Alles schön und gut. Bis zum Thema Erstausstattung.

Hallo, ich brauche mal euren Rat und muss mich ein wenig auf/abregen.
Mein Mann und ich bekommen in 3 Monaten unser absolutes Wunschkind und freuen uns sehr. Beziehungstechnisch läuft es die letzten 5 Jahre wirklich sehr schön. Wir beide wollten das Baby unbedingt und er kann es jetzt schon kaum erwarten.
Nur bei einem Punkt knallt es.
Erstausstattung.
Beispiel: Ich zeige ihm süße Kleidung die ich für unsere kleine gefunden habe und er findet es schrecklich und meint das kaufen wir bestimmt nicht.
Seit wann mischt sich der Vater ein wenn die Mutter süße Strumpfhosen mit minni mouse kaufen will?
Oder, wir haben derzeit noch eine eher kleine Wohnung und dementsprechend ist das Kinderzimmer nicht übergroß aber es reicht die ersten Monate bis wir umziehen. Ich finde eine kleines hübsches verstellbares Gitterbett, zeig ihm das uns er sagt sofort ich solle die Wohnung mit dem Zeug nicht so vorstellen wir brauchen kein Babybett. Hallo geht's noch? Wir haben keinen Stubenwagen oder ähnliches also brauchen wir sehrwohl ein kleines Gitterbett. Er mischt sich zuviel ein hat aber keine anderen hilfreiche Lösungen. Er macht mir die Vorfreude oft kaputt und die Hormone bringen mich zum heulen.

Sind eure Männer da auch so? Am liebsten wäre mir ihm wäre das einfach egal, wie gesagt, bessere Lösungen wirft er ja auch nicht in den Raum...
Da könnte ich ihm aktuell bei den Diskussionen an die Gurgel gehen.

Hormongesteuerte Grüße, ich mit meinem Mädel im Bauch 🍼

44

Nach drei Kindern kann ich guten Gewissens sagen: Als Mama wird man mit jedem Kind zunehmend entspannter, und viele vermeintlich wichtige Sachen braucht man tatsächlich nicht. Am sichersten lag das Kind bei uns immer auf dem Boden :-p Sobald die Kleinen anfangen, mobil zu werden, mußt du eh alles rund herum absichern. Ein Gitterbett oder Gitter am Bett braucht man je nach Zimmerschnitt auch nicht unbedingt - bei uns hat das jeweils jüngste Kind immer neben mir geschlafen, auf der anderen Seite war die Wand. Ich habe in den Babymonaten (und ehrlich gesagt auch danach) nie so tief geschlafen, daß ich auf eines meiner Kinder versehentlich raufgerollt wäre, eher ist es andersrum, ständig rollen sie auf mich rauf. Mein Mann schläft allerdings wie ein Stein, deshalb lagen die Kinder als Babies auch nie zwischen uns, sondern eben immer zwischen mir und der Wand.

Ansonsten stellte sich heraus, daß meine Kinder (und auch viele andere) sowieso am liebsten an der Mama kleben. Eine gute Tragehilfe finde ich beispielsweise deutlich wichtiger als Gitterbett, Stubenwagen und Kinderwagen zusammen (gut = ergonomisch sowohl für dich als auch fürs Kind, ich schwöre ja aufs Tragetuch, aber das ist Geschmackssache). Und apropos Kinderwagen: Wenn ihr einen solchen anzuschaffen plant, könntest du in den ersten Monaten auch einfach die Kinderwagenwanne oder -tragetasche als Tagesbettchen zum Ablegen nehmen, wenn dir das Ablegen auf eine Spieldecke auf dem Boden nix ist.

Ich gebe zu, vor der Geburt unseres ersten Kindes hatte ich auch bestimmte Vorstellungen und dachte, man bräuchte all das. Wir hatten ein Gitterbettchen, einen Kinderwagen, eine Wickelauflage über dem Gitterbett, ja, sogar einen Stubenwagen, den eine Kollegin uns unbedingt leihen wollte. Letztendlich fand unser Knirps das alles aber eben gar nicht so prickelnd und wollte lieber ganz nah bei uns sein (und ehrlich gesagt wollte ich das auch #verliebt). Beim dritten Kind hab ich schließlich gewickelt, wo ich gerade war - auf dem Boden, im Bett, auf dem Sofa, ganz egal. Statt Gitter- oder Beistellbett haben wir zu fünft im selbstgebauten Familienbett geschlafen, und der Kinderwagen diente höchstens als Gepäcktransportmittel und Mittagsschlafbett im Kindergarten, wo die Kinder draußen in ihrem eigenen Wagen schliefen.

