Sich alleine fühlen trotz Familie - Anschluss finden

Hallo,
ich weiß gar nicht wie ich das richtig ausdrücken kann, aber irgendwie fühle ich mich total einsam und verlassen, dabei habe ich 2 wundervolle, lebensfrohe Kinder, bin verheiratet und war seit Jahren keinen Tag alleine.
Trotzdem hätte ich so gerne wieder eine gute Freundin wie in den Zeiten bevor ich Kinder hatte. Jemanden der nicht mit mir verwandt ist, aber wo finde ich so jemanden?
Ich hatte weder einen Vorbereitungskurs, noch einen Rückbildungskurs und auch Krabbelgruppen gab es bei uns keine dank Corona und so konnte ich einfach keinen Anschluss finden.
Es geht bestimmt noch vielen anderen Mamas und Papas ähnlich, aber wie findet man diese? Wie knüpft man tieferen Kontakt zu anderen Menschen ohne zu aufdringlich zu sein? Ich bin darin echt sehr unbeholfen. Bisher habe ich Freunde durch die Arbeit oder Schule gehabt, aber jetzt wohne ich in einer neuen Stadt und bin seit Jahren in Elternzeit.
Vielleicht hat hier irgendjemand gute Tipps?
Es kommt noch erschwerend dazu, dass ich eher zurückhaltend bin und meine Zeit brauche aus mir rauszukommen, also einfach in Bars gehen und Leute ansprechen würde ich mich niemals trauen.
Vielen Dank schonmal fürs Lesen.

5

Hallo,
was hast Du denn gern in Deiner Freizeit getan, bevor Du Kinder hattest? Ich finde es immer sehr wohltuend, mit anderen Erwachsenen auch andere Gesprächsthemen zu haben als die „Mama-Gespräche“.
Oder lerne mal was völlig Neues und belege einen Kurs dazu! Ich habe dank Corona stricken gelernt, im Moment lerne ich endlich Kraul schwimmen und mein nächstes Ziel ist ein Gitarrenkurs :-D
Die Volkshochschule bietet vielleicht etwas an, was Dir Spaß machen könnte. Yoga? Töpfern?
Die Welt ist groß und bunt, los, raus mit Dir ;-)#winke

8

Das sind in der Tat gute Vorschläge. Ein Instrument zu lernen hatte ich auch im Kopf, wusste aber nicht ob das was wäre. Ich hab's gemacht. Zwar nicht um neue Leute kennenzulernen, aber um für mich was neues ausprobieren und habe nun mit Gitarre das dritte Instrument. Es macht wirklich Spaß und ich habe mit meinem Gitarrenlehrer sogar einen Papa mit dem ich gute und interessante Gespräche führen kann. Sein Sohn ist etwas älter als meiner, aber wir haben auch andere gemeinsame Interessen. Wir zeichnen beide und sogar noch im selben Stil. Hat sich durch Zufall rausgestellt und reisen gerne.
Also wenn das was für dich wäre, probier's aus! Das ist eine gute Idee.

1

Ich versteh dich gut, mir geht's ähnlich.
Ich gehöre zu den jüngeren Mamas,habs mit den ganzen Kursen versucht..alle waren älter als ich und es hat einfach garnicht gepasst🥴
Demnächst wollte ich mal Eltern Kind Turnen ausprobieren..mal gucken.
Einen richtigen Tipp habe ich da leider auch nicht.Aber du bist nicht allein :)

12

Vielleicht kannst ja gerade du mir den besten Tipp geben. Du hättest gerne jemanden, aber wie würde es dieser jemand denn schaffen mit dir in Kontakt zu kommen? Und vor allem über ein „schönes Wetter“, „man könnte ja mal was machen“ hinaus. Da hakt es dann bei mir spätestens.

2

Ich habe leider keinen Rat, denn mir geht es ganz genauso und der Text könnte fast 1 zu 1 von mir sein. Der einzige Unterschied - ich war mit meinem ersten Kind in zwei Babygruppen trotz Corona aber leider hat sich da auch nichts ergeben.
Es gibt bestimmt noch mehr von uns - aber die in der Nähe zu finden scheint unmöglich, ich habe trotz Bemühungen jedenfalls noch niemanden kennengelernt.
Du bist jedenfalls nicht alleine 🌼

13

Es ist echt schade, dass es so viele einsame Menschen da draußen gibt, die sich nicht finden. Ich habe auch das Gefühl, dass es seit Corona nochmal schwerer geworden ist, anderen Menschen näher zu kommen.
Du wohnst nicht zufällig im Rhein-Neckar-Kreis?😅

