Klamotten von Nachbarin - möchte nichts haben

Hallo,
meine neue Nachbarin hat 2 Jungs von 10 und 12 Jahren. Unser Sohn ist 3,5. Sie sagte, sie hätte noch ein paar Klamotten zum Durchsehen. Diese brachte sie mir kürzlich rüber und ich sagte, ich schaue sie gerne durch und dann sprechen wir nochmal (damit meinte ich Geld). Sie gleich darauf:"Neiiiin, wir sprechen dann NICHT nochmal!".
Okay, nun habe ich die Tüte durchgesehen und alles für schön befunden, das meiste noch zu groß, zumeist Adidas Fußballshirts, 1 Neoprene in 128, 1 Markenbadehose etc.
Nun will sie ja nichts haben - aber ganz umsonst finde ich auch unpassend...! Würdet ihr den Jungs etwas zukommen lassen? Oder lieber ein Gutschein für die Mutter? SO gut kennen wir uns noch nicht.
Danke

1

Ich habe auch eine Bekannte, von der meine beiden Großen hin und wieder Kleidung erben. Da sie auch nie etwas haben möchte, backe ich ihr dann immer einen besonderen Kuchen oder Muffins, oder...

Geld oder Geschenke würde sie nicht annehmen.

lg

2

Hallo.

Ich würde auch etwas zukommen lassen. Aber eben nichts materielles. Selbst wenn es ein Kuchen, Schokolade oder sonst was ist. Die Geste zählt.

Wenn dir das zu wenig ist, vielleicht eine Zeitschrift, ein kleines Spiel etc.... und dann halt für ihre Kids. Für sie vielleicht eine "Merci".

Lg

4

Materiell im Sinne von Geld oder Gutscheinen.

Was ich aufzählte ist im eigentlichen Sinne ja auch materiell. Aber ich hoffe , man versteht wie es gemein ist :-)

3

Hi,

ich würde den Jungs ne Tafel Schokolade oder eine Tüte Gummibärchen schenken. Ich bin immer froh, wenn ich die Klamotten sinnvoll verschenken kann. Ebay bringt kaum was ein und irgendwann hat man keinen Bock mehr und verschenkt...ich habe fast alle Klamotten an den Kindergarten gespendet.

lg

5

Ich würde auch eher, dann mal einen Kuchen backen oder den Kindern ein Naschkörbchen zukommen lassen. Jetzt im Sommer wäre vielleicht ein Gutschein von einer Eisdiele eine schöne Geste.

6

...ich verstehe beide Seiten!

Ich gebe gerne Sachen weiter und freue mich dann, wenn ein Kind mit dem Velo von einem meiner Kinder fahren lernt, mir kommen die Nostalgie-Tränen wenn ein kleines Mädchen mit dem Markenröckchen meiner Tochter auf dem Hof rumtanzt... Das ist unbezahlbar.

Aber ich stehe auch nie gern in der Schuld. Daher mache ich das so: Will sie wirklich nach zweimaligem Nachfragen nichts, schenke ich eine Einladung oder einen Kuchen.

Sinds aber Sachen der Kids, schenke ich denen etwas. Ich meine jetzt nicht für die Hosen und Hemden, aber wenn ein Trikot dabei war, neue Fussballschuhe oder Goali-Handschuhe, dann nehme ich an, dass das Kind die ja auch mal formal geschenkt bekam. Entsprechend hat das Kind was zu Gute. Bei grossen Kindern wäre das jetzt bei mir ein iTunes-Gutschein. Oder Google-Play, falls ich befürchte, dass die nicht mit iOS arbeiten. Die hier angesprochenen sind noch etwas jünger.... also ein Kinogutschein oder Büchergutschein. Oder Munition für die NERV wenn sie damit gerade rumrennen. Einfach nichts grosses, sonst nimmt das hin- und hergeschenke keinen Abbruch mehr...

7

Bei uns ist es völlig üblich, dass die Sachen so verschenkt werden ohne Gegenleistung.

Wenn ihr euch aber nicht so gut kennt und es Dir ein Bedürfnis ist, dann würden sich ihre Jungs bestimmt über eine Aufmerksamkeit freuen. Das wird die Mutter bestimmt eher annehmen als etwas für sich selbst.

8

Eine Freundin lässt mich immer die aussortierten Klamotten ihrer Tochter (unser Patenkind) durchschauen. Für die Sachen die ich auswähle will sie auch nichts haben. Sie hat uns sogar einen ausrangierten Kindersitz und ihren Buggy geschenkt.

Ich besorge dann immer einen Gutschein von einem Kinderbekleidungsgeschäft hier in der Nähe. Bei 3 Kindern braucht die Familie nämlich auch einiges an Klamotten. Alles zum Jüngsten weitergeben passt ja auch nicht immer.

9

Für die Kids was Süßes und für die Mama vielleicht was für den Garten / Gutschein Gartencenter. Oder einen Restaurantgutschein für die ganze Familie...

10

Hallo,

wie viele Jahre willst du die Sachen aufheben, wenn dein Sohn erst 3,5 Jahre ist? Glaubst du das Sohn die Sachen in 7 Jahren tragen möchte? Du besorgst jetzt was als danke schön, lagerst die Sachen Jahre lang und dann möchte er die nicht anziehen. Lohnt sich das alles?

11

Ich vermute, so ein Adidas-Sportshirt aus Climatecontrol (oder wie das heißt) wird wohl nicht "out" sein in 3-4 Jahren.. oder doch?

12

Quatsch, manche Dinge kann man gut auch ein paar Jahre später noch tragen...

weitere Kommentare laden