Wunder Intim-Bereich

Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage. Meine kleine ist 7 Wochen alt, seit kurzem sind die Hautfalten im Leistenbereich zum Oberschenkel gerötet, sowie zwischen den Pobacken. Ich habe bisher immer mit Feuchttüchern meine kleine sauber gemacht und danach Windelwundschutzsalbe auf die betroffenen Stellen getan. Heute habe ich aber auch ein paar kleine rote Punkte entdeckt und mache mir nun Gedanken. Schmerzen hat meine kleine keine, das vorweg.

Ich habe das meiner Hebamme geschildert, aber abgesehen davon, dass sie schrieb, das Feuchttücher, Wundschutzsalbe sowie Windeln der Nährboden für Hautirritationen sind (womit sie ja recht hat) solle ich den Bereich mit normalen Öl säubern.

So ganz behagt mir das aber nicht, weil es ja letztlich immer noch feucht da unten bleibt. Im Netz habe ich nun bisher gefunden, dass ich den Bereich mit lauwarmen Wasser reinigen und dann vorsichtig trocken tupfen soll.

Kann ich sonst noch etwas tun? Was ist denn eigentlich mit dem guten alten Babypuder? Kann das nicht auch helfen, den Bereich da unten trocken zu halten? Was tut ihr, damit da unten alles im Lot bleibt?

Ich danke schon mal vorab für eure Ratschläge!

1

Ich schwöre auf palliativ Creme!
Und mit klar Wasser waschen und vorsichtig trockentupfen.

Wenn es aber pickelig ist, kann es ein Pilz sein, das würde ich einmal dem Kinderarzt zeigen.

2

Ich werde das natürlich im Auge behalten, wollte aber erstmal schauen, ob ich es durch eine andere Pflege in den Griff bekomme. Ich denke, dass es (noch) kein Pilz ist, sondern eben wirklich eine Hautirritation. Ansonsten bleibt der Gang zum Kinderarzt natürlich nicht aus! Vielen Dank für den Tipp mit der Creme, ich hab’s mir auf Amazon schon mal abgespeichert. ❤️

21

Die Creme plus heileolle ist Goldwert !! innerhalb von 1-2 Tagen ist alles weg ☝🏼

3

Ich würde nur vorsichtig mit lauwarmen Wasser waschen und trocken tupfen, keine Cremes oder Puder, empfiehlt sich bei Erwachsenen auch nicht mehr. Regelmäßig Windeln wechseln machst du ja bestimmt sowieso schon. Und meine Hebamme hatte mir noch Heilwolle empfohlen, wenn die Haut nur gerötet aber noch nicht offen ist. Das hab ich aber noch nicht beim Baby gebraucht, nur meinen Brustwarzen hat es geholfen. Gute Besserung 🍀

4

Das mache ich regelmäßig, ja! Wie wendet man denn die Heilwolle an? Legt man sie einfach in die wunden Hautfalten und schmeißt sie dann beim nächsten Windelwechseln weg?

5

Genau

weitere Kommentare laden
6

Nur warmes Wasser und trocken tupfen. Wenn Stuhlreste nicht weggehen oder farbspuren hinterlassen mit Öl (ohne Duftstoffe etc!! Am besten Mandelöl)
Wenn es wund ist Schwarztee gaaaaanz lange ziehen lassen und tupfend auftragen.

Zu empfehlen ist die Rose-teebaumöl-salbe von der Bahnhofsapotheke, wenn es schon sehr wund ist.

Wenn es nur leicht rot ist, reicht bei uns die Weleda weiße Malve.

Feuchttücher sind bei uns echt sooo schlimm. Selbst fürs Gesicht nach dem Brei verursachte es bei uns gereizte Haut. Bei uns wird nur noch mit Wasser gewaschen nach dem Essen.

Alles was "gut" nach Babyprodukt duftet wird bei uns überhaupt nicht vertragen.

8

Reines Mandelöl habe ich da und ihr damit auch öfter schon trockene Hautstellen eingecremt, das hat sie bisher auf jeden Fall gut vertragen.

Ja, ich werde dann in Zukunft auch lieber auf Feuchttücher verzichten und klares Wasser nehmen! Soviel Zeit muss dann einfach sein.

9

Du kannst sie unter der Wärmelampe oder auf einer Decke schön strampeln lassen. Allgemein viel Luft dran lassen.
Ansonsten hast du ja schon reichlich Tips bekommen.

14

Das ist auch noch eine gute Idee, wie’s gemacht ❤️ Danke!

10

Hallo,
Schwarztee hilft uns super und immer etwas trocken lassen, bevor man die Windel zu macht.
Ansonsten nutzen wir keine Feuchttücher sondern nur Wattepads mit Wasser.
Sollte der Ausschlag länger bleiben, lag es bei uns an der Windelsorte und wir mussten wechseln.
Liebe Grüße
blubb

12

Hier auch eine Stimme für schwarzen Tee! Lange ziehen lassen und dann drauf damit. Danach lass ich sie 10 min unter der Wärmelampe ohne Windel und dann alles schön trocken tupfen. Hilft bei uns auch super🙏

13

Dann besorge ich bei unserem nächsten Einkauf auch noch schwarzen Tee! Vielen Dank auch für diesen Tipp ❤️

weitere Kommentare laden
16

Wenn es bei uns Probleme mit geröteten Stellen gibt, kommt Wundcreme drauf und bei Kacki werden Feuchttücher genutzt. Ansonsten passiert bei uns nichts. Wir wechseln dafür bei Bedarf sehr häufig die Windel.
Haben quasi nie Probleme mit roten Stellen oder gar wunden Stellen. :-)

17

Puder wird nicht mehr empfohlen weil die kleinen das auch einatmen.

Viel nackig strampeln hilft am besten.
Auch wenn es pipi Unfälle gibt 🤣

18

Ach so wir nutzen übrigens die reinen Aqua-Feuchttücher von Pamp... die sind echt schön und eben nur Wasser, also wenn es wieder besser ist für eurer Maus evtl ne Alternative. LG

20

Ohja die Aqua Pure Tücher von Pampers sind wirklich toll.

Und auf die Heilwolle (bzw Fettwolle) schwöre ich auch. Bewirkt wahre Wunder. :)

22

Zuhause reinige ich mein Baby immer mit feuchten Tüchern und das ist wunderbar. Ich lasse ihn dann nach Möglichkeit gerne lufttrocknen und er genießt seine Nacknedeizeit Zeit sehr.
Unterwegs verwende ich Feuchttücher und danach leuchten seine Hautfalten oft krebsrot ( das vergeht aber wieder bis zum nächsten wickeln).
Ansonsten nehme ich nur Creme, wenn es unbedingt notwendig ist, was aber sehr selten der Fall ist.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass z.B. Hippwindeln manchmal Rötungen verursachen. Am wenigsten Probleme verursachen bei uns Stoffwindeln, welche wir immer verwenden, außer bei längeren Ausflügen oder längeren Besuchen.