wie organisiert ihr das? Neugeborenes & Kleinkind

Hallo,

im Moment hat mein Mann noch Urlaub - und mir ist völlig schleierhaft, wie ich das schaffen soll wenn er wieder arbeiten geht... #schwitz

Morgens:
ich stille noch und dann wird mein Sohn wach..
Jetzt hab ich mir überlegt, den Wecker so zu stellen, dass die Kleine gestillt und angezogen ist und wieder schläft wenn der "Große" aufsteht #kratz

Mittags:
identische Situation, der Große kriegt mittagessen, dann bring ich ihn ins Bett - und dann wird gleichzeitig die Kleine wach und möchte stillen #kratz

Ums komplett zu machen #baby nimmt keinen Schnuller!!
Das hat mir jetzt echt noch gefehlt :-p

Meinen Großen konnte ich nach dem Stillen hinlegen, Schnuller und dann schlief er wieder ein.
Wäre natürlich "organisatorisch" super, wenn das jetzt hier auch so gehen würde. ... geht aber nich...

Fragen über Fragen

Ach ja - Haushalt und Kochen - da war doch noch was....#schwitz #schock

Wie organisiert ihr euch?

Viele Grüße
awk + #baby 2,3 Jahre + #baby 2 Wochen

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hallo,
glaube mir,ein gewisser Rhythmus wird sich bald
einstellen.
Wusste die ersten Wochen auch erst nicht,wie ich
Baby und Kleinkind unter einen Hut bekommen
soll!
Und mittlerweile ist es doch einfacher als ich gedacht
hätte.
Also,Kopf hoch!
L.G.Kathi+Sophia(2Jahre)+Elisa(4Monate)

2

Achje, das frage ich mich im Moment auch alles. Mein Mann hat auch noch Urlaub, und mir graut vor der Zeit danach. Vor allem das mit dem Mittagsschlaf.... #kratz
Bin genauso ratlos wie Du, ich denke dass müssen wir einfach auf uns zukommen lassen, es wird sich alles einspielen, so oder so. Hoffentlich wird's nicht zu stressig. #schwitz
Viel Glück!

Denise & Laurin (2) & Amelie (11 Tage)

3

Ich dachte auch hilfe.

Aber das stellt sich alles ein.

Die Kleine kam immer um die Zeit wo ich der Großen essen machte und wollte schlafen wenn ich die Große ins Bett brachte.

Nun habe ich es so eingeführt.
Erst wird die Kleine gefüttert(da ich jetzt Mittagsgläschen und Abendbrei gebe).Wenn ich stille und die Große morgens Hunger hat, dann gebe ich ihr geschwind Brötchen oder einen Kecks in die Hand und dann bekommt die Große ihr essen.

Bringe dann die Kleine ins Bett und die Große danach.

Neuerdings will die Große aber auch Abendessen und zwar der Kleine ihren Brei,da darf sie halt geschwind ihren Finger eindunken und danach gibt´s ihr essen.

Haushalt- geht gar nicht wirklich.Erst abends wenn alle schlafen.
Beide sind 19h im Bett.
Kochen- naja muß irgendwie gehen.Meist schläft die Kleine dann ihren Mittagsschlaf.
Ab und an muß ich halt die Kleine oder Große auch schreien lassen bis ich fertig bin.

Aber wie gesagt, das pendelt sich alles ein. Ich dachte ich schaffe es auch nicht wenn mein Mann wieder weg ist, aber es funktioniert gut.

Lg
Diana mit Chiara Michelle 23mon+ Alessia Sophie 7,5mon

4

Hallo,

leider kann ich dir keinen Rat geben, aber dein Beitrag hätte auch von mir sein können.
Mein Sohn ist vor 4 Wochen 2 geworden und die Kleine ist jetzt 11 Tage alt.
Mein Mann arbeitet auch schon wieder, außer zum Stillen komm ich eigentlich auch zu nichts.
Mir tut mein "Großer" unendlich leid, er ist ein absolutes Mama Kind und die ganze Situation ist ziemlich schwierig für Ihn.
Aber ich mach mir täglich Mut in dem ich mir sage das die Kleinen sooo schnell wachsen und dann wirds hoffentlich einfacher.

