Herpes beim Baby

Hallo zusammen,

Ich verstehe etwas nicht... Ich habe das erste mal in meinem Leben Herpes... Gestern Abend habe ich eine kleine Beule an meiner Lippe entdeckt. Blase bisher aber nicht vorhanden, jetzt habe ich in der Innenseite von der Lippe etwas entdeckt das aussieht wie ein Mitesser.

So, jetzt zu meiner Frage im Netz sind Unterschiedliche Aussagen darüber wie Gefährlich das für ein fast 10 Monate altes Baby sein kann.

Ich habe Ihn gestern Nachmittag bevor uch das gesehen habe auf die Wange geküsst und mache mir jetzt sorgen das ich Ihn schon angesteckt haben könnte.

Hat jemand Erfahrungen damit? Und kann mir sicher sagen was die ersten Symptome bei einem Baby sind?

LG

Katja

1

Das in der Innenseite wird sicher eine Aphte sein, ist vom Prinzip her ein Herpes bloß im Mund. Du solltest dein Baby nun lieber nicht mehr küssen. Denke nicht, dass der wangenkuss was bewirkt hat. Mehr kann ich dir dazu aber leider auch nicht sagen.#winke

2

Vielen Dank für deine Antwort, das Küssen habe ich natürlich sofort eingestellt.

LG

3

Huhu,

Ich hab schon mein lebenlang mit herpes zu kämpfen daher weiß ich dass das ansteckende die Flüssigkeit in den Bläschen ist. Daher ist die Ansteckungsgefahr am größten, wenn die Blase nässt.

Ich hatte jetzt auch schon 2 mal Herpes seit unser kleiner geboren wurde und achte immer drauf, ihn natürlich nicht zu küssen und mir penibel die hände zu waschen. Außerdem achte ich drauf, dass der kleine mir nicht dran grabscht. Mehr kannst du nicht machen.

LG
D

4

Hi.
ich hatte in der Schwangerschaft schonherpes.mir wurde nun voneinerbekannten erzählt das es dann fürs baby Nicht mehr gefährlich ist.verlass mich da aber nicht drauf.
Seitdem der kleine da ist (5 1/2 wochen) hatte ich es auch schonzweimal.Ich mach immer direkt diese hergestellter drauf und nehm globulis.das geht ganz gut.
LG jenny

6

Ich denke, deine Bekannte irrt!

Gefährlich ist, dass der Herpes z.B. auch am Auge aufblühen kann. Das Immunsystem von kleinen Kindern ist unreif. Der Herpes kann schlimme Folgen wie z.B. Erblinden haben!

Herpes ist sehr gefährluch für Säuglinge, unabhängig davon, ob die Mutter einen Herpesausbruch in der Schwangerschaft hatte oder nicht.
Wenn du Herpes hast, trägst du den Virus ein Leben lang in dir, welcher gelegentlich aktiv wird und die unangenehmen Bläschen verursacht.

5

Hallo Katja,
ich spreche da aus eigenen Erfahrungen, nicht mit Baby, sondern an mir selbst.
Als ich ein halbes Jahr alt war, bekam ich meinen ersten Herpes. Nicht an der Lippe, sondern im Gesicht. Da es natürlich in dem Alter nicht so einfach ist, 'nem Kind ein Pflaster ins Gesicht zu kleben, konnten meine Eltern nur darauf achten, dass ich mir eben nicht selbst im Gesicht herum gewischt hab, da diese Wasserbläschen wirklich hochgradig ansteckend sind und dort wo die Flüssigkeit hinkommt, höchstwahrscheinlich der nächste Herpes folgt. Es gibt Fotos von mir, die echt erschreckend sind, da bin ich in Großteilen meines Gesichts mit Herpesbläschen übersäht. 'Ne Schmerzhafte Sache ist das und die Ärzte haben lange gebraucht um herauszufinden, was es wirklich ist (ein Jahr wurde ich auf Neurodermitis behandelt...), erst die X-te Anlaufstelle diagnostizierte dann einen Herpes. Mit zunehmendem Alter wurde dann auch die Behandlung leichter. Meistens habe ich Nachts den Herpes abgeklebt, dass sich die Brühe nicht beim Schlafen übers Gesicht verteilte. Zur Pubertät hin wurde es dann bei mir besser. Heute plagen mich noch 1-2 mal im Jahr die Quälgeister, vor allem in der Grippezeit. Meistens auch an den wiederkehrenden Stellen (bis vor 3 Jahren ca. immer im linken Mundwinkel und seit dem immer an der Nase... nervt!).

Auf's küssen würde ich ich an deiner Stelle verzichten und den Kleinen beobachten. Dir selbst würde ich raten, das Ganze Nachts abzudecken und Tagsüber Luft dran zu lassen... von den Herpescremes halte ich relativ wenig. Die halten meiner Meinung nach den Herpes zu lange feucht, wenn ich keine Creme nutze, trocknet er schneller wieder ab.

Liebe Grüße und Alles Gute für dich und den Kleinen!#winke