Zu viel Milch

Hallo liebe Mamas!

Ich schildere mal meine Situation und freue mich über Erfahrungen. Meine Tochter (bald 11 Wochen alt) stille ich voll. Seit Beginn an stille ich mit Stillhütchen, da ich extrem entzündete Brustwarzen hatte, Hebamme hat es dann empfohlen, jetzt werde ich sie nicht mehr los und bereue es bisschen. Meine Tochter lehnt also meine Brustwarzen ab, ich habe jedoch noch Hoffnung und biete ihr so oft es geht meine Brust ohne Hut an. Ich habe jedoch schnell festgestellt, dass sie sich sehr extrem verschluckt und ich immer auslaufe, sie an meiner Brust weint also ziemlich viel Stress was mich auch viele Tränen gekostet hat. Bei der Stillberatung war ich einmal bevor ich wusste was mein Problem ist, die hat das aber nicht erkannt daher schreibe ich erstmal hier rein bevor ich wieder so viel Geld ausgebe. Ich habe dann das Blockstillen ausprobiert was echt gut gewirkt hat (also nur eine Brust geben und die andere ruhen lassen um Milch zu reduzieren). Jetzt habe ich jedoch folgendes Problem, dass meine Tochter so sehr an diesen Milchfluss gewohnt ist (Stillhütchen begünstigt das natürlich auch noch) dass sie unglaublich frustriert ist wenn es nicht direkt kommt und sie dann auch nicht mehr trinken möchte, erst nach dem Schlafen trinkt sie wieder. Mir ist dann auch aufgefallen dass sie nicht mehr so gut zugenommen hat wie am Anfang, sogar das Gewicht aktuell hält, weil sie ja sehr oft nur diese Vordermilch trinkt und an diese Hintermilch nicht herankommt. Sie ist vom Gewicht und Größe immernoch leicht über dem Durchschnitt aber ich habe irgendwie Sorge dass sie abnehmen wird.
Kommt es mal vor dass Stillkinder nicht immer stetig zunehmen? Ich will ungern abpumpen um sie noch mehr von der Brust zu entwöhnen oder mit der Flasche zu verwirren.
Ich bin einfach irgendwie frustriert dass es so anstrengend ist für meine Tochter an meiner Brust und ich das Gefühl habe dass sie entweder überfordert ist mit der Menge an Milch und eigentlich auch das Saugen ein wenig verlernt hat, gleichzeitig kann ich sie auch nicht durchs Stillen beruhigen sondern nur mit Schnuller und ganz viel Kuscheln. Meine Frage ist so bisschen legt sich das mit der Zeit? Gings irgendwem auch so? Was könnte man noch ausprobieren um mehr Ruhe reinzubringen? Ich würde schon gerne weiter stillen .

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Ich würde mich an die La Leche Liga wenden :)

2

Guck mal bei Facebook in der Gruppe „Stillecke 2.0“.
Ich stille gerade mein drittes Kind. Mein mittleres war ein Frühchen und dadurch habe ich leider auch mit dem Stillhütchen gestillt. Ich habe es nie wieder abgewöhnt bekommen. Ich habe es so für mich angenommen, dass es eben besser ist, als gar nicht zu stillen.
Deine Beschreibung liest sich jetzt aber nicht nach viel Milch. Vielleicht meinst du eher einen starken Milchspendereflex? Den habe ich auch. Mein erstes Kind hat sich nicht daran gestört. Mein zweites Kind durch das Stillhütchen auch nicht. Mein drittes Kind stört sich sehr daran, aber wer Hunger hat, muss halt durch 😅 meistens klappt es mit einem Positionswechsel besser oder wenn ich nochmal anlege, nachdem der erste Druck weg ist. Um keine Sauerei zu machen (es kommt ja wie mit einer Wasserpistole von alleine raus), Spritze ich die Milch in den Mund meines Kindes 😅

3

Dann ist Beinfreiheit der Reflex Bei jedem Kind so geblieben?😩 dachte der wird schwächer? Aber wahrscheinlich wird nur das Kind größer!?

Bearbeitet von Josefine812
5

Bei mir ist er so geblieben. Wahrscheinlich lernt das Baby nur damit zu trinken 🤔

weitere Kommentare laden
10

Hey,
Ich hatte auch einen sehr starken Milchspendereflex. Kind 1 hat sich daran gewöhnt, aber erst so mit 3,5/4 Monaten. Bei Kind 2 habe ich auch Blockstillen versucht. Das hat sie auch genervt, dass sie arbeiten musste und immer gleich geclustert, um alte Verhältnisse wiederherzustellen 😄😅
Ehe du es mit pumpen versuchst, kannst du ja wieder beide Brüste anbieten oder versuchen den Milchspendereflex vor dem Stillen auszulösen Bzw. mit Wärme nachhelfen, dass es schneller geht.
Inzwischen ist meine Tochter 18 Wochen und mein Milchspendereflex ist auch nicht mehr so stark, jetzt wo sie einigermaßen regelmäßig trinkt.

11

Ja ich habe auch Hoffnung dass je älter sie wird besser damit klar kommt. Hattest du auch diese Situationen wenn sie so große Schlücke nehmen mussten, dass es ihnen manchmal wehtat - sie ist durch die Menge manchmal „gezwungen“ viel aufeinmal zu schlucken (ganz kann man das ja nicht immer verhindern) dass sie nach dem Schlucken anfängt zu weinen. Waren deine Kinder auch bereits nach einer Brust satt? :)

12

Ja, sie haben meistens nur eine Brust getrunken. Ich habe am Anfang der Mahlzeit immer gehört wie es im Bauch anfing zu gluckern! Keine Ahnung ob es einfach die Milch oder Luft war! Sie haben auch beide unheimlich viel gespuckt (wahrscheinlich dadurch).