Kosten für Geburtsvorbereitungskurs und Rückbildungskurs

Hallo,
Meine Hebamme verlangt 25€ Gebühr für den Raum in dem ihre Kurse stattfinden und zudem muss man für jede versäumte Kursstunde 12€ bezahlen. Da die Krankenkasse ihr das Geld für verpasste Stunden ja auch nicht gibt, muss das jede fehlende Teilnehmerin ihr als Ausfallgebühr zahlen, weil sie ja bei weniger Frauen weniger verdient. Auch wenn man z.B. ein Arztattest hat.
Ich finde das recht ärgerlich, da ich diese Kosten ja selbst tragen muss.

Aktuell habe ich Corona und werde fairerweise natürlich NICHT zum Kurs gehen, auch wenn mich das wieder 12€ "Strafe" kostet :-(.
Im Geburtsvorbereitungskurs war es das gleiche, lieber hingehen trotz Kreislaufproblemen bei 30Grad, denn sonst muss man zahlen...
Machen eure Hebammen das auch so?
(Ja ich weiß, Hebammen haben es eh schwer finanziell gesehen.)

1

Wenn ich ch krank war, war ich einfach nicht da und hatte somit eine Stunde weniger und die Kosten waren fix. Bei der Rückbildung war die Trainerin so nett dass man versäumte Stunden im Parallelkurs nachholen konnte und sonst eben auch versäumt ist versäumt fertig. Dann halt nur 8 von 10 Sitzungen gehabt…
Dann bleiben die Kosten ja gleich

2

Das ist eigentlich schon seit Jahren so üblich. Das was die Hebammen pro Kursstunde von der Kasse bekommen ist nicht mehr als ein schlechter Witz.
Ich finde es völlig gerechtfertigt sich die Stunden dann bezahlen zu lassen. In jedem Bereich des Lebens ist es selbstverständlich. Ob das nun das Fitness Studio, der Yogakurs oder der Karnevalsverein ist. Man zahlt seinen Beitrag ob man kommt oder nicht.

3

Hallo,
also dass man den Raum zahlen muss, ist mir neu. Das sollte die Hebamme schon mit den Geldern zahlen, die sie von der Krankenkasse erhält, denn die reine Rückbildung (maximal 10 Einheiten für die Mutter) wird von der Krankenkasse gezahlt.
Allerdings kann und darf die Hebamme ja außer der reinen Rückbildung noch ZUSÄTZLICHE Leistungen anbieten, die die Krankenkasse nicht zahlt. Das muss dann natürlich privat gezahlt werden. Ganz besonders beliebt sind hier zusätzliche Leistungen für das Neugeborene.

Dass ausgefallene Stunden privat gezahlt werden müssen, ist üblich…auch bei Krankheit und wenn man sich krankgemeldet hat. Ich kenne das so von Logo, Ergo und Physio. Auch Ärzte verlangen das, wenn umfangreiche, zeitintensive Untersuchungen oder Behandlungen durchgeführt werden müssen.

4

Hey,
klingt für mich ok, wie deine Hebamme das handhabt. Bei uns müssen 8 von 10 Stunden absolviert werden, sonst werden überhaupt keine Kosten von der Krankenkasse erstattet.
Bei anderen Rübi-Kursen war auch eine Art Pauschale für Unkosten zu zahlen. Raum, Energie, Tee/Wasser,…

Alles Gute🍀

5

Wir mussten vor Kursbeginn eine Kaution zahlen. Für verpasste Termine wäre ein Teil davon nicht zurück erstattet worden.

Ich kann es nachvollziehen, Hebammen wird es ziemlich schwer gemacht, ihr Geld zu verdienen.

6

Ich mache selbst Kurse - die Kurskosten sind zu Beginn zu bezahlen.
Wenn Teilnehmerinnen nicht kommen können, tut mir das Leid, aber es gibt kein Geld retour.

Ich kalkuliere immer knapp, damit es für alle fair ist.
In meinen Kursen sind immer nur 4 Teilnehmerinnen, außerdem zahle ich natürlich auch Miete für den Raum.

7

Hi,
das war schon 2006 und 2010, so.

Ich hatte Glück und fehlte nie, daher tangierte es mich nicht.

Gruß