Wann mit im Krankenhaus einziehen?

Hallo, ich habe vor 5 Wochen meine Zwillinge in der 29. SSW bekommen. Nach 5 Wochen ITS wurden sie nun heute auf die Nachsorgestation verlegt, wo die Möglichkeit besteht, dass ich mich mit aufnehmen lasse und dann mit ihnen in einem Zimmer bin. Meine Kinder müssen noch mind. 4 Wochen im KH bleiben, vielleicht auch etwas länger. Die Schwestern haben mich gewarnt, nicht zu früh mit stationär zu kommen, da ich sonst einen Krankenhauskoller bekäme.
Wie sind eure Erfahrungen? Wie lange wart ihr mit euren Kindern stationär? War es gut oder würdet ihr es im nachhinein anders machen?
Ich bin sehr unschlüssig - einerseits kann ich es kaum erwarten, rund um die Uhr bei meinen Kindern zu sein, andererseits schreckt mich der Gedanke schon, nun 4 oder 5 Wochen im krankenhaus zu leben.
Danke für eure Meinungen!
trinitas

1

Hallo
Wie nah wohnst du denn am Krankenhaus dran?
Meine Tochter kam zwar später aber sie musste noch einen Monat im Krankenhaus bleiben.
Ich bin nur die Tage direkt nach der Geburt geblieben, das hat mir persönlich auch mehr als gereicht.
Das Krankenhaus war in der Nähe, wenn der Verkehr gut war habe ich 20 Minuten gebracht. Ich bin dann lieber hin und her gefahren und das war für mich die perfekte Mischung.
Daheim hatte ich nämlich auch noch Tiere und 2 Kinder, darunter ein Schulkind.

LG und weiter alles gute!!

2

in unserer klinik ist eine woche üblich, 2 bei besonders pflegeintensiven babys... ich war gar nicht dort auf station. ich mag diese ständige "beobachtung generell nicht, deswegen wollte ich meinen kleinen lieber zu hause genau kennenlernen. für uns war das der richtige weg!

3

Moin,

Glückwunsch zu den Zwillingen :)

Ich bin damals gar nicht mit auf Station gegangen, ich hab mein Krafttanken zu Hause gebraucht, vor allem weil es sich bei uns ewig hingezogen hat und meine Kraft dann immer mehr nachlies. Also Am Anfang hätte ich Klinik besser verkraftet als am Schluss.

Und jetzt mal doof gesagt: Nachts schlafen sie die meiste Zeit und wenn sie schlafen schläfst ja auch Du, ich fand immer dass das Übernachten im Krankenhaus wenig gemeinsame Zeit bringt, man schläft viel schlechter, ... Ich war mal mit einem halben Jahr dann 5 Tage in der Klinik mit ihm, das war Horror, ständig das Piepen aus den Nachbarzimmern, ... ich bin dann tagsüber nach Hause gefahren um in meinem Bett zu schlafen während der Papa drin war!

LG
Pikku

4

Hallöchen,
bei mir war es auch so. Ich wollte unbedingt ins Rooming-In, und dann haben die Schwestern mir kurz noch mal Angst gemacht, sodass ich meinen Einzug noch ein paar Tage hinausgeschoben habe, es ging bei mir aber auch um die mich vermissenden Geschwister, und wir hatten schon ein Zimmer für die ganze Familie auf dem Gelände. Nach ein paar Tagen bin ich dann aber ins Rooming-In. War dann 2 Wochen dort drin. Das war für mich und mini ein unglaublicher Luxus! Großes Zimmer nur für uns, und ich konnte es unsdort eeinrichten, wie ich wollte. Denn von da an kam ja nur noch Personal, wenn es um mein Baby ging, dadurch viel mehr Ruhe. Ich konnte das Zimmer etwas dunkel machen, es war leise, ich konnte endlich gemütlich auf meinem Bett liegen, neben mir mein Baby, auch Baby in meinem Arm im Bett haben und immer wieder anlegen, so wie es eben im Wochenbett so ist. Nur dazu die optimale medizinische Versorgung. 3x tgl. war ich essen in der Cafeteria, oder mit meiner Familie da oben, sonst eigentlich immer im Zimmer, kaum mal draußen, aber weil ich das so wollte. Natürlich schläft man dann nachts nicht durch, aber das wollte ich auch nicht, schließlich hatte ich ein Neugeborenes! Zu Hause würde ich auch mit meinem neuen Baby tag und nacht sein, und im Rooming-In hatte ich endlich diese Art Baby -Normalität. Und ich habe ein richtig warmes Gefühl an diese Zeit. Soviel Ruhe und Hingabe hätte ich mir und meinem Baby zu Hause nicht gegönnt.
Die Eltern neben mir waren übrigens ständig auf Achse, einkaufen, Ämter... Das geht also auch, und man darf jederzeit auch mal zu Hause schlafen oder was unternehmen. Das haben die Schwestern explizit gesagt.

