Stoffwindeln/ Erfahungen

Hallo ihr lieben Mamis, ich bin aktuell mit dem 4 Kind schwanger. Die ersten 3 sind schon groß, ich hab mich damals nie mit stoffwindeln befasst, jetzt interessiert es mich aber sehr und wollte mal nach euren erfahrungen fragen.
Lg

1

Ich fand die toll, aber es war natürlich auch mit mehr Arbeit verbunden, weswegen ich in sehr stressigen Phasen oder unterwegs gerne auf normale Windeln zurückgegriffen habe.
Ich hatte das System mit Überhosen, die man befüllen konnte, wie man wollte.
Dafür nutzte ich sehr saugfähige Mullwindeln und Waschlappen.
Fand dieses System einfach toll.
In der Woche hat man halt ca. eine Waschmaschine mehr laufen. Die Windeln hängt man dann einfach in die Sonne und dann werden sie auch wieder schön weiß :).
Ich kaufte die Überhosen gebraucht und die Mullwindeln neu und hab mit Wäschesack, Eimer, Windelvlies, etc. so an die 300€ ausgegeben.
Von der Stadt wurde es auch gefördert, deswegen bekam ich sogar Geld zurück.
Würde ich immer wieder so machen 😃

2

Herzlichen dank für deine antwort. 300 euro während der ganzen windelzeit? Das wäre ja ein wahnsinniges ersparnis. Man sagt die Babys werden schneller trocken, kannst du das so bestätigen?

Ja klar, waschen ist ein thema aber die Maschine läuft ja zum glück von alleine. Wird sind dann 6 personen und irgendwie ist die mülltonne eh immer voll. Was mich auch immer stutzig macht sind die ganzen inhaltsstoffe die in den windeln immer noch drin sind, von denen man oft nicht weiß.

Wieviel windeln empfiehltst du denn zu kaufen? Die überhose muss ja wahrscheinlich nicht immer gewaschen werden, wenn alles gut geht. Ich hab mir das System mit mull und dann ein vlies darüber mal angeschaut und find das eigentlich ganz toll. Vlies in müll und mull zum waschen.

Das das gefördert wurde, ist ja toll. Da muss ich bei uns mal nachfragen. Direkt von der Stadt?

4

Ja, ca. 300€ während der ganzen Zeit.
Ich hab ein Sparpaket gekauft von glaube ich Windelwissen mit den sehr saugfähigen Mullwindeln, Waschlappen und Vlies, und die Überhosen von Milovia gebraucht.
Die waren super.
Beim nächsten Kind würde ich für die Anfangszeit noch ein paar Neugeborenen-Höschen kaufen und dann gleich weiterverkaufen, weil die normalen Windeln anfangs etwas wuchtig wirken können.
Muss man aber nicht.
Ich würde 6 Überhosen kaufen. Damit kommt man gut aus.
Man muss sie tatsächlich nicht so oft waschen, nur auslüften, außer wenn was daneben geht oder sie nicht mehr gut riechen.
Das mit dem Vlies ist ein tolles System.
Das Vlies brauchst du aber auch erst, wenn der Stuhl fester wird ab Beikoststart.
Da darf man sich dann aber auch keine Illusionen machen, da geht trotzdem bisschen was daneben.
Ich hab das dann immer mit dem Windelvlies noch abgeputzt und dann mit dem harten Duschstrahl abgespült.
Außerdem habe ich den kleinen Mann auch öfters über dem Klo abgehalten - man kennt ja das Kacka-Gesicht 😅.
Ist also nicht so wild, aber natürlich sind Wegwerfwindeln bequemer.
Dafür sind Stoffis billiger, besser für die Umwelt und haben keine schlechten Inhaltsstoffe.
Ich hab ca. 1,5 Jahre fast ausschließlich mit Stoffwindeln gewickelt (außer Nachts phasenweise und unterwegs Gans auch mal ne Pampi) , ab der Krippe gab es dann eigentlich fast nur noch Pampers, und mit 2 fing er dann an sauber zu werden, also es funktionierte nackig oder mit Badehose, aber in die Unterhose machte er noch rein 😅 . Mit 2,5 war er dann komplett sauber, Tag und Nacht und seither (seit ca. einem Jahr) gab es vielleicht 2 Unfälle.
Also er war da etwas früher dran, ob es an den Stoffis lag, kann ich nicht sagen, da wir dann ja eigentlich Pampers hatten.
Ich muss auch dazu sagen, dass Stoffis zwar mehr Arbeit machen, aber mir hat das auch irgendwie Spaß gemacht.
Ich hab es geliebt, die gewaschenen Windeln aufzuhängen und wie die Sonne sie dann wieder komplett weiß gemacht hat. Und das Falten und Windeln vorbereiten hat mir auch gefallen 😅.
Mann sollte sich am Abend davor nämlich am besten immer ein paar Windeln schon vorbereiten, damit man sie dann gleich zur Hand hat.

