Wie stärkt ihr das Immunsystem eurer Kinder und das eigene?

Hallo ihr Lieben, habt ihr ein paar Geheimtipps?
Mein Sohn ist ständig krank und ich leider auch....dabei gehen wir viel raus und ernähren uns auch relativ gesund. Wir haben beide (bzw ich) zehn Tage gelegen, dann war der Kleine wieder im Kindergarten, ich arbeiten und zack, der nächste Infekt.

Ich weiß, es ist die Jahreszeit und auch der Kindergarten, aber es nervt und wie kommen gar nicht mehr bei.

Wie ist das bei euch?

Liebe Grüße sonnenscheinchen. #herzlich

4

Moin,

wir essen was uns schmeckt, wir nehmen keine künstlichen Vitamine, wir tragen niemals Mützen, wir gehen nach dem Schwimmen mit nassen Haaren raus, wir laufen draußen barfuß so lange es geht, Hände waschen wir nur nach dem Toilettengang, wir desinfizieren nicht und benutzen keinen Hygienespüler.

Laut meiner Mama machen wir also ALLES falsch! Trotzdem ist das hier ein sehr gesunder Haushalt.#huepf

lg

5

Wow, mit nassen Haaren raus und immer ohne Mütze finde ich schon ne heftige Nummer. Aber wenn es euch gut geht, dann ist ja alles gut :-)

35

Hallo,

Mützen trägt bei uns auch keiner und zum föhnen reicht die Zeit auch meistens nicht (gerade bei meinen langen Haaren) ... Bis ans Auto muss dann auch mal ohne gehen...

Gegessen wird "normal", d.h. wenig Fastfood, wenig Fleisch, viel Gemüse, aber auch nicht übertrieben gesund.

Wann ich das letzte Mal richtig krank war, so dass ich außer Gefecht gesetzt war... Keine Ahnung, muss irgendwann vor der Geburt unserer Tochter gewesen sein, also vor min. 12 Jahren.

Kat

1

Hallo,

ist bei uns leider auch so ... ich glaube inzwischen, entweder man hat ein gutes oder eben nicht ... ich habe echt schon viel versucht, aber nix hat wirklich was gebracht und jeder schwört auf was anderes. Meine Freundin hat jetzt den Brottrunk entdeckt und empfiehlt allen, das zu trinken ... Andere nehmen Vitamine oder Homöopathisches oder oder oder ... es gibt ja x Sachen. Wie gesagt, bei mir hat nix geholfen, ich mag jetzt auch nix mehr versuchen: Esperitox, Flohsamen, Orthomol, Vit. C+Zink, Echinacea usw.

Ihr könntet mal ein Blutbild machen lassen, schauen, ob ihr zB einen Vit. D Mangel (wie viele Deutsche im Winter) habt, das kann zu mehr Infekten führen. Sonst finde ich noch wichtig, dass man häufig die Hände wäscht, aber bei der Erkältungswelle gerade blieb nicht mal mein Mann verschont, der ist idR nur 1-2x pro Jahr (wenn überhaupt) krank.

Hoffentlich kommt bald das Frühjahr #blume

6

Ich bin auch schon immer recht anfällig gewesen, mein Mann glücklicherweise gar nicht. Er ist nie krank! unglaublich….. aber das zeigt auch, wie unterschiedlich das Immunsystem ist.

Wir warten auch auf den Frühling!

2

Händewaschen, dekristol (Vitamin D) und Zinktabletten.

7

Was macht dasd Zink?

3

Viel frische Luft ! Waren Grad im winterurlaub mit viel Schnee ! Das hat schon abgehärtet ! Und dann viel trinken sowie viel Gemüse u Obst ( besonders Himbeeren u Erdbeeren ) mein kleiner verschlingt diese täglich ! Ich esse viel Erdnüsse u trinke jeden Tag Ingwerwasser !