Für mich war dieses Rooming-In ist ein ganz wunderbares Geschenk.

5

Ach so, Geburt war bei uns mit 30+5, Rooming-In ab 32+3 bis 34+2. Ich hab gerade gelesen, dass ihr anderen gar nicht Rooming-In wolltet. Bin ganz verwundert.

6

Glückwunsch zu deinen Minis. Ich selber hatte nicht die Möglichkeit zum rooming in, Jan war bis zur Entlassung auf der ITS. Ich hätte es, wenn er der Erste gewesen wäre sofort gemacht! LG

7

Danke für eure Rückmeldungen! Haben mir doch geholfen, mir etwas klarer zu werden. Ich habe nun entschieden, dort einzuziehen, einfach, um näher bei meinen Kindern zu sein. Wir werden ein Zimmer nur für uns haben. Mal sehen, wie es wird.
Viele Grüße!
trinitas

8

Hallo,
meine Zwillinge wurden bei 35 +3 geholt und für mich stand von Anfang an fest ich bleibe solange da wie es sein muss. Ich lag schon 2 Wochen vorher im Krankenhaus (Ende war bei der Aufnahme ungewiss). Nachdem ich offiziel von der Station entlassen wurde habe ich mich in der Frühchenstation gemeldet. Ich hätte sie nicht alleine lassen können auch wenn ich wusste ihnen geht es gut und sie werden versorgt. Ich hatte keine Lust aber was tut man nicht alles für seine Kinder auch gaben uns damals die Kinderärzte den Rat, dass zumindest einer bei den Kindern bleibt, da dass dasein der Eltern den Kindern gut tut. Wir sind damals mal Essen gegangen, mal einfach halbe Stunde spazieren um einfach aus dem Krankenhaus rauszukommen.

Am Ende muss es jeder für sich selbst entscheiden aber wie bereits geschrieben für die eigenen Kinder tut man alles und am Ende denkt man sich so schlimm war es doch garnicht :-)

Gruß

Melone

9

Hallo,

2005 gab es in unserem KH leider noch nicht die Möglichkeit als Mutter dort zu übernachten. Ich bin deshalb nach dem Kaiserschnitt die vollen 10 Tage freiwillig stationär geblieben und ab da einfach von morgens bis abends in der Klinik zu Besuch, nur zum schlafen nach Hause (21 Uhr bis 8 Uhr).

Allerdings waren die Regeln damals sehr streng. Z.Bsp. mussten wir Mütter zur Übergabe die Station verlassen. Ich habe dann abgepumpt und selber zu Mittag gegessen. Nach insgesamt 5,5 Wochen durften die Zwillinge (einer mit Monitor) nach Hause.

Sind deine Zwillinge sehr klein/leicht, dass du sicher bis zur 38 SSW bleiben musst? Bei 37+0SSW waren wir zuhause.

Liebe Grüße Andrea

11

So klein und leicht sind sie nicht mehr, das Gewicht ist hier aber auch nicht das Kriterium für die Entlassung, sondern stabile Armung, Wärme halten können und selbstständig trinken können. Alle 3 Dinge funktionieren noch nicht sicher, v. a. das Trinken klappt bisher gar nicht, sie werden noch sondiert. ich denke nicht, dass wir das innerhalb von 3 Wochen schaffen. Aber ich hoffe noch.