Was die Kleidung betrifft, ja, da gehen die Geschmäcker nun mal zuweilen auseinander. Da würde ich keine große Sache draus machen, wenn es nicht der gesamte Kleidungsstil ist, der dem Partner oder der Partnerin mißfällt. Letztendlich ist Kleidung ein Gebrauchsgegenstand, die Kleinen wachsen anfangs irre schnell, so daß es sich kaum lohnt, auf modische Besonderheiten zu achten, und später wird ständig alles schmutzig, da ist es entspannter, wenn man nicht so an den obersüßen, schicken Sachen hängt und sich sorgt, etwas könnte verschmutzen oder kaputtgehen. Aber ehrlich, ne Strumpfhose ist keinen Streit wert. Wenn dir seine Meinung zur Kleiderfrage wichtig ist oder du das Gefühl hast, es könnte ein Streitpunkt werden, dann schaut eben gemeinsam Sachen an und guckt, was euer beider Geschmack trifft.

46

Danke für die vielen Antworten und Erfahrungen. Sind echt sehr viele geworden deshalb gehe ich jetzt nicht auf alle einzeln ein sondern schreib das hier her. Danke :-) und wir werden das so machen. Jeder soll sich das aussuchen was ihm eben gefällt. Wenn er ne Strumpfhose mit Waschmaschinen drauf haben will dann zieht sie die eben mal an #rofl
Wir werden uns bestimmt bis zur Geburt einig.
#liebdrueck

4

Das ist jetzt gar nicht böse gemeint aber du bist so typisch Hormonzilla😁 ganz viele Frauen würden sich wünschen, dass sich der Partner so einbringt.
Mein Partner hat erst später damit angefangen sich zu beteiligen und fand dann auch alles doof. Ich hab einfach gekauft was ich wollte und gesagt "du darfst aufbauen" jetzt wo's steht und er sieht, dass es gut aussieht ist er auch stolz. Und wenn du was mit Minnie Mouse kaufen willst dann Kaufs und legs in den Schrank. Wenn eure kleine das dann an hat wird er sie höchstwahrscheinlich nicht ausziehen 😁

1

Also ich kaufe die Klamotten die ich für richtig halte, aber meinen Freund stört es auch nicht. Auf das Bett und so haben wir uns zusammen geeinigt

3

Er will ja gar kein Babybett? Das ist ja das Problem. Von mir aus kann er sich eines aussuchen aber er meint wir brauchen das nicht. Ich bin ja selbst schon minimalistisch aber das Kind wird wohl ein Bett brauchen ob er will oder nicht. Verstehe nicht wofür man so einen Sturkopf haben muss wenn man anscheinend keine Ahnung hat was ein Baby braucht. #klatsch

6

Ja er sollte sich wenigstens auf ein Bettchen einlassen. Oder soll euer Kind mit im Bett schlafen. Also wir haben tatsächlich ein Beistellbett (will das Baby aber auch nicht unbedingt direkt im Bett haben), auch schon ein Bett im Kinderzimmer und einen Stubenwagen (den haben wir geschenkt bekommen). Was sagt er denn wo das Kind schlafen soll?

weitere Kommentare laden
2

Hallo,

eine schwierige Situation. Natürlich haben beide ein Mitspracherecht. Bei den meisten Elternpaaren greift das typische Rollenbild, heißt die Frau ist für Kleidung etc. zuständig.

Irgendwo muss bei euch ein Weg in der Mitte zu finden sein, mit dem beide einverstanden sind und beide aber auch Kompromisse eingehen müssen.

Eine sichere Ablagemöglichkeit für das Baby braucht man, das ist richtig. Ob das nun ein Beistellbett, eine Wiege oder ein Kinderbett ist, müsst ihr diskutieren. Alles hat Vor- und Nachteile.

Kleidung hat man oft viel zu viel. Und was „süß“ ist, ist ja immer individuell. Kann nicht jeder einzelne Outfits aussuchen?

5

Hm... Es kommt drauf an find ich...
Wenn du das ein oder andere süsse Teil kaufen willst dann tu es einfach. Du musst ihm hoffe keine Rechenschaft ablegen über den Kauf einer Strumpfhose mit Minnie mouse?
Beim Bett ok .. Da sollten beide mitreden.
Aber bei einem strampler oder oä.?
Da würde ich mir bei Gott nicht drein reden lassen . Wie du sagst es hebt ja auch die Vorfreude . ..
Wo will er euer Baby denn rein legen ? Sag ihm klipp und klar er soll Vorschläge machen....

Alles Liebe

7

Kauf doch an Kleidung einfach, was du magst. Ich würde meinem Mann einen Vogel zeigen, wenn er mir da was "verbieten" will.

Und wegen dem Bett, stell doch einfach mal eine Wäschewanne vor deinem Partner ab und leg ne Decke rein. Dann sagst du "schau, ich hab mich ums Bett gekümmert".
Bestell doch einfach ein Bett. Was will er denn machen? Dich rauswerfen?

Selbst ist die Frau, wenn der Partner null Plan hat und sich so anstellt.

