Baby 10 Monate will nicht alleine essen

Hallo,

Folgende Situation: Unser Sohn ist fast 10 Monate alt und isst seit langem eigentlich bei uns vom Tisch mit. Breiphase war bei uns sehr schnell abgeschlossen da uninteressant.

Er ist grösstenteils ein super Esser. Wir haben allerdings von Beginn an das Problem, dass er sehr zimperlich ist wenn es darum geht das Essen selbst in die Hand zu nehmen. Bei einigen Lebensmitteln klappt es mittlerweile gut, wie zB Gurke oder Banane. Auch diese Hirsestangen nimmt er allein.

Aber ausser diese paar Snacks nimmt er das Essen nicht gerne in die Hand. Nach einiger Zeit hebt er beide Arme hoch, öffnet gross den Mund und quengelt weil er gefüttert werden will. Davor spielt er meist so mit halb angewidertem Blick und einem ausgestreckten Finger am Essen rum, wenn er sich denn überhaupt traut es anzufassen. Auch Löffel und Gabel interessieren ihn nicht wirklich, weder im Grossen noch im Kleinen. Er hat ein, zwei Mal beim Essen in den Löffel gegriffen, das wars aber dann. Gibt man ihm dann den Löffel in die Hand lässt er ihn meist nach einer Weile fallen. Wir haben viele Lebensmittel ausprobiert mit dem selben Resultat.
Er weiss aber definitiv was er machen muss, denn ab und zu überwindet er sich dann und steckt sich das Essen selbst in den Mund. Das hält aber nie lange an.

Ich üb es immer wieder mit ihm, aber er ist da wirklich ein wenig zäh.

Irgendwelche Tipps? Einfach immer weiter probieren? Es stresst mich eigentlich nicht, aber er geht ab Januar in die Kita und ich wollte es ihm und den Erziehern ein wenig einfacher machen. 🤷‍♀️

Ich glaube fast wir haben zu spät mit dem "alleine essen" angefangen. Er hat sich nie beschwert und es kam mir einfach bis vor ein paar Wochen nicht in den Sinn, dachte immer das ergibt sich von selbst. Oder vielleicht haben wir ihn verunsichert weil zu Beginn, als er in den Löffel greifen wollte, wir immer Nein gesagt haben aus Reflex. 😕

1

Ich finde es schon ungünstig, dass ihr nicht ermutigt habt mit dem Löffel zu spielen. Ich würde ohne Druck einfach weiter Sachen vor ihn hinlegen und spielen lassen. Muss ja nicht satt werden von fester Kost.

4

Das war nur die ersten zwei, drei Mal. Danach durfte er den Löffel immer haben. Aber du hast natürlich Recht, dass das ungünstig war. Sollte ich ihm einfach jedes Mal beim Essen eine Gabel oder einen Löffel hinlegen?

5

Also, ich finde Besteck in dem Alter gar nicht so wichtig. Mit den Händen essen ist ja eine viel bessere Erfahrung. Man fühlt Temperatur und Textur. Meine Tochter erkennt nicht alles als essbar (und anders herum), aber lernen ist ja immer auch spielen. Die Lebensmittel, die er mag würde ich einfach vor ihn hinlegen. Die Neugier wird schon kommen.

2

Meine Zwerg ist auch 10Monate. Er steckt sich Sachen zwar in den Mund aber manchmal ist er dann so abgelenkt von seinen Fingern oder irgendwelchen Krümeln, dass er lieber diese inspiziert. Wenn man ihn das Essen aber vors Gesicht hält, geht der Schnabel auf und es wird weiter gefuttert.

Der um vieles jüngere Bruder meines Verlobten wollte bis zu seinem 8..9..Lebensjahr nicht fettig werden an den Händen ;-)

3

Ja, genau so! Er inspiziert das essen förmlich, aber sonst passiert nicht viel. Und dann merkt er auf einmal, dass er ja hungrig ist und er reisst den Mund auf und quengelt. 😅

6

Bis Januar ist noch sehr lange hin (fast die Hälfte der Lebenszeit eures Sohnes!) und außerdem funktionieren in Kitas Sachen, die zuhause nie funktionieren. Deswegen würde ich mir keine Gedanken machen. Die Erzieher werden wahrscheinlich auch abfragen, ob euer Sohn überhaupt isst oder noch Milch bekommt oder ob er noch mit Brei gefüttert wird oder schon selbst isst. Zumindest bei uns sind die Erwartungen an die Kinder verdammt niedrig. 😉 In den nächsten 4 Monaten wird sich aber irgendetwas verändern.

Ich glaube auch nicht, dass ihr Schuld seid, weil ihr verboten habt in den Löffel zu greifen. Wenn das Erfolgreich gewesen wäre, hättet ihr bestimmt auch keine Probleme mit Steckdosen, Kabeln, keine Ahnung was euer Sohn noch für verbotene Sachen macht. 😀 Ich habe meiner Tochter, als sie begonnen hat in den Löffel zu greifen, auch aus Reflex etwas direkter gesagt, dass sie es lassen soll. Ich glaube das hält die allerwenigsten Kinder davon ab etwas zu tun.

Ich würde es, wie fast alles an unerwünschtem Verhalten, ignorieren und ihn füttern. Wenn er zum Löffel oder ins Essen greifen möchte, wird er es tun. Und es ist ja auch nicht so, dass er gar nichts isst, sondern es scheint texturabhängig zu sein. Ich hänge dir noch Fotos aus dem Buch Kinderjahre von Remo Largo an. Es besteht durchaus die Wahrscheinlichkeit, dass es ganz normal ist.
Mehr als anbieten könnt ihr denke ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht. Ich würde es auf jeden Fall bis zur U6 beobachten und sollte das Problem dann noch bestehen, dies dort ansprechen.

7
Thumbnail

8
Thumbnail

,,,

weitere Kommentare laden
14

Meine Tochter wollte bis sie über 2 Jahre war genre gefüttert werden und mag es auch heute mit über 3 manchmal noch.
Im Kiga ist das alles kein Thema sondern halt ein Elternservice...

15

Könnte unser Sohn sein 🤣😂

Er ist jetzt 14 Monate alt und langsam klappt es mit dem Essen. Zuvor hat er zum Beispiel eine Banane angefasst und dann ganz angewidert fallen lassen. Und dann auch demonstrativ beide Händchen in die Luft gereckt 😄 Ich würde es einfach weiter probieren. Irgendwann klappt das schon.

Wegen dem Löffel. Nun ja, wir lassen ihn hin und wieder mal selbst probieren. Aber ehrlich gesagt nicht immer. Im Anschluss muss ich nämlich alles putzen, inklusive Wand. Er wird es schon irgendwann lernen.

Liebe Grüße 🤗