Gemeinsames Sorgerecht aber Vater meldet sich nicht

Guten Morgen

Ich erkläre erstmal meine Situation. Mein Partner und ich befinden uns momentan in einer räumlichen Trennung die immer mehr zu der Beendigung der Beziehung wird ( was weder ich noch er eigentlich will) Wir haben eine gemeinsame Tochter sie ist 1 jahr. Seit er wieder bei seiner Mutter lebt kümmert er sich kaum noch um die kleine... was ich sehr traurig finde ab und an kommt er für eine stunde vorbei wo die kleine ihn aber auch nicht länger wie 20min sehen kann weil er Grundsätzlich kommt wenn sie ins Bett geht. Wenn was ist ich erreiche ihn nicht sei es per anruf,SMS, oder WhatsApp er meldet sich auch nicht zurück wir werden also von ihm ignoriert. Mir wurde jetzt schon mehrmals geraten das alleinige Sorgerecht zu beantragen da noch einige punkte dazu kommen die ich hier ungern nennen möchte was denkt ihr?

Die andere frage ist er und seine Familie leben in katastrophalen Zuständen ( Haus Einsturz gefährdet,Haus feucht und von schimmel befallen,keine Heizung und kein warmes wasser, Kein Strom und ein bissiger Hund ) trotz alle dem will er die kleine mit dort hin nehmen was ich bis jetzt immer wieder verhindern konnte. Handel ich richtig das ich sie da nicht mit hingebe?

1

Hallo,

das Haus ist Einsturzgefährdet und es gibt keine Heizung? Wahrscheinlich aber doch einen Holz- oder Kohleofen, oder. Dann wird es auch warmes Wasser geben.

Kein Strom? Warum? Verdient Dein Mann nichts? Oder sind das selbstgewählte einfache Verhältnisse im Sinne von "Bio" und "Selbstversorger"?

Wie war denn dein Verhältnis zur Schwiegermutter vor Eurer "räumlichen Trennung"?

Da müssen schon noch "die anderen Punkte" dazukommen um ihm nur deswegen das Sorgerecht zu entziehen.

Liebe Grüße Andrea

2

Nein es gibt keinen Ofen die Heizung und warm Wasser Zufuhr wurde abgestellt Rechnungen in Höhe von mehreren tausend Euro nicht gezahlt wurden genau wie beim Strom.

3

In dem Haushalt ist eigentlich genügend Geld vorhanden aber die Rechnungen werden einfach nicht gezahlt dementsprechend auch keine Leistungen von dem entsprechenden versorgen

4

Hallo,

das Sorgerecht berührt das, was du schilderst, nicht. Das sind Punkte, die den Umgang betreffen und der hat mit dem Sorgerecht nichts zu tun.

Wieviele sorgerechtlich relevante Entscheidungen stehen denn zur Zeit an? Wenn es hoch kommt, die Anmeldung für den Kindergarten. Rund um die Uhr erreichbar sein muss er nicht. Wenn es hart kommt, könntest du die Unterschrift gerichtlich ersetzen lassen.

Mein Rat: halte dich von Leuten fern, die mit solchen Tipps Öl ins Feuer gießen.

LG

5

Welche konkreten Verbesserungen erwartest du, wenn er kein Sorgerecht mehr hat?
Welchen konkreten Schaden willst du damit von Eurem Kind abwehren?
Mach doch mal eine Aufzählung.

6

Wer rät dir das denn? Zudem es keinen Grund gibt das du das einfach so bekommst, soweit mir bekannt ist ist das nur wenn er dem Kind schaden zufügt......

Ob das gründe sind sie nicht mitzugeben würde ich abklären per Anwalt oder Jugendamt

7

Das alleinige Sorgerecht kannst du beantragen, wirst du aber nicht bekommen, dafür sind deine Gründe nicht ausreichend.
Da ihr beide das Sorgerecht habt, ging es hier um einen Sorgerechtsentzug beim Kindesvater und der wäre nur mit massiven Kindeswohlgefährdendem Verhalten möglich.

Bzgl. des Hauses und Kontakt zwischen Vater und kind, das gehört zum Umgang. Hierzu kannst du dich z.B. beim Jugendamt beraten lassen.

8

Sorgerecht und Umgang sind zwei unterschiedliche Dinge. Auch wenn er kein sorgerecht hätte, hat er ein recht auf Umgang mit seinem Kind. Nicht nur der Vater hat das Recht auf Umgang sondern auch das Kind hat ein Recht auf seinen Vater. Das die Räumlichkeiten vielleicht nicht die besten sind ist in meinen Augen ein guter Grund um das Gespräch mit dem Vater zu führen. Es gibt mehrere Möglichkeiten wie er sein Kind und seinen Umgang gestalten kann.. Zum Beispiel das er sich außerhalb seines zuhause mit seinem Kind trifft. Er scheint ja Übergangsweise bei seinen Eltern zu wohnen daher wird er wohl irgendwann auch mal wieder eine eigene bleibe haben wollen und dann kann der Umgang wieder in geordneten Verhältnissen statt finden. Zur Not kann man das in einem gemeinsamen Gespräch beim Jugendamt klären lassen, ich würde es aber erst mal ohne das Jugendamt versuchen zu besprechen. Was das alleinige sorgerecht angeht glaube ich haben einige Mütter eine falsche Vorstellung davon was das alleinige sorgerecht heisst. Sicherlich finden einige es toll wenn sie alles alleine entscheiden können, dennoch nimmt es dem Vater auch das Recht seine Meinung mit einzubringen und die Eltern müssen sich in wichtigen Entscheidungen nicht mehr miteinander auseinander setzen. Manches mal ist es ganz gut wenn zwei verschiedene Meinungen aufeinander treffen und man sich einigen muss. Das Kind gezeugt haben beide Elternteile und das gemeinsame sorgerecht führt dann im besten Falle dazu das auch beide Eltern Verantwortung übernehmen sollen/müssen. Der Vater muss dem Kind wirklich schon gravierend Schaden damit er das sorgerecht verliert. Körperliche Gewalt und Missbrauch am Kind wären solche Gründe dafür. Sollte der Vater nicht die wichtigen Unterschriften geben kannst du diese vom Gericht ersetzen lassen.

Ich kann dir nur den Rat geben dich nicht von deinen persönlichen Gefühlen wie Enttäuschung und Wut leiten zu lassen im Bezug auf Umgang und sorgerecht. Kinder sehen ihre Eltern mit ganz anderen Augen. Auch ihre Väter. Sprich was dich vielleicht rasend macht ist für dein Kind nicht im entferntesten ein Grund seinen Papa zu meiden.

Bei allem Verständnis für Emotionen aber wenn man sagt man will das beste für sein Kind Dann bitte auch versuchen danach zu handeln, dazu gehört auch sich in die Lage des Kindes zu versetzen das beide Eltern Teile haben möchte und braucht.

Alles Gute und ich hoffe ihr findet eine gute Lösung