8

Wie gesagt, wir sind immer viel draussen, egal bei welchem Wetter! Obst ist mein Sohn leider nur im Kindergarten, aber mit Gemüse klappt es ganz gut. Mein Mann ißt das alles kaum und hat NIE etwas.

16

hallo,

kurze nachfrage, dein sohn vershclingt momentan täglich erdbeeren udn hmbeeren.

ich meine, wenn diese nicht in bio qualität sind, dann ist das eher kontraproduktiv. die deutschen erdbeeren im sommer sind schon pestizid belastet. kannst du dir vorstellen, was in erdbeeren momentan steckt?

dann doch lieber äpfel und birnen täglich aus deutschland.

lg

weitere Kommentare laden
9

Wir Erwachsenen nehmen jedes Jahr ab Oktober für vier Monate Vit C/ Zink. Kann man des jahr vergessen. Grippe geimpft sind wir zum Glück alle. Allerdings hat es uns trotzdem dieses jahr schon flachgelegt. In unserer Zeitung war heute ein riesen Artikel, dass unser Krankenhaus total überfüllt ist, mit Grippe und Brechdurchfall. Meine beiden kleinen hatten es auch. Donnerstag war sogar nur eine Gruppe von vier im kiga offen. Der meiste dreck hängt an den Haltestangen in Bussen und Bahnen und an den Einkaufswägen.

Andrea

10

Aber die Grippeimpfung ist ja "nur" gegen die Influenza….

Vieles kommt auch vom Kindergarten, da bin ich fest überzeugt von. Da ist ständig die halbe Gruppe krank.

11

Klar. Du hast vollkommen recht. Wenn da mal nicht Magen Darm ist, dann kommen gleich läuse, Hand Mund Fuß und Scharlach. Glaub trotzdem, die echte Grippe ist noch um einiges schlimmer. Ein Kollege von meinem Vater, zwei jahre jünger als ich, hat die richtige grippe mit 42 grad fieber. Hilfe.

Meine mittlere ist seit September im kiga. Seitdem sind sie und die ganz kleine dauerkrank.

weiteren Kommentar laden
12

Hallo,

nichts besonderes.Wir essen normal.Mein Sohn isst kein Gemüse und kein Obst und war in seinem Leben (er ist jetzt 9) noch nie richtig krank. Ab und zu etwas Schnupfen oder mal etwas Husten.

Gruß chantalele

13

Ich glaube, es ist auch viel Veranlagung.

Wir essen normal bis gesund aber nicht übertrieben. Sind bei schönem Wetter gerne draußen aber nicht bei jedem Wetter. Fahren mal Fahrrad und sitzen gerne und basteln.

Meine Tochter wird bald fünf. Außer vielleicht ein Mal leichten Husten im Jahr ist sie stets gesund. Wir genauso.

27

Ich glaube das langsam auch. Meine Mutter und mein Mann z.B, sind NIE krank. Mein Bruder, mein Sohn und ich dagegen sind sehr anfällig.

14

Huhu,

wir gehen raus und das nicht eingepackt wie Eskimos. Wir tragen je nach befinden Mütze oder nicht.. Dicke oder dünne Schuhe

Schlafen bei offenem Fenster

Essen gesund und ungesund gemischt.

Gehen jeden Abend vorm schlafen 20-30 min raus IMMER

Meine Tochter zieht an was sie für richtig hält, nützt ja nix wenn ich friere und sie schwitzt. Ab ca 3 Jahren dürfte sie sagen ob Mütze, Schal und welche Schuhe.

Sie darf zu Hause barfuß laufen und entscheidet selber was sie in der Whg tragen mag.

Meine Tochter ist Nie krank, außer Schnupfen wenn sie zahnt. Dann nimmt Sie Ferrum in Form von Schüssler Salzen.

Lg

26

Dann habt ihr ziemliches Glück!

