringst, aber wenn, dann möchte ich sie nciht unkommentiert stehen lassen.

Genauso deine Aussage: Natürlich ist ein Unterschied zwischen Heben und Schieben. Aber nichts desto trotz hat das nichts mit "früher" und "heute" zu tun. Dass Frauen früher mehrere Kinder trotz schwerer Arbeit hatten, bedeutet doch nicht, dass sie nicht dieselbe Diagnose wie die TE hatten. Theoretisch könnte vielleicht ein Arzt von heute das gleiche bestätigen, nur dass man damals eben die Möglichkeiten dazu noch nicht hatte. Deshalb kann man das auch gar nicht beurteilen. Insofern ist die Aussage, wie auch deine restlichen "Scheinargumente" ziemlich an den Haaren herbeigezogen und absolut nicht nachvollziehbar.

Sorry, für die harten Worte, aber du argumentierst mit "deiner Erfahrung", nennst diese aber nicht bzw. kannst auch keine Quellen anführen, die das bestätigen würden. Zudem führst du dann aber Aussagen anderer User an und driftest in völlig unlogische und unzusammenhängende Sachverhalte ab.

10

Ich bin nicht in diesen Forum meine Antwort auf ihre Frage weiter zu diskutieren!

Jeder hat Recht darauf zu äussern, ich spreche eigene Erfahrung, betönt jeder Körper reagiert anders, durch den unterschiedlichen Umwelteinfluss, Lebensbendigungen und Ernährungsgewöhnheit, Stress und co.....

Noch klar weiter unten: höre auf dein Bauchgefühl... denk Das Thema und meine Beitrag ist dann dort beendet und nicht weiter mit andere UserIn Rechtzufertigen.

weiteren Kommentar laden
9

Hi Sahan,

also bei mir(ICSI) war es so das ich zum Transfer einen Merkzettel mitbekommen habe.

Da war auch als DON'T schweres Heben aufgeführt....
Weiß nicht ob das nun nur mit der ICSI zu tun hat oder ob das gleiche für GVnP gilt.

Viel Erfolg!!!
urmeline

12

Hallo,

bei einer ICSI stimuliert man höher, um eine möglichst große Eizellausbeute zu erhalten. Bei GVnP ist nur eine Eizelle das Ziel. Hier ist also das Risiko einer Überstimu auf ein Minimum reduziert und deshalb besteht auch keine Gefahr, dass etwas passiert. Bei einer hohen Stimu werden ja auch die Eierstöcke ganz anders beansprucht und "Frau" merkt das ja auch viel deutlicher, dass sich da etwas tut, als wenn nur eine Eizelle heranreift. Also ja, da gibt es schon Unterschiede. Sonst dürfte ja keine Frau mehr mit Kinderwunsch in der Altenpflege, im Lager, beim Supermarkteinräumen, etc. arbeiten, weil es auch da oft immer wieder zu schwerem Heben kommt.

LG