Salzige Speisen - Familientisch Frage.

Hallo, mein kleiner isst schon seit er 10 Monate ist am Familientisch mit da er ab da keinen Brei mehr wollte und sehr begeistert war bei uns mit zu essen.
Wir haben für ihn immer das selbe gekocht wie für uns nur ohne Salz und anfangs weniger Gewürze.

Seit er 1 Jahr ist kriegt er regelmäßig Gewürze (er liebt es zb wenn es etwas pfeffriger ist ohne geht gar nicht). Salz verwende ich nur in Brühe die ich aber sehr verdünnt anzische.

Jetzt ist er 16 Monate und wollte gestern Feta probieren. Habe ihm ein winziges Stück gegeben und es hat ihm geschmeckt.

Meine Frage ist nun wie macht ihr das sie sollen ja Max am Tag glaube 2,0 mg Salz bekommen. Salz ist ja in fast allem drinnen.

Dürfen eure kleinen auch mal was salzigeres essen wie Feta oder Derartiges oder gibt es bei euch wirklich gar kein Salz ?
Fühlte mich danach sehr schlecht das ich es ihn probieren hab lassen aber auf der anderen seite bin ich froh das er so ein guter Esser ist und gerne neue Sachen ausprobiert. 😅
(Wie gesagt ich rede nicht davon jeden Tag Tonnen weise salziges zu geben sondern nur mal ab und zu )

1

Ich habe bei allen drei Kindern nie salzarm gekocht, sobald sie mitgegessen haben.
Sie essen auch Salzstangen 🤷🏼‍♀️

Alle 3 leben noch die älteste ist 16 Jahre.

2

Hi,
ich sehe es ganz entspannt. Wenn der Kleine mit isst (jetzt 1 Jahr), koche ich ohne Salz und stärkere Gewürze (Chilli und co), dafür aber durchaus mit Kräuter. Für uns würzen wir nach. Er bekommt aber durchaus würzige Speisen zum probieren. Würde bei seiner Neugier auch gar nicht anders gehen 😅 Das kann dann ein richtig salziger Bergkäse sein, Chips, indische Sauce und auch mal paar Nudeln mit Chilli und Knoblauch. Genauso gibt es mal eine Brezel unterwegs oder ein Stück Croissant oder mal einen Löffel von meinem Eis. Ist mit Zucker ja nicht viel anders. Ich finde die Mischung macht’s

3

Wir haben das erste Jahr (also bis vor kurzem) drauf geachtet, dass sie nichts scharfes oder stark gesalzenes isst. Jetzt mit fast 13 Monaten isst sie auch schon scharf mit (also so richtig Scharf essen wir im Alltag eh nicht. Halt so pikantere Indische Sachen zum Beispiel. Mein Freund liebt Cayenne-Pfeffer) und Normal gesalzen. Ich verdünne da auch nichts oder achte speziell darauf. Sie isst was wir essen. Sie verträgt auch alles super. Haben keine Beschwerden.

4

wo es geht würde ich hlat sparen, aber feta ist ohne salz numal nicht zu bekommen, und sie essen ja keinen block pur, sondern mal ein paar stücke im salat aoder auf der pizza... da würde ich mir keine sorgen machen...

ich hab immer relativ salzarm gekocht (wo es eben geht) und ggf nachsalzen lassen, wer das unbedingt wollte. pfeffer besitze ich nicht mal. aber nicht weil ich das schädlich finde, sondern weil ICH es einfach nicht mag.

also ich rechne da nicht genau nach, aber gucke halt, dass man nicht unnötig rumsalzt.

5

Hier wird ganz normal mitgegessen, der Kleine ist 14 Monate 🙂

6

Klar gibts bei uns auch mal Salz. Mit Augenmaß. Seit sie etwa 1 Jahr alt ist. (Wird im Januar 2) Im Brot ist eh Salz drin.
Aber ansonsten auch: zB mal fertige Käsetortellini. Oder mal Würstchen. Wir achten nur drauf, dass kein Nitritpökelsalz drin ist. Tomatensauce mache ich ehrlich gesagt nicht frisch. Auch da ist (wenig) Salz drin. Und auch Zwiebeln und Gewürze. Hat meine Kleine kein Problem mit.
Bei Laugengebäck achte ich drauf, dass kein Aufstreusalz drauf ist. Das ist nämlich schon echt ziemlich viel mengenmäßig. Denn im Laugenteig ist auch schon ordentlich Salz. Gibts hier aber eh selten.
Pommes bestellen wir unterwegs noch ohne Salz, wenn es mal welche gibt.
Generell nehme ich aber zum würzen beim selber kochen selten Salz, wir vermissen es auch nicht. Nur an Kartoffeln kommt Brühe (ins Kochwasser), das dürfte sie auch, sie mag aber keine gekochten Kartoffeln. Ihre kommen in den Ofen und da reichen Kräuter aus.

Bei sonstigen Gewürzen darf sie alles in Maßen. Sie mag durchaus pikantes (mit Pfeffer, Paprikagewürz usw hat sie keine Probleme). Ich sehe darin kein Problem, solange man es mit den Gewürzen nicht übertreibt.

Beim Salz ist es so, dass wir einfach pi mal Daumen drauf achten. War beim Mittagessen eine eher salzige Komponente dabei, gibt es den Rest des Tages nix salziges mehr. (Ausnahme Brot zum Abendessen) und sowas wie Würstchen oder fertige Tortellini aus dem Kühlregal gibt es natürlich auch nicht jeden Tag.

7

Wir haben BLW gemacht und ich hab unser Essen immer gesalzen. Nicht mehr so stark wie früher, denn ich wollte für uns alle das Salz reduzieren und ich brauche inzwischen auch nicht mehr so viel.

Motte bekommt aber auch mal Pommes, Käse, Pizza, Salami, etc pp ;)

8

Ich sehe es auch ziemlich entspannt und hab da nie so richtig geschaut... mein 8-Monatiges Baby isst schon seit ca. 2 Monaten von unseren Tellern mit. Der kann mit Brei und BLW einfach nix anfangen, also sitzt er zwischen mir und meinem mann und bekommt das essen von unserem Teller 😅 und da schauen wir nicht wieviel Milch, Salz, Zucker etc. Der da abbekommt, sondern ob ers essen kann. 😉

9

P.s. Aber ich finds eh mit Kindern wichtig zu hause einfach eine gesunde Küche zu pflegen. Wenn man nur brotzeit und fixprodukte/Fertigprodukte isst, dann sollte man schon drauf schauen, denn in Fertigprodukten kann schon viel Zucker und Salz drin sein. Selbst in harmlosen und gesund wirkenden aufstrichen, was man so kaufen kann. Wenn man das aber selber zubereitet ist da automatisch weniger drin. Z.b. haste in grießbrei mit Obst nur den Zucker drin, denn du selber mit Süßungsmittel und/oder Obst rein tust. Ein fertig gekauftes Grießbrei hat da schon deutlich mehr Zucker 😅 dazu noch die ganzen Inhaltsstoffe 🙈

Dann tun nämlich ab und an eine brezel, etwas schoki und co auch gar nicht weh 😁