Mein Kind muss zur Sprachtherapie!?

Mein Sohn ist 4 Jahre alt. Sein Wortschatz ist würd ich sagen für sein Alter ok jedoch hat er Probleme beim satzbau. Er hat vor einem halben Jahr Paukenröhrchen bekommen da er oft krank war und sich hinter den Ohren Sekret gesammelt hat. Er konnte somit schlecht hören. Jetzt hört er gut, jedoch habe ich das Gefühl das es einfach nicht besser wird. Er geht jetzt zur Sprachtherapie.

Meine Frage ist hat jemand von euch Erfahrung wie positiv auch die Sprachtherapie auf mein Sohn auswirkt? Haben eure Kinder wieder ganz normal sprechen gelernt oder haben die Kinder noch im späteren Alter immer noch Probleme mit der Sprache?

Ich habe das Gefühl das mein Sohn ein aufgeweckter Junge ist jedoch sehe ich andere Kinder die durch die Sprache viel weiter sind als er.

Bin froh über jede Antwort

1

Mein Sohn ist aktuell bei der Logopädin. er hat Probleme mit dem R mit SCH Z G und K bekommt er auch nicht immer so hin.

Die Kinder im Kindergarten haben schon irgendwann angefangen ihn zu verbessern. dennoch wird er von allen heiß geliebt.

Mir ist das Problem auch nie so aufgefallen, weil ich ihn immer verstanden habe (aber klar, ich kenn es nicht anders!)

Wir lesen zu hause viel und betone dann die verschiedenen Buchstaben dementsprechend. Und wir spielen spielen. Tasse und Tasche... da hör ich keinen Unterschied...

Es hat sich sehr verbessert. das R kommt immer öfter... wenn er vorher eins zwei drei gezählt hatte wurde daraus immer eins zwei dei... inzwischen kommt das R immer öfter... ´G und K auch w und B macht er auch immer öfter richtig.

Ich finde meinen Sohn im Vergleich genauso weit wie andere.. Nicht unbedingt wie manches Mädchen im Kindergarten, aber das it auch nicht mein Anspruch. Trotz dieser sprachunfeinheiten ist es ein Kind das vor Selbstbewusstsein strotzt, und das find ich cool :)

Wir machen riesige Fortschritte, ich glaube aber letzlich deswegen, weil ich nicht davon ausgehe, dass einmal die Woche Logopädie reicht, sondern weil ich mit meinem Sohn, nachdem ich diverse Anregungen von der Logopädin bekommen habe, diese in die Tat umsetze und mit ihm spielerisch übe... auch wenn es nur 10 min irgendein Sprachspiel ist, weil ihm dann abends die Konzentration flöten geht.. es ist besser wie gar nichts machen.

plus das Lesen.

Also hab vertrauen in dein Kind, du wirst mit Sicherheit die Tipps annehmen die euch eure Therapeutin an die Hand gibt. Die kleinen lernen in dem Alter noch so unglaublich viel und so unglaublich shcnell. er wird das schon meistern!

2

Huhu,

bei uns war es mit dem Hören ähnlich, wenn es nicht für so ausgeprägte Probleme wie bei euch gesorgt hat. Unser Sohn wurde mit 3 operiert und danach ging es sprachlich steil bergauf. Mit 4 hatte er 10 Stunden Logo, weil das S/Sch/St/Sp schwierig war. Danach sprachlich alles super. Wortschatz ist überdurchschnittlich, Sprachgebrauch auch.

Und trotzdem hat er Schwierigkeiten in der Schriftsprache. Unsere Tochter ist zwei Jahre jünger (3 Klasse) und kann problemlos ein langes i heraushören und durch Silben klatschen Doppelkonsonanten bestimmen. Das bekommt unser Sohn einfach so nicht hin. Er hört das nicht raus und hat dementsprechend immer noch extrem viele Rechtschreibfehler bei Dingen, die nicht so klar geregelt sind, wie dass Nomen groß geschrieben oder Verben klein geschrieben werden, sondern wo es um heraushören einzelner Buchstaben und Sprachgefühl geht.

Ob das jetzt durch das schlechte Hören in den ersten drei Lebensjahren bedingt ist, weiß ich natürlich nicht, aber es ist halt auffällig...

LG
Jenx

3

Hallo rosalila,

mein Sohn (4 3/4) hat seit 1,5 Jahren Logopädie.

In der ersten Praxis machte er gar keine Fortschritte. Er fühlte sich dort nicht wohl und wollte dort auch nicht gern hin.

Also wechselten wir die Praxis und er hat eine tolle Logopädin, die er abgöttisch liebt. Er hat in dem letzten Jahr deutliche Fortschritte gemacht und kann seit seiner 2. Paukenröhrchen-OP endlich Sätze bilden.

Seinen Altersgenossen ist er sprachlich noch hinterher und wir fahren bald für 5,5 Wochen in eine Sprachheil-Reha.

Gib Deinem Kind Zeit, er lernt es schon.

LG
Fairy

7

Hallo Fairy,

fahrt ihr zur Sprachheilreha in die Eubios Klinik?
Falls ja, dann wünsche ich euch genauso viel Erfolg, wie wir hatten. Der Aufenthalt hat Emilia so gut getan und sie hat große Fortschritte gemacht.

LG

Agnes

8

Hallo Agnes,

es geht im November/ Dezember nach Thalheim.

Darf ich Dir ein paar Fragen stellen? Das Eubios-Forum ist leider nicht sehr belebt.

LG und schönen Sonntag

Conny

weitere Kommentare laden
4

Rede mal mit dem Kindergarten darüber. Die haben im Kindergarten mind. eine Erzieherin, die sich darin fortgebildet hat und deinen Sohn und sein Potenzial besser einschätzen kann.

5

Bei einer guten Logopädin sollte es sicherlich Fortschritte geben :-) allerdings nicht von heute auf morgen.
Wir waren vorige Woche zum ersten mal beim Logopäden. Erstmal erfolgt viel Diagnostik,eh die eigentliche Therapie beginnt.
Mein Sohn nuschelt sehr stark und ich hoffe sehr,dass es was bringt.

6

Hi,

so pauschal kann das keiner beantworten.

Leider gibt es viele schwarze Schafe unter Logopäden.
Wird alle 1/2 Jahr ein Sprachentwicklungstest gemacht, nach jedem Rezeptende eine Zusammenfassung und Entwicklungstendenz dem Arzt geschickt, jedesmal Hausaufgaben, die ihr evtl. täglich machen müßt.....?

Ich habe gute Erfahrung mit Intensivsprachtherapie gemacht. Das sind Vollprofis und können sehr schnell erkennen, ob es eine Entwicklungsverzögerung ist oder ob was ernsthaftes dahinter steckt. Bei meiner Tochter hieß es über Jahre, das es eine Entwicklungsverzögerung ist ( Kinderärzte haben hier leider auch zu wenig Ahnung) und im Endeffekt steckte was anderes dahinter, was komplett anders von der Logopädin therapiert werden mußte. Wir haben mit 3 Jahren angefangen und meine Tochter ist jetzt 9,5 Jahre alt und hatte die letzte Stunde....außer es verschlechtert sich in Zukunft, dann hängen wir nochmals Stunden dran.
Wir haben leider fast drei Jahre wg. schlechten Logopäden verloren.....danach über Jahre 2 x wöchentlich, dann längere Pausen und 1 x wöchentlich.

lg

lisa