15

hallo,

ich habe kein besonders gutes immunsystem auf grund einer chronischen erkrankung. und es gab jahre bzw. winter, in denen ich dacht enie wieder gesund zu werden. das war nicht während des kleinkindalters meines sohnes, sonder als er so um die 4-5 jahre alt und schon im kiga war.

dabei achte ich sehr auf unsere ernährung und unsere gesundheit.

ich habe mich auf grund meiner gesundheitlichen situation viel mit allem rund um gesundheit beschäftigt und bin aud diese art udn wese z.b. impfkritisch geworden. eine grippeimpfung käme mir z.b. niemals in den sinn. und interessanterweise treffe ich immer wieder auf mütter, die meinen: nie wieder eine grippeimpfung, in dem winter der impfung waren wir dauerkrank! lasst ihr euch grippe impfen? wenn ja, dann belies dich doch noch mal eingehend dazu.

ansonsten versuche ich bei uns allen so gut wie möglich auf medikamente zu verzichten. eine angina wird dann auch schon mal ohne antibiotika durchgestanden, unter ärztlicher aufsicht nat+rlich. nachdem ich diesen schritt bei mir erstmals ging (auf anraten meines hausarztes wohlgemerkt) war ich die anginas erst einmal los! bis dahin hatte ich innerhalb eines halben jahres gleich 3. erst 3 jahre später dann wieder eine.
auch bei meinem sohn achte ich darauf. so lasse ich ihn z.b. so gut wie immer fiebern. die meisten eltern haben so viel angst vor fieber., völlig unbegründet, dass die kids vollgepumpt werden und die erkrankung dauetr ungleich länger, als wenn man den körper einfach mal seine arbeit tun lässt. mein sohn fiebert so z.b. 1 bis ,ax. 2 tage hoch un fann ist der spuk vorbei. auch ich habe das auch schon bei mir durchgezogen und war erstaunt, we gut e mir ging, als nach 2 tagen das fieber weg war. damit auch der bis dato 2 monate dauernde husten!
mein sohn treibt viel sport, ich eher nicht. ist bei mir verbesserungswürdig.
wenn ich sagem wir achten auf gesunde ernährung, dann meine ich das auch.
wenig fleisch und wurstprodukte. essen wir z.b. mal 1.2 tage hinteriennander fleich, dann achte ch darauf, dass die nächsten 2 tage vegetarisch wird. ist gar nicht so schwer.
auch achte ich auf qualitätsprodukte. ich kaufe so z.b. nur wirklich gutes brot, da das hier viel gegessen wird. normales bäckerbrot und discounterbrot nehmen sich nicht viel. in beiden steckt das gleiche auszugsmehl (das weiß ich, da ich 2 bäcker in der familie habe). ich kaufe brot von einem bio bäcker, der das getreide erst direkt vorm verabreiten frisch mahlt. so ist dann auch drin, was reingehört.

ebenso mit anderen lebensmitteln. ich versuche oft bio zu kaufen, achte ansonsten darauf regionales zu kaufen. ich versuche auf unseren zuckerkonsum zu achten, bin aber nicht dosgmatisch. getrunken wird hauptsäcnlch wasser, aber such mal schorle. soft geränke eher selten.

das einzige, was ich ab und zu mal kaufe, ist rotbäckchen saft mit eisen, weil ich rund um meine periose mitunter zu eisenmangel neige und meine, das der mir hilft. und da kriegt auch mein sohn was ab.

ich habe die erfahrung gemacht, dass viele leute meinen, sie ernähren sich gesund, wenn man dann aber mal näher hinhört, dann ist vieles augenwischerei. aber wenn nicht wie du hier, direkt gefragt wrd, halte ich mich da grundsätzlich raus.

lg

23

Antibiotika hat mein Sohn noch nie genommen und ich vielleicht zweimal in meinem Leben.

Ich denke schon das wir und gesund ernähren, ich würde aber lügen wenn wir nicht auch mal Chips essen oder und eine Pizza kaufen/machen.

Grippeimpfung haben wir noch nie machen lassen....ich denke mittlerweile, entweder hat man ein gutes Immunsystem oder nicht.