Essensplan Milcheiweißunverträglichkeit - völlige Einfallslosigkeit

Hallo ihr Lieben,
ich habe da mal eine Frage. Und zwar ist mein kleiner Mann nun 9 Monate alt und leidet eben an der besagten Milcheiweißunverträglichkeit. Er bekommt Neocate als Pre/Folge/Kuhmilch-Ersatz.
Nun zu meinem Anliegen: Ich fühle mich mittlerweile total unkreativ, was den Essensplan des Kleinen angeht. Ich kann euch ja mal sagen wir der aussieht (alles ca. Angaben und Uhrzeiten):
8Uhr: 150-200ml Neocate
10Uhr: halbe Scheibe Brot mit Obstbrei
12.30Uhr: 220gr Gemüsefleischbrei

16.30Uhr: 220gr Beba Sinlac mit Obstbrei

19Uhr: 150-200ml Neocate

Zwischendurch gibt's mal ein bisschen Obst zum drauf rumlutschen. Leider hat der Herr noch keinen einzigen Zahn, was das Ganze erschwert.
Nun ist es so, dass er abends nicht mehr so gerne seine Milch trinkt. Ich habe aber auch keine Idee, was ich ihm sonst anbieten kann. Milchbrei geht ja nicht. Nochmal Beba Sinlac mit Obstbrei finde ich auch doof. Wie sieht denn der Essensplan bei anderen Babys mit Milcheiweißunverträglichkeit aus?

So nach und nach soll er natürlich eh bei uns mit essen, aber so ganz ohne Zähne ist das natürlich doof.

Und was kann ich ihm noch anbieten auf seinem Brot? Frischkäse und Co. geht ja nicht. Und auf Sojaprodukte sollen wir auch erstmal verzichten, meint sein Kia!
Wer kann mir ein bisschen Input geben? Irgendwie fühle ich mich gerade total einfallslos. Doofe Unverträglichkeit!!!
LG, Boomersfrauchen mit Jonte

1

Hallo,

am Abend würde ich ihm eine Gemüsesuppe anbieten.

Milchreis kannst du auch gut mit Kokosmilch zubereiten. Ansonsten würde ich in ein veganes Kochbuch investieren.

LG Reina

2

Hallo,

Mein Sohn bekommt ebenfalls Neocate und ich rühre die gängigen Getreidebreie ganz einfach mit Neocate an. Was er liebt sind Dinkel-Hafer-Schmelzflocken (koche ich mit Wasser und gebe das Neocate Pulver dazu nachdem der Brei etwas abgekühlt ist) und Hipp Bircher Müesli, ebenfalls mit Neocate angerührt.
Aufs Brot bekommt er DailyReform oder Leberwurst. Als Sahneersatz beim Kochen benützen wir Hafercreme oder Reissahne. Nachdem mein Sohn nun ein Jahr alt wird bekommt er auch Sojajoghurt und Vegane Brotaufstriche auf Sojabasis. Vielleicht hilft dir das ja etwas.

LG Lemon

3

Ich würde auch mal in die vegane Ecke schauen, was das essen betrifft, dort gibt es gute Ideen und leckere Rezepte.
ansonsten benutze ich selbst (habe auch eine Milcheiweißunveträglichkeit) verschiedene Getreiemilchsorten, Hafer, Mandel, Reismilch, etc.