Sauerstoffsättigung Baby fällt im Schlaf ab

Hallo zusammen,
Ich muss etwas ausholen...
Unser Sohn wurde vor 1 Woche bei 40+0 reif geboren. Die Geburt war lang & anstrengend (für mich) - seine Vitalwerte waren aber jederzeit top und im Kreißsaal hieß es stets, dass er entspannt sei.
Gut, nach der Geburt gab es dann ein paar Probleme mit der Gewichtsabnahme (er zu schwach zum trinken wegen leichter Gelbsucht, ich zu wenig Milch weil er nicht genug stimulieren konnte). Durften dann auf die Kinderstation um den Kreislauf dort zu durchbrechen. Er wurde zugefüttert und ich habe abgepumpt bis meine Milch da war. Sind diesbezüglich auf einem guten Weg. Er hat auch jetzt sein Geburtsgewicht wieder erreicht. Könnten theoretisch nach Hause, aber da seine Vitalwerte hier auch standardmäßig 24/7 überwacht werden, ist am Samstag aufgefallen, dass seine Sauerstoffsättigung im Tiefschlaf ab und zu (1x pro Nacht) abfällt (Werte zw 70 bis 88)Er veräppelt sich aber umgehend von alleine. Glaube das längste waren einmal 30 Sekunden, sonst eher 15 Sek.
Nun lässt man uns nicht nach Hause, da sowas nicht passieren dürfe bei einem reif geborenen Kind. Frühchen haben das wohl häufiger - das ist er nicht. Man kann/will uns aber nicht sagen was es sein kann und eine Einschätzung ob das jetzt besorgniserregend ist, gibt's auch nicht. Es wäre halt nicht normal und könnte alles oder nichts sein. Von Erhöhter SIDS Gefahr bis Herzfehler bis "nichts" ist alles dabei. Es gibt keine Prognose wann wirt heim können, laut Lehrbuch erst wenn der Fehler 5 Tage nicht aufgetreten ist. Seit Samstag kam er aber täglich.
Was ich mir denke.... Am Donnerstag/Freitag war das ganze noch nichtals wir hier eingecheckt haben. Wegen der Gewichtsthematik wurde er hier ordentlich gefüttert am Tag und er hat jetzt in 4 Tagen das zugenommen wofür er eigentlich 14 Tage Zeit hätte. Dazu wenig Bewegung weil er durch die Kabel ja nicht vom Bett weg kann (Max 1 m aufm Arm getragen) - vielleicht trägt das auch dazu bei dass er nachts mal flacher atmet? Ich denke bei uns wärs ähnlich wenn wir uns vollstopfen und dann direkt flach aufm Bauch schlafen. Das aber nur so als Idee einer Mutter, die halt nach einem Strohhalm greift.
Sono vom Kopf wurde gemacht (auch wegen Saugglockengeburt) alles top.
Blut wurde gecheckt - alles top.
Wir wissen nicht weiter... Was ist das? Falls es hier jemand mit Erfahrungswerten gibt, würden wir uns über einen Austausch freuen! Danke.

1

Hey,
wir hatten auch das Problem mit der Sauerstoffsättigung. Unsere Tochter ist 5 Tage vor ET per Einleitung zur Welt gekommen und am Abend vor dem eigentlichen Entlassungstag fiel das mit der Sättigung auf.

Bei ihr fielen die Werte auch im Tiefschlaf ab, aber so lange wie bei deinem Sohn waren sie nicht so tief.

Uns wurde dann erklärt, dass das Gehirn noch nicht soweit wäre um die Sättigung stabil zu halten. Aber am Ende des Tages weiß ich nicht wirklich woran es gelegen haben könnte und ob es wirklich an der Entwicklung vom Gehirn lag. Wir durften eine Woche später nach Hause als ihre Werte 48 Stunden unauffällig blieben. Da hatte uns jeder Arzt aber auch was anderes gesagt… Ich war vollkommen fertig mit den Nerven und diese Zeit nagt immer noch nach an mir obwohl meine Tochter mittlerweile 14 Monate alt ist. Aber ich habe mir dann gesagt, dass es besser ist, dass alles okay ist wenn wir nach Hause gehen als wenn dann was passieren würde.

Ich kann dich aber absolut verstehen und wünsche dir ganz viel Kraft und Durchhaltevermögen! ❤️

7

Danke für deine Nachricht! Ja, es ist wirklich belastend... :( Gerade hatten wir 2 Tage Ruhe, alles stabil, eben ist der Wert wieder gefallen und wir stehen wieder am Anfang. Also wieder 5-7 Tage ab heute... Das macht einen kirre...
Zumal ich auch gar nichr weiss wie ich dann zuhause mit der Situation umgehen soll. Will auch nicht jede Nacht Angst haben müssen.