3

Tipps habe ich leider nicht für dich, außer vielleicht dir einen Verein zu suchen, falls du eher dafür der Typ bist (ich bin's nicht).
Es geht wohl vielen so. Ich wohne seit ein paar Jahren in der jetzigen Stadt und hatte durch Corona auch nicht die Möglichkeit Mütter kennenzulernen. Lediglich eine Freundin hatte ich hier gefunden, aber das habe ich nach fünf Jahren beendet. Das ging so leider nicht mehr.
Mit dem älter werden scheint es schwieriger zu sein. Man kommt nicht so schnell ins Gespräch und siebt auch mehr aus wenn es nicht passt.
Hast du mal geschaut was deine Stadt für Mütter anbietet? Jetzt geht's ja wieder. Vielleicht gibt es Angebote die dich ansprechen. Oder Workshops? Also nur etwas für dich?
Vielleicht ergibt sich mit dem Kindergarten etwas. Da lernt man ja auch neue Leute kennen.

15

Oh ja das kommt natürlich dazu. Ich will ja nicht um jeden Preis eine neue Freundin. Man sollte sich schon verstehen und nicht angespannt und verkrampft sein, wenn man gemeinsame Zeit verbringt. Die Chemie sollte schon passen.
Im Kindergarten treffe ich nur selten andere Eltern und wenn dann sind die meistens auf dem Sprung und ruckzuck wieder weg. 1-2 Nette Gespräche habe ich mal hinbekommen, aber wie komme ich von diesem kurzen Smalltalk zu mehr?
Das klingt wahrscheinlich voll bescheuert, aber ich bin echt ein sozialer Krüppel🙈 früher hatte ich immer sehr viele Freunde und da kam automatisch immer wieder jemand neues dazu, aber jetzt in der neuen Stadt habe ich nicht mal eine einzige Person mit der ich was unternehmen und andere Leute kennenlernen könnte :(

17

Ich finde sowas auch schwierig. Klar, man kommt manchmal ins Gespräch, aber ich tue mich auch schwer mit dem nächsten Schritt. Ich brauchte nie viele Freunde. So ein bis zwei gute reichen mir.
Viele sind auch sehr mit sich selbst beschäftigt, hab ich den Eindruck. Eine Nachbarin, die ich schon über die Grundschule kannte kam mal nach der Geburt meiner Tochter ne Kleinigkeit bringen. Wir haben uns wirklich gut unterhalten und sie meinte, das war so nett, wir sollten das eigentlich öfters machen. Sie wäre nur dauernd unterwegs die Kinder irgendwo hin bringen. Und so ist nichts draus geworden. Manche ballern sich die Woche so zu mit Terminen nachmittags für die Kinder, dass für sie selbst keine Zeit mehr bleibt um Freundschaften zu pflegen.
Früher hab ich bei meinem Sohn die Krabbelgruppe mit geleitet und hatte da automatisch viel Kontakt zu anderen Müttern, aber da wohne ich schon lange nicht mehr und hier hab ich's mit ner Krabbelgruppe versucht, war zwei, dreimal da und dann kam der Lockdown. Da reichte natürlich nicht um Kontakte zu knüpfen.

4

Hello ☺️
Versuch mal die coella App 🙋🏻‍♀️ Meine beste Freundin hat auch Kontakt zu jungen Müttern gesucht und da ein, zwei schöne Kontakte gefunden. Geht natürlich auch ohne Kinder ☺️
Wo kommst du denn her, vielleicht findet sich ja hier schon jemand, der das liest 😘

16

Die App habe ich sogar tatsächlich schon probiert, aber leider nur neue Leute aus anderen Umgebungen kennengelernt. Meine Region ist da leider nicht so sehr vertreten.

18

Schade 😮

6

Ich bin zum Beispiel im elternausschuss der Kita. Wir sind nur zu 3. und uns durch Zufall alle 3 super sympathisch! Treffen uns inzwischen auch sehr gerne mal privat.

Lustigerweise sind auch alle Kinder im kinderturnen, wir wohnen nicht weit auseinander… praktisch. Aber ohne den elternausschuss hätten wir definitiv nicht so engen Kontakt aufgebaut, vorher kannte man sich halt nur vom sehen 😂

Ich mache auch einen Sportkurs. Da hat sich bisher nix ergeben, allerdings „suche“ ich auch nicht, da ich relativ viele Freunde habe 🙈 aber wenn, wären da auch sehr nette andere Frauen :)

Ansonsten halt Spielplatzbesuche usw… oft sitzen ja doch die selben Pappnasen zusammen und man kommt vllt ins Gespräch :)