8

Warum holst du dir überhaupt sein Segen um bspw. eine Strumpfhose zu kaufen. Klar größere Anschaffungen sollten besprochen werden, aber doch nicht Alles.
Mein Mann hat sehr wenige Anziehsachen besorgt, dafür aber Spielsachen und anderes Zeug und er hat mich auch vorher nicht gefragt, ob ich dem zustimme…warum auch.
Oder habt ihr nur ein gemeinsames Konto, und müsst euch somit jede Anschaffung offen legen?
Zum Thema Bett: Frag ihn doch warum er der Meinung ist, dass keins notwendig ist bzw. warum ist deiner Meinung eins notwendig. Es gibt bspw. einen wunderschönen Dokumentarfilm über 4Babies, die unterschiedlicher nicht aufwachsen könnten. Das Baby in der Mongolei und das aus Afrika haben auch kein eigenes Bettchen und werden trotzdem
groß…also stur seid ihr diesbezüglich beide wie es mir scheint 😉.
Wie bereits geschrieben wurde redet über eure Vorstellungen und versucht Kompromisse zu finden.

17

Ha ha. Du hast es wohl erfasst. Er stammt aus der Mongolei. Wahrscheinlich deshalb kein Bett 😂

Nein ich werde das natürlich wieder besprechen. Es geht nicht um das Geld sondern das er einfach denkt das wäre nicht nötig und nimmt Platz ein den wir nicht haben.
Wegen der Strumpfhose, die hab ich ihm nur gezeigt So nach dem Motto, guck mal wie süß die sind die hol ich ihr. Daraufhin kam dann sein Gemurksel.

24

"das er einfach denkt das wäre nicht nötig"
Und wo soll das Kind seiner Meinung nach schlafen? In der Schublade eurer Unterwäschekommode?

9

Und andersrum, wenn er die Sachen zeigen und sie zeigen würde, die du indiskutabel und abscheulich findest, was würdest du dann wollen?
Da finde ich braucht es Kompromisse, wenn jemand etwas nicht möchte.

Und das Bett könnte ja ein beistellbett mit Rollen sein, das tagsüber mit 4. Seite mobil ist. Kinderzimmer indes braucht man in der Regel die ersten 1 bis 2 Jahre wirklich nicht

12

Indiskutabel? Mein Mann kauft seinem Kind Kleinsachen…was soll ich da diskutieren oder Kompromisse suchen?
Bei dem Bett wie gesagt müssen Sie wie bei allen größeren Anschaffungen miteinander reden und nicht „Ich will das nicht“ und der andere „Ich will das“…man muss schon sagen können warum man etwas will…
Aber bei Kleinsachen muss ich nicht diskutieren…egal ob ich es dann schön finde oder nicht.

14

Klang so als sei das von der te gewählte für den Mann indiskutabel. Die Welt ist bunt, jede*r hat andere Prioritäten und Grenzen. Wenn jemand etwas schlimmes findet und ausschließt dass das Kind sowas trägt, dann würde man dem doch nachkommen oder nicht?

weitere Kommentare laden
10

Puh du bist ja ganz schön geladen 🙈
Bei uns war das nicht so. Wir haben gerade beim Thema Zimmer gemeinsam entschieden. Aber ich bin auch nicht so "hormongebeutelt", wie du es scheinbar bist, sondern sehr tiefenentspannt 😬 Das tut mir leid, ist sicher nicht einfach 😕

Schwierig finde ich allerdings, dass du sagst, dass er sich zu viel einmischt. Das fände ich angebracht, wenn es um eure Eltern oder sonst jemanden gehen würde. Aber er ist der Vater, so wie du die Mutter bist. Da gibt es kein "Einmischen" finde ich. Das Schlüsselwort heißt: Gemeinsam.

Ich würde vorschlagen, dass ihr euch gemeinsam hinsetzt und mal ganz in Ruhe eine Liste erstellt. Was man wirklich braucht, was vielleicht noch Zeit hat, was vielleicht nice to have aber eigentlich unnötig ist (oh ja, da gibt es viele Sachen) usw. Es ist ja z.B. auch nicht so, dass man sofort alles braucht (Beistellbett oder Stubenwagen oder sowas braucht man. Da bin ich voll bei dir) sondern auch noch Sachen kaufen kann, wenn ihr z.B. umgezogen seid.

Und dann schaut ihr gemeinsam nach Dingen, die für euch beide passen. Nicht so zwischen Tür und Angel, weißt du wie ich meine?
Vielleicht fühlt er sich auch überrannt oder bei der ganzen Auswahl überfordert. Nur weißt du es nicht, weil er dir das so nicht gesagt hat 🤷‍♀️

Ihr werdet sicher eine schöne Erstausstattung finden und nachher beide zufrieden sein 😊

Ich drücke dir die Daumen und wünsche euch dreien alles Gute 🍀