Frühgeburtsrisiko. Wie geht's jetzt weiter?

Hallo zusammen,

ich bin jetzt bei 33+3 Ssw.
Ich hatte schon ne Weile unregelmäßige Wehen.
Vorgestern habe ich sehr starke, regelmäßige Wehen bekommen. Mit wehenhemmenden Tabletten, Spritzen und Infusionen ließ sich die Geburt knapp unterbrechen. Der Gebärmutterhals war das letzte mal, noch vor diesem fast-Geburt-Vorfall bei 1,6cm mit einem Trichter. Seitdem wurde nicht mehr gemessen.
Es ist schon ziemlich viel Schleimpropf abgegangen.
Im Krankenhaus habe ich schon Tokolyse bekommen. Jetzt haben sie sie nach 3 Tagen abgesetzt. Lungenreife brauchen sie nicht mehr zu geben in dieser Ssw haben sie gesagt.
Morgen werde ich entlassen.

Nun habe ich so viele Fragen. Leider sind die Gespräche mit den Ärzten hier im Krankenhaus immer sehr selten und knapp gehalten... oft werden auch konkrete Aussagen gemieden. Freue mich schon, wenn ich meine Frauenärztin zu allem möglichen befragen kann, nachdem ich hier raus bin.

Meine Tochter wurde bei der letzten Untersuchung vor ca. 3 Tagen auf knapp 1600 Gramm geschätzt...
das ist doch ziemlich wenig oder? Meint ihr sie hätte gute Chancen für eine normale Entwicklung, wenn sie jetzt kommen würde? Merkt man das noch im späteren Leben? Habe gehört, dass Frühchen in einigen Punkten sensibler sein können.

Wie mache ich das denn überhaupt, wenn ich jetzt nach Hause gehe und sie demnächst kommen sollte? Ich habe gehört, dass man sich auf jeden Fall in so einem Fall in eine Klinik mit Frühgeborenenstation begeben sollte. Muss ich die irgendwie jetzt schon "vorwarnen", dass ich kommen könnte? Also so Anmeldungs-Mäßig? Oder fährt man dann einfach hin und muss auf jeden Fall aufgenommen werden? In unserer Stadt gibt es nämlich nur noch zwei Kreißsääle. Man wird oft weggeschickt und muss in eine andere Stadt, hat uns unsere Hebamme gesagt.

Was meint ihr, besteht theoretisch auch die Möglichkeit, dass sie doch noch einige Wochen im Bauch bleibt? Oder wie verläuft so ein Fall normalerweise weiter?

Was kann ich noch machen, um es möglichst hinauszuzögern?

Ist eine Normale Geburt unter den Umständen der vorzeitigen Wehen noch möglich? Und eine Wassergeburt? Letzteres wohl nicht oder? Was würdet ihr grundsätzlich eher empfehlen, Normal oder Kaiserschnitt?

Ambulant Entbinden wird wohl dann auch nicht möglich sein oder? Oder sollte ich mich doch schon um die U2 beim Kinderarzt kümmern? Wenn die Kleine dann noch auf der Intensiv bleiben muss, wohl eher nicht.

Bekommt man denn Milcheinschuss, wenn die Kinder zu früh kommen? Oder wovon hängt das ab?
Dann würde ich mir schonmal eine Milchpumpe besorgen lassen, damit sie meine Milch bekommen kann.

Danke fürs Lesen und Danke schonmal für eure Antworten, Meinungen, Ratschläge.

Eure Karo mit Ella #schrei (33+3) im Bauch.

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich