Milchpulver: welches Wasser?

Guten morgen liebe Mamas,

Ich habe leider nicht genug Milch für mein Baby und muss zufüttern.
Im KH wurde mir gesagt, ich soll soundso viel Milchpulver nehmen, dazu lauwarmes Wasser aus dem Hahn und dann ist gut. Jetzt haben meine Schwester und eine Freundin regelrecht entsetzt reagiert, als sie mich beim Milch anmischen zu Hause sahen: das dürfe doch nur stilles Mineralwasser sein, oder, wenn ich das nicht will, müsse ich das Leitungswasser doch zumindest abkochen.
Ich bin verunsichert und würde mich über eure Meinungen dazu freuen.

Ich trinke unser Leitungswasser täglich in größeren Mengen (Sodastream) und die Wasserleitungen sind auch nicht aus Blei oder so. Wie macht ihr das?

Liebe Grüße! Nani1982

1

Mh also sowie du das machst, hab ich wirklich noch NIE gehört... Ich koche Leitungswasser immer ab und lasse es abkühlen bzw mische es mit bereits abgekochtem und abgekühlten Wasser.
Hab auch extra ne Thermoskanne, damit ich nicht bei jeder Flasche Wasser kochen muss ;-)

Schau doch auch mal auf der Packung vom Milchpulver :-)

2

Hi! Falls du Bedenken haben solltest wegen der Qualität des Trinkwassers kannst du bei deinem örtlichen Energieversorger nachfragen. Meine Maus hat ziemlich spät erst die Flasche bekommen und dann auch nicht viel. Ich habe immer das Leitungswasser einfach warm gemacht und in die Flasche laufen lassen. Eine Freundin die nicht gestillt hat, hat das Wasser immer erst im Wasserkocher abgekocht und dann durch einen Filter und dann in die Flasche. Ob das jetzt der beste Weg ist weiß ich natürlich auch nicht, da ich ja, wie gesagt, gestillt habe.
Lg

3

Hallo,

ich koche da Wasser auch immer ab- mehrmals am Tag.

Mache das dann in der Mikrowelle warm und auf Trinktemperatur.
Klar haben wir hütet sperrt Trinkwasser aber bei einem Säugling geht man doch auf Nummer sicher! Unverständlich dass das Krankenhaus solche Praktiken anwendet!

TB

5

Finde das überhaupt nicht bedenklich. Das Wasser aus der Leitung wird ja ich glaube sogar zweimal in der Woche überprüft und sollte irgendwas sein wird sofort eine Warnmeldung herausgegeben ... hatten wir hier schon öfter, geht durch alle Medien und teilweise auch mit Plakaten in der Stadt. Hätte ich nicht stillen können hätte ich es auch nicht vorher abgekocht, ich trinke es ja auch pur aus der Leitung. Ich finde es wird sowieso viel zu sehr auf Sterilität geachtet wenn es um Babys und Kleinkinder geht. Wir sind ja auch irgendwie groß geworden ohne dass jemand ständig jeden Fleck von uns entfernt hat...
Lg

15

Hab mal gelesen im ersten Jahr sollte man schon drauf achten. Sicher spüle ich die Flaschen manchmal nur eben mit Wasser aus und mache eine neue Portion.

Aber grundsätzlich koche ich ab.

Finde es eher schlimm wenn man tatsächlich das teure "Säuglingswasser" kauft. Total der Schwachsinn und überteuert.
Finde an manchen Punkten Hygiene wichtig (zb Wasser) und an Anderen nicht. Wäsche ihre Wäsche auch mit unserer und wir haben Katzen. Die Haare sind halt überall.

4

Du, dein Baby ist doch gerade erst geboren, da kann man doch garnicht von "zu wenig MIlch" sprechen. Und das shcon im Krankenhaus! Schade dass du da keine gute Beratung bekommen hast.

Wenn du wirklich vollstillen möchtest solltest du dich an eine Stillberaterin wenden (lalecheliga, afs-stillen etc.) , die können dir in diesem Punkt gewiss weiterhelfen. Flasche zufütter wegen "zu wenig Milch" ist total kontraproduktiv, deine Brust kann doch garnicht mehr produzieren, wenn sie signalisiert bekommt, dass sie es nicht muss.

lg, verena

6

Hallo,
Also so viel ich weis,sollte man das Wasser abkochen,bis das Baby 6Monate alt ist und das wäre wohl auch sehr wichtig.
Ich persönlich koche das Wasser auch immer ab,da man ja nie weis,ob nicht doch mal was im Leitungswasser ist und ich weder ein Risiko eingehen will,noch mein Baby gefährden möchte.

7

Huhu :)

das hab ich so auch noch nicht gehört o.O

ich koche immer das Wasser ab, Fülle dann 2 kleine glasflaschen mit dem Wasser und stell das in den Kühlschrank, der Rest abgekochtes Wasser kommt in ne Kanne :)

So kann man schnell zu heißes Wasser mischen :)

8

Ca die ersten sechs Monate sollte man das Wasser abkochen. Ja, deutsches Trinkwasser ist gut und stark kontrolliert, aber du kannst doch die Ernährung eines Säuglings nicht mit deiner eigenen vergleichen.

Du sterilisierst auch nicht deine Teller, die Fläschchen hoffentlich schon ;-)

Vg Lia

9

Ich koche mir eine Thermosflasche voll ab und in ner normalen Wasserflasche habe ich abgekochtes, kaltes Wasser. So bekomme ich die Milch sofort auf Trinktemperatur.

Das mit dem Wasser aus dem Hahn hab ich auch noch nie gehört.
Selbst im KH gab es einen Wasserkocher und Behälter mit kaltem Wasser.

10

Ich koche ab