Vollnarkose beim Baby (Kraniosynostose)

Guten Abend alle zusammen,

Mein Sohn ist jetzt 1 Monat alt. Nach der Geburt wurde festgestellt das die hintere Fontanelle in der Ss zusammengewachsen ist.
Heißt für uns OP ! Bzw für ihn.
Wir wahren schon beim Spezialisten der erst mal abwarten wollte weil es bei dem kleinen Mann nicht so krass ausgeprägt war.

Jetzt am Montag haben wir nochmaliger Kontrolle und da entscheidet sich wann er operiert wird. Allerdings wird das zeitnah geschehen.

Ich heule inzwischen jeden Tag. Ja er ist super entwickelt ind laut Arzt auch schon bisschen weiter aber trotzdem.. mich macht das fertig. Er wird da maximal 2 Monate alt sein! Das bricht mir das Herz.

Jetzt zu meiner Frage. Man muss bei einer Vollnarkose ja nüchtern sein. Mir wurde gesagt 4 Stunden vorher nichts. Ja erkläre das mal einen 2 Monate alten Baby ! Ich werde am Montag nochmal den Arzt fragen. Muttermilch ist ja leichter verdaut als Pre (die Erfahrungen habe ich nur von Müttern erhalten die Pre füttern)

Kann mir jemand was dazu sagen ? Und danach ? Wird er stark genug sein nach der op zu trinken ?

Wie gesagt ich frage alles am Montag nochmal nach. Aber es quält mich so sehr 😭

1

Wir haben mehrmals wöchentlich so kleine Mäuse auf dem Op Tisch. Mach dir mal keinen Kopf, die stecken das besser weg als du, versprochen.
Die Details sprichst du in Ruhe am Montag ab, schreib dir alles auf, damit du vor Aufregung nichts vergisst.

Dein Baby wird (im Gegensatz zu dir) ganz schnell alles vergessen haben

4

Danke für die Worte !

Ich weiß das die OP Wichtig ist und das sie gemacht werden muss und das beste ist. Trotzdem macht es mich wahnsinnig vor allem weil ich nicht die ganze Zeit bei ihm bleiben kann bzw. Ihn in fremde Hände gebe.

Ich werde am Montag alles genau erfragen. Gott sei dank ist mein Partner dabei. Er behält immer nen kühlen Kopf

2

Hier noch eine positive stimme von der anderen Seite ;)
Ich arbeite in einem großen Herzzentrum, wir wir täglich ganz frisch neugeborene Babys am Herzen operieren, die sind teils nur wenige Tage jung.

Für die Vollnarkose müssen die Babys tatsächlich 4h vorher nichts essen und dazu zählt leider auch die Muttermilch. Die meisten Babys halten 3h super durch und nur die letzte Stunde werden sie viel getragen zum trösten. In der Zeit beginnt aber ja auch schon die Einleitung, von daher ist das gar nicht sooo dramatisch.
Bei uns sind die meisten Babys nach der Narkose sehr schnell wieder fit und stecken sie deutlich besser weg, als so mancher Erwachsener. Viele schlafen danach eine Zeit lang mehr.

Dennoch: ich kann deine Sorgen verstehen! Mein Kind ist jetzt 3 Monate alt und vor wenigen Wochen ist es nur knapp um eine OP herum gekommen...da hatte ich trotz meiner beruflichen Erfahrungen auch leichte Panik!
Besprich das in aller Ruhe mit den Ärzten. Und Frage ruhig solange nach, bis du alles genau verstehen hast. So viel Zeit muss sein ;)


Lg

5

Auch dir lieben dank für deine Worte.

Ich hätte am liebsten ne andere Antwort gehabt wenn ich ehrlich bin. Aber wenigstens weiß ich jetzt was auf mich zukommt.
Darf ich denn von Anfang bis Ende bei ihnen bleiben ? Bzw. Bis zum einschlafen und beim aufwachen ? Er ist doch so anhänglich. Das Gefühl das er beim Wachwerden seine mama nicht sieht.. 😭

Gott sei dank seit ihr dem umgangen ! Ich hoffe das bleibt auch so ! ❤️

7

Das glaube ich dir!
Zu sagen: "mach dir keinen Kopf!" Ist immer sehr einfach ;)

Wie lange die Eltern mit dabei bleiben dürfen, ist glaube ich von Haus zu Haus verschieden.
Bei uns dürfen die Eltern bis zum Vorraum des OP Saals mitkommen. Dort übergeben sie ihr Baby auf den Arm des Anästhesisten oder einer lieben Anästhesieschwester. Das ist wohl der schlimmste Augenblick, aber wir versuchen es immer so angenehm wie möglich zu gestalten. Meistens weinen die kleinen dabei nicht mal, wir sie gut ablenken können, sind ja geübt ;) das Kind wird dann so schnell wie möglich narkotisiert, damit es nichts mehr mitbekommt, das geht ratzfatz. So ist der Moment ohne Eltern tatsächlich sehr kurz.

Wann die Eltern dann nach der OP wieder zu ihrem Kind dürfen, kann ich gar nicht so genau sagen..
Zumindest wird sich immer sehr um die Kinder gekümmert, insbesondere wenn die Eltern nicht dabei sind. Und bricht schließlich auch das Herz bei weinenden Babys ;)


Ich drücke euch die Daumen!

weitere Kommentare laden
3

Wieso muss das denn unbedingt operiert werden?#gruebel

6

Weil sein Kopf sonst nicht mitwachsen kann bzw. Sein Gehirn und es zu Entwicklungsstörungen bis im schlimmsten Falle zu schweren Behinderungen führen kann. Zusätzlich bekommen die Mäuse schwere Deformationen.
Nicht jeder Fall ist so schwer das er operiert werden muss. Deshalb wurde bei uns auch erstmal 1 Monat gewartet. Wie sind eine der leichteren Fälle und seine Fontanellen sind alle offen bis auf eine. Glück im Unglück sozusagen. Zusätzlich kann bei unserem Fall auch die leichtere OP gemacht werden.

Ins Detail gehe ich hier nicht. Kann sich ja jeder denken was die Ärzte machen wenn Knochen zusammenwachsen und sie wieder getrennt werden müssen.

11

Das ist nicht ganz richtig, mein Sohn hat die gleiche Diagnose in mittlerer Ausprägung und wir haben uns gegen eine OP entschieden.
Behinderungen etc. ist absoluter Unfug! Kopf nicht mitwachsen kann auch nach der OP passieren! Kein einziges Kind wird behindert oder entwicklungsverzögert weil es nicht operiert ist!

Ich habe mich sehr (!) gut informiert nach der Diagnose mit meinem Sohn und auch Kontakt zu den spezialisierten Zentren in Deutschland aufgenommen. Alle Ärzte, die Ahnung haben sagen, die OP ist hauptsächlich kosmetisch! Ob sie das Risiko für Hirndruck senkt, wird noch diskutiert. Es kann aber auch mit OP zu Hirndruck kommen.

Bist du in der Facebook Gruppe? Da sind sehr viele betroffene Eltern, auch ganz viele unoperierterten Kindern starker Ausprägung die inzwischen im Teenageralter sind, kerngesund und auch optisch nicht auffällig.

Viele Ärzte haben leider ganz wenig Ahnung von Kranios, bitte lass dein Baby nicht operieren ohne alle Fakten zu kennen.

PM mir doch mal wenn du magst :)

weitere Kommentare laden