2

Das hört sich an ehsesten nach einer respiratorischen Anpassungsstörung an. Oft haben das Frühgeborene, kann aber auch reife Neugeborene betreffen. Gründe gibt’s da nicht immer für. Oft brauchen die Kleinen einfach etwas Zeit. Manchmal stecken Aspirationen, Infektionen usw dahinter. Die sind wohl ausgeschlossen.
Schwerwiegende Erkrankungen wie du beschrieben hast müssen natürlich trotzdem ausgeschlossen werden.
Ich hoffe ihr habt das bald überstanden und dürft zeitig heim.
Alles Gute 🍀

8

Danke dir! Alle Tests wie EKG, Eeg, Ultraschall von Herz und Kopf waren unauffällig. Weisst du ob es einen Richtwert gibt wann diese Anpassungsstörungen sich IdR verwachsen? Bzw was man tun kann?

3

Sorry, aber vom Zufüttern oder wenig bewegen kommt kein Sättigungsabfall.
Wenn der Sensor in den Momenten richtig sitzt, wird das auch über eine halbe Minute kein Messfehler sein. Da wirst du die Diagnostik der Klinik schon durchmachen müssen, um sicherzugehen, dass es eben nicht vom Herzen oder so kommt.

4

Hallo :)

Meine Maus kam in der 37 SSW und durch die Gelbsucht sind eben auch Sauerstoffabfälle sichtbar geworden. Allerdings maximal bis 80 und für einige Sekunden. Die Ärzte haben dann eine Schlafauswertung, Lungenröngten und Herzultraschall gemacht. Alles unauffällig. Sie hat einmal Koffein bekommen, das unterstützt wohl das Atemzentrum. Da war eben auch die Diskussion ob sie nicht „zu alt“ dafür wäre, da Koffein Therapie eher für frühere Frühchen wäre. Wir wurden dann aber auch aufgeklärt, dass viele Babys (auch die reif geborenen, das soll sich wohl bis zur 44+0 SSW normalisieren) periodische Atmung zeigen, dh sie halten kurz die Luft an, dann sinkt die Sättigung, darauf hin atmen sie dann ein paar mal schnell ein. Wichtig ist, dass der „ich muss jetzt weiteratmen“ Reflex selbst von den Babys ausgelöst wird, heißt quasi, dass die Babys selbst checken, dass sie wieder atmen müssen.

Hat euer Mäuschen schon Koffein bekommen?
Das wühlt euch jetzt sicherlich erstmal total auf, das kann ich voll verstehen. Wenn alle Untersuchung unauffällig sind, ist die naheliegenste Erklärung, dass das Atemzentrum noch ein bisschen reifen muss.

5

Oh,mann... fühl Dich gedrückt!

Unsere Maus war nun mit 12 Wochen wegen Harnwegsinfekt und Nierenentzündung 5 Tage und 4 Nächte im KH
und wurde nachts auch überwacht!

Bei Ihr waren die Werte meist gut- bei 97-100 aber auch mal im richtigen Tiefschlaf bei 88- allerdings nur Sekunden.
Bei Ihr war eher der schnelle Herzschlag ein Problem wenn Sie wach war da Sie sich dann so freut und strampelt das Ihr Herz auch über 200 ging! ;o)

Für die Ärzte waren Ihre Werte dennoch okay das wir nah Hause durften.
Bei Werten um die 70 solltet Ihr wirklich schauen woran es liegt.
Das finde Ich doch etwas wenig und wäre mir persönlich zu Hause zu gefährlich.

Schläft Eure Maus nachts aufm Bauch oder habe Ich es verkehrt verstanden?

Babys dürfen ja nur aufm Rücken schlafen.
Denke nicht das es durch zufüttern oder anderen Dingen kommt.

Evt.ist die Lungenreife / Atmung noch nicht richtig ausgereift?
Herz kann natürlich auch sein...

Wünsche Euch das Ihr die Zeit im KH gut übersteht und das es Eurem Baby schnell besser geht, das Problem gelöst wird und Ihr dann ohne Ängste die Zeit zu Hause geniessen könnt!

6

Wir waren im KH als mein kleiner 15 tage alt war und sein Sauerstoff ging auch dauernd runter ( aber nicht so tief, meine es war so bis 80)
Die Ärzte haben das angemerkt dass das nicht so gut ist dann aber nichts weiter dazu gesagt und uns entlassen als unser eigentliches Problem behoben war.