7

Hallo.
Wohnst du in einer stadt oder auf dem Dorf? Sind deine Kinder in eine Kita oder ähnliches?
Mich hat eine Mama letztens angeqwatscht, einfach so beim spazieren gehen mit dem kleinen, fand ich total nett. Sie hat meinen hübschen buggy gewundert. War bestimmt ein Vorwand. Wir wohnen in der selben Siedlung auf einem Dorf. Und hier gehe alle Mama und auch 8 paapas gefühlt zum selben kinderturngruppe. Den Kontakt zur turnleiterin hab ich hier gegeben. Mal schauen ob sie Freitag auch dabei ist.
So habe ich schon mit 2 Mamas kontakt geknüpft. Ist halt einfach, wenn die Kinder irgendwo auf dem Boden herumturnen sich dann mal kurz zu unterhalten. Ansonsten würde ich zum nächsten Spielplatz gehen und schauen ob man da in Kontakt kommt.
Liebe Grüße

9

Hallo!

Alle Kontakte, die wir in unserer Stadt haben, sind über die Kinder entstanden. Entweder auf dem Spielplatz oder dann durch den Kindergarten.

Jetzt ist mein Sohn in der 3. Klasse und meine Tochter in der 2. Klasse und auch da haben wir mittlerweile gute Freunde gefunden und auch über die Kinder.

Als ich allein in einer neuen Stadt war, habe ich gezielt Freundschaften übers Internet gesucht und tatsächlich einige Kontakte gefunden.

Einmal habe ich ein Mädel im Zug angesprochen... wir standen Woche für Woche nebeneinander auf der Bushalterstelle und dann saß sie mir im Zug aufeinmal gegenüber... da habe ich sie angesprochen. Die Freundschaft besteht jetzt mittlerweile seit mehr als 15 Jahren.


Nur einen Tip habe ich: wenn du neue Leute kennenlernst, sei nicht zu zurückhaltend... such Kontakt, schlage Treffen vor...bei neuen Bekanntschaften ist häufiger Kontakt sehr wichtig.

LG und alles Gute

10

Wie oben schon jemand schrieb, kann ich dir den Tipp Ehrenamt geben.
Bin selbst im Förderverein der Schule und in der Schulpflegschaft.

Die anderen Eltern im Fördervereinsvorstand sind wirklich tolle Leute und mit jedem kann ich privat etwas anfangen. In der Schulpflegschaft ist es ähnlich, aber da trifft man sich seltener. Auch bei den Aktivitäten des Fördervereins trifft man andere engagierte Eltern.

Vorteil ist auch, dass man über die Ehrenamtsarbeit Kontakte bekommt und etwas Zeit hat jemand kennen zu lernen. Ich bin auch der schüchterne introvertierte Typ und ein Kontakt auf diesem Level gibt mir Zeit meine Hürden zu überwinden. Treffe ich die Eltern beispielsweise später mal auf dem Spielplatz, bei einem Schulfest oder einfach beim Abholen kann ich den Kontakt ausbauen.

Hat man nämlich schon mal potentiell viele interessante Kontakte in der Nachbarsschaft ist die Chance hoch, dass sich daraus etwas entwickelt. Bspw. habe ich einen Vater im Fitnessstudio wieder getroffen und wir unterhalten uns nun öfter. Oder eine andere Mutter bringt ihr Kind zum Schwimmen und unsere Familien treffen sich hin und wieder.

Schau mal, was es bei euch gibt. In der Schule gibt es oft Schulbibliotheken, die von den Eltern betreut werden. Oder kirchliche Stadtteilbibliotheken die ehrenamtlich betreut werden. Da lernt man sehr viele Menschen in der Nachbarschaft kennen.

Ansonsten VHS-Kurse mit passenden Interessen besuchen, z.B. Nähen, Sprache usw. Oder ein Verein in der Nähe.

11

Und wenn es nicht bei jeder Aktivität klappt, nicht traurig sein, manchmal hat man einfach Pech und die Leute passen nicht. Einfach weiter dran bleiben.

Ich habe beim Geburtsvorbereitungskurs und Babyschwimmen niemanden kennen gelernt. Da hat die Chemie nicht gestimmt. Die anderen waren eher 10 Jahre älter und in einer ganz anderen Lebenssituation. Ich im Studium mit Kind und die anderen hatten eher schon alles aufgebaut (Haus, guter Job, mind. 10 Jahre zusammen) und das Kind war ein lang geplantes Projekt.
Da hatte ich sehr dran zu knabbern, weil die anderen einfach kein Interesse an mir hatten. Ich habe mich wirklich sehr bemüht. Beim dritten Kind hatte ich nochmal einen Rückbildungskurs, und da waren plötzlich Mütter eines anderen Typs im Kurs und waren sehr sympathisch. Wären die beim ersten Kind da gewesen, hätte es einfach gefluppt. :-)