3

Wir haben ab Kind 3 mit Stoffis gewickelt und nehmen diese für Kind 6. bald, ich hab mal hier und da was verkauft und neu angeschafft, ich komme auf 400€, da wir fast ausschließlich mit Wollwindeln gewickelt haben!
Anfangs alle mit Mullwindeln und Wollschlupfhosen ( ist „mehr Arbeit weil man halt die Wollüberhosen fetten muss, ist aber bei uns nicht der Fall da wir zu 80-90% eh wollsachen haben und es alles in einem Abwasch ist )
Dann sind wir auf Puppy diaper und Windellinge sowie andere Wollüberhosen zum Knöpfen oder mit Klett umgestiegen, wir haben aber auch zusätzlich auch angehalten und somit waren alle Kinder mit 1,5 weitestgehend trocken…
Beim 5. haben wir zusätzlich all in one Windeln gehabt ( miosolo und totsbots easyfit, ohne Wolle, mit sog. Pul, aber super für Reisen und co, und können wir WWW , die in den Müll kommen, einfach in die Wäsche, also wirklich das einfachste System.
Windelmanufaktur und Windelinge hatten wir auch, aber die sind wirklich kostspielig, aber guter Wiederverkaufswert.
Als Einlagen haben wir Prefold und mullwindeln genommen, manchmal nachts haben wir auch Höschenwindeln genommen, von Blümchen aus Bio Baumwolle. Darüber dann ne wollüberhose.
Es gibt so viele verschiedene Varianten, ich rate aber davon ab, zb bei Ali Express oder temu zu bestellen, nimm was ordentliches das Gut getestet ist, es gibt diverse windelweichen mit Rezensionen oder auch Stoffwindelberater wo man Pakete testen kann.
Wir haben es nie bereut und sind noch immer super glücklich mit der Entscheidung ❤️
Und ist man erstmal drin, ist es gar nicht kompliziert ❤️

5

Hallo,

In ein paar Wochen kommt das dritte Kind und es wird genau wie die anderen beiden mit Stoffwindeln gewickelt werden. Mein Lieblingssystem ist Mullwindel (+Booster) + Überhose aus PUL. Nachts ist auch Höschenwindel und Wollschlupfhose super.

Die Mullwindeln trocknen im Sommer extrem schnell an der Luft und ich habe die Saugkraft immer nach Bedarf mit zerschnittenen Handtüchern und gebraucht gekauften Booster-Einlagen ergänzt. Insgesamt ist das System vergleichsweise günstig und reine Baumwolle ist pflegeleicht.

6

Hallo :)

Ich wickle mein erstes Baby auch mit Stoff. Wir haben uns für eine relativ neue Marke entschieden. Die „Judes“ Windel sind auch ein System aus eine PUL Überhose, einer Innenwindel und ggf. Vlies oder Booster, je nachdem wie viel Saugkraft man braucht.

Sich diese Windeln neu anzuschaffen ist zwar etwas teurer, aber sie sind vom Design richtig schön, das handling ist super easy und die Stoffe auch nach dem Waschen noch richtig schön weich :)
Wir müssen auch nur in der Woche ca 1mal häufiger die Waschmaschine anschmeißen.
Und ja uns macht das wickeln mit Stoff auch echt spaß :)

Auf ebay gibt es mittlerweile auch schon ganze Sets zwischen 350-550€ gebraucht zu kaufen ;)

Liebe Grüße 😊

7

Hey kann es auch nur empfehlen!
habe ca 250 Euro ausgegeben, fast alles gebraucht gekauft für ca 7 oder 8 Außenwindeln (hab 2 Sorten: wasserdichte u wollige/atmungsaktive) und ne große Menge Einlagen zum Saugen

mehr brauche ich nicht, wir halten unser Baby auch ab und ich finde das in Kombi mit den Stoffwindeln perfekt, weil unser Baby fast nie in die Windel kackt. Also wirklich nicht übertrieben oder geschönt, sondern ehrlich, muss vielleicht 1x alle 6 Wochen ne Kacka-Windel reinigen (empfehle bei hartnäckigen Flecken ne Vorbehandlung mit Gallseife vor der Waschmaschine).

in stressigen Phasen besonders nachts greife ich zwischendurch auch mal auf Wegwerfwindeln zurück, aber der Müll nervt mich sehr.

viele Grüße und viel Spaß beim Wickeln euch (und vielleicht auch beim Abhalten…? ;-) )