Verdauungsprobleme, Kolliken und Verstopfung bei einem Säugling

Hallo,

bin echt total verzweifelt.
Meine Kleine Tochter Celina ist jetzt zwei Wochen alt, pünklich jeden abend ab 21.00 schreit sie aus Leibeskräften, zieht die Beine an, der Bauch ist hart und gespannt und sie hört vor 1.00 oder 02.00 nicht mehr auf damit.

War jetzt mit ihr beim Kinderarzt, der diagnostizierte, dass sie zu viele Darmschlingen hat und deshalb eben viel Blähungen und Kolliken hat. Ausserdem hat sie oft nur alle zwei Tage (harten!) Stuhlgang.
Ich solle ihr so pflanzliche Zäpfchen geben, carvi carum heissen die und sab simplex Tropfen.
Aber ich willl das kleine Kind doch nicht schon mit Medis voll pumpen bis oben hin.
Ich geb ihr zudem Fencheltee, massiere ihr den Bauch, bade sie im Eimer, reize den Enddarm öfter mal mit einem Fiebertermometer, lege sie auf den Bauch, lege ihr ein Kirschkernkissen auf ... aber es wird einfach nicht besser, sie quält sich so mit ihrem Stuhlgang.
Was kann man denn da noch machen? Krieg selber ja auch keine ruhige Minuten mehr.
Wer weiss Rat?

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hallöchen,

also die Zäpfchen helfen wirklich bei den meisten Kindern, die würde ich wirklich empfehlen. SabSimplex/Lefax hilft auch oft, nicht immer.

Gut ist auch Windöl oder Windsalbe (aus der Apo) - die bei jedem Windelwechsel auf dem Bäuchlein einmassieren. Immer im Uhrzeigersinn um den Bauchnabel herum.

Meine Tochter war immun gegen alles #schwitz

Vielleicht hilft auch der Fliegergriff?

Gruß

Karen + Luna (fast 3 Jahre)

2

mit dem fencheltee ist schon ganz gut die zäpfchen sind pflanzlich sind übersetzt kümmelzäpfchen und die kannst du unbedenklich geben mit dem fieberthermometer haben wir auch gemacht ist aber auch keine dauerlösung was gibst du denn für nahrung
gruß steffi und tommy

3

Wir hatten bei meinem Großen genau das selbe Problem. Geholfen hat Bauchwohltee?! Argh jetzt hab ich vergessen, ich glaub von Milumil ist der, oder heisst er Bäuchleintee, es gibt da verschiedene aber nur dieser hat gewirkt, braunes Glässchen, gelbes Etikett und gelber Deckel.
Jedenfalls haben wir die Flaschennahrung statt nur mit Wasser zu machen mit diesem Tee gemacht und auch zwischendurch immer wieder diesen Tee zum trinken gegeben, das hat wunderbar geholfen.

4

Hallöchen :-)

Wir hatten genau das selbe Problem.
Versuche mal das Fläschchen mit Anis-Fenchel-Kümmel-Tell (gibt's z.B. bei DM) anzurühren. Nur Fechel hat bei uns nicht geholfen, der Kümmel hat's ausgemacht. Die Kümmelzäpfchen haben bei uns gar nicht geholfen.
Ansonsten ist schon alles richtig, wir haben nach einiger Zeit das Homöopathische Mittel "Belladonna/Chamomilla" von Wala verschrieben bekommen und damit wurde es schlagartig besser. Das ist ja auch keine "Arznei", kannst du also bedenkenlos geben.
Stillst du oder gibst du Flasche?
Wenn Flasche kann's auch noch mit der Milchsorte zusammenhängen...

LG Ramona

5

Hallo,

also eigentlich ist meinen Vorschreiberinnen nix hinzuzufügen. Vielleicht nur soviel:
Sab Tropfen (Wirkstoff Simethicon) gehen nicht in den Blutkreislauf über. Das ist kein "Medikament" im eigentlichen Sinne. Ich kann deine Vorbehalte natürlich trotzdem verstehen.
Wir müssen es unserer Kleinen (5 Mo.) immer noch hin und wieder geben. Ich mach es immer so, daß ich es ca. 2-4 Stunden bevor es richtig schlimm wird, gebe. Dann hat es Zeit im Darm "anzukommen". Das wäre bei dir so ca. 18-19 Uhr. Dann musst du es nicht den ganzen Tag geben und es hilft trotzdem zur "schlimmsten" Zeit. Vielleicht hilft dir das ja.

Ansonsten wünsch ich nur starke Nerven.
Maria & Emma

6

Hallo,

ich habe jetzt nicht geschaut was schon geschrieben wurde , also entschuldige ich mich schonmal für eventuelle doppel Vorschläge.
Erstmal kenne ich das auch , aber die Kümmelzäpfchen , kannst Du unbesorgt geben , daran gewöhnt sich der Darm nämlich nicht.

Die Lefax oder Sab Tropfen würde ich nicht so oft geben , da sich an diese Hilfsmittel der Darm gewöhnt und somit auf Dauer nicht geholfen werden kann.
Was ich Dir noch empfehlen kann (ist mein 4 Kind) ist Kümmelöl.
Damit kannst Du ihr zusätzlich den Bauch massieren , massieren bitte im Uhrzeigersinn und nach unten ausstreichen mit den Fingern.
Dann kannst du sie noch auf den Rücken legen und sanfte Gymnastik betreiben.
Dabei nimmst du ihre Beinchen und schiebst sie Richtung Bauch (also angewinkelt als wenn sie die Beinchen anzieht)
zweimal und dann einmal die Beinchen wieder nach unten ziehen.
Das zwischendurch für mindestens 10 min.
Stillst Du oder gibst Du Flasche ?
Wenn Flasche dann kannst du ihr die Sab in jede 2 te Flasche geben .
Ich persönlich habe ihr die eine hälfte in die Flasche gegeben und den rest vom Löffelchen zum Schluss.
Dann kannst Du die Milchnahrung auch mit Fenscheltte zubereiten.
Soll heißen Fencheltee machen in der gewünschten Fläschchenmenge und dann das Milchpulver dazu , das hilft auch sehr gut.
Wärme machst Du ja schon.
Ich habe das Bettchen zu dem Zeitpunkt mit Hilfe des Kirschkernkissens vorgewärmt bevor ich sie wieder hingelegt habe , dann bleiben die Zwerge wesentlich entspannter.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Alles liebe Ivonne

7

Also erst mal danke für die lieben schnellen Resonanzen.
Also das mit dem Bett vorwärmen werd ich auf jeden Fall mal probieren.
Tee hab ich den Fencheltee von Hipp. Hab aber auch den Fenchel-Kümmel-Anis-Tee aus dem DM, bloss hab ich mich bisher noch nicht getraut, ihr den zu geben, weil das sind ja Beutel, nicht das dann da Keime irgendwie drin sind oder so, weil meine HEbi meinte, man solle einem Säugling nur Babytee (also Pulver) geben.

Was mach ich denn bloss damit das bei der Kleinen endlich mal mit dem Stuhlgang klappt?
Also wenn sie zwei Tage keinen hatte macht mir das richtig Angst, zumal sie sich ja auch so quält.
Mit dem Thermometer, das mach ich shcon jedes mal, wenn ich sie wickele, zeigt aber nur mässigen Erfolg, meistens passiert gar nichts oder nur mal ein Pubs mit etwas Inhalt.

Nahrung ist auch so ein Thema:
Ich darf nicht stillen, weil ich Medis nehmen muss, die erst erst seit kurzem auf dem Markt gibt und wo noch keine Erfahrungen vorliegen.
Da ich sehr mit Allergien behaftet bin füttere ich hypoallergene Nahrung, zuerst Beba, dann meinte die Hebi Aptamil wäre besser, das gebe ich jetzt.
Der Kinderarzt meinte, die HA Nahrung würde im allgemeinen schon mehr Blähungen machen als die "Normale", ich solle mir jetzt überlegen was ich mache:
Trotzdem normale geben, damit sie endlich Ruhe kriegt oder die weitergeben und dann eben mit Zäpfchen, Tropfen ...
Aber ich werde die HA wohl weiter geben, denn wenn sie Allergien kriegt hat sie die das ganze Leben lang und so ists vielleicht irgendwann vorbei.

8

Hallo,

das mit der HA mußt du natürlich für dich selber entscheiden , aber das es bei uns in der Familie keine Allergien gibt(zumindest sind keine bekannt)gebe ich Humana 1 Anfangsnahrung , damit wurde das besser.Die verträgt sie gut!
Aptamil vertrugen meine Kids alle nicht!

Was Du auch noch geben kannst ist Milchzucker aber nicht zuviel .
Aber nur 2 mal am Tag und dann nur einen 1/4 Teelöffel ins Fläschchen geben.
Zuviel Milchzucker kann auch Bauchweh machen , und es soll ja nur den Stuhl weicher machen.

Wie gesagt versuche ruhig die Zäpfchen , die schaden auf keinen Fall und bei uns haben die immer suuuper geholfen.

Lieben Gruß Ivonne