#herzlich
sonja

5

hallo,
mir ging es auch so wie dir. ich konnte mir nicht vorstellen wie das gehen soll.
also das mit morgends ist ja nicht so schlimm, da würde ich dann stillen wenn dein baby hunger hat, wenn gleichzeitig dein sohn wach wird muss er eben einbisschen warten, oder eben zuschauen - ein buch lesen.
bei mittagschlaf oder mittagessen fand ichs echt schwer am anfang. ich bin immer dazu übergegangen -stillen geht vor! wenn das baby nicht satt ist kann ich nichts machen. also entweder vor dem kochen oder vor dem ins bettbringen stillen. sont kann ich mich nicht entspannen und meine große schläft eh nicht ein.
dann bin ich jetzt mal ehrlich, habe ich meine kleine in die wippe und alle türen geschlossen - damit meine große ins bett kann. manchmal hat sie schon etwas geweint, aber bei zweien geht es auch nicht immer das alle zufrieden sind. wenn ich wußte sie ist satt, sauber und eigentlich kann nichts sein, war es eben so.
jetzt ist sie fünf monate und ihre zeiten sind so das es gut geht.
ich wünsche dir alles gute und kann die nur raten, dir keine zu festen zeiten vorzunehmen, ob man mal eine halbestunde später isst oder dein großer mal etwas später schläft ist doch egal.
lieben gruß
mona

6

Hallo,

es wird sich alles einspielen. Mach dir nicht zu viele Gedanken.
Ich hatte die ersten Tage sie selben Gedanken wie du. Und nun läuft alles wie geschmiert - man kann sagen, es ist alles Routine.
Die Kleinen gewöhnen sich sehr schnell an den Rythmus, den du ja mit der Großen schon hast.

Ich wünsche dir viel Glück

olasil mit Mareike ( 3 Jahre ) und #babyJoris ( 5 Monate )

7

Hallo!

Mach dir nicht zu viele Gedanken, wie das tägliche Leben mit Haushalt und beiden Kindern ablaufen wird.
Es wird sich alles in den nächsten Wochen eingependeln. ;-)
Auch wenn es am Anfang schwer fällt, beide Kinder müssen lernen zu warten. Das große Kind, bis z.B. das Geschwisterchen angezogen ist, aber auch das Baby!!!
Es ist nunmal so, dass man bei zwei kleinen Kinder nicht sofort bei jedem Schrei#schrei beim Baby sein kann. Dadurch würde sich dein älteres Kind auch als Außenseiter fühlen#schmoll. Du wirst schnell lernen beiden Kindern wirklich gerecht zu werden.

Während du stillst, kannst du der/dem Großen z.B. aus einem Buch vorlesen oder auch etwas zu essen bzw. zu trinken anbieten. So ist es beschäftigt und fühlt sich nicht zurückversetzt.

Ich finde je älter ein Baby wird desto anstrengender und schwierige wird die Haushaltsführung.
Mit zwei Wochen schlafen die Kinder ja noch recht viel bzw. sind meistens zufrieden, wenn sie in der Nähe der Mama liegen.

Liebe Grüße und Kopf hoch

Heike mit Julia (2 3/4 Jahre) und Henning (10 Monate)

8

Diese Situation kommt mir bekannt vor. Allerdings ist meine Große schon fast 4 Jahre, benimmt sich jedoch noch oft wie ein Kleinkind. #schmoll Die ersten beiden Wochen nach der Geburt war mein Mann noch zu Hause und hat mir die Große abgenommen, weil ich ständig am Stillen war. Langsam habe ich mich dann in den normalen Tagesrhythmus wieder mit eingebracht. Aber ich konnte nicht allzuviel machen und mein Mann hat den ganzen Haushalt allein organisiert. Hatte deswegen ein schlechtes Gewissen. Dank meiner Hebi hat sich das aber schnell geändert. Sie brachte uns ein Didymos vorbei. Seitdem läuft es viel besser. Ich kann mich um meine große kümmern und im Haushalt etwas tun und habe die kleine trotzdem bei mir. Und sie genießt die Nähe und den engen Körperkontakt und schläft völlig zufrieden.

Vielleicht wäre das ja noch eine Alternative für dich?!
Alles wird sich wieder einpendeln. Mach Dir da keine Sorgen. Ich hatte auch meine Zweifel, wie ich das schaffen soll. Und was soll ich sagen: Es geht. Ich habe es einigermaßen gut im Griff.

LG

Mellie

9

Hi,

wenn ich mich da als "Einzelkind-Mama" mal einmischen darf.

An Altersabständen zwischen euren Mäusen war ja fast alles dabei. Von knapp zwei Jahren bis 4 Jahre.

Und es scheint mir das es egal ist, wie alt das grosse Kind ist oder? Stressig wirds allemal und gerecht wird man erstmal keinem so richtig.

Ich bin mir nämlich über den idealen Altersabstand immer noch nicht so im Klaren #schein.

LG,
Nina mit Samuel fast 10 Monate

10

hi nina,
da geht es mir genauso wie dir.
wir wollen ab mai mit baby nr. 2 anfangen zu üben, über einen idealen altersabstand war ich mir auch nie sicher.
ich denke, es kommt darauf an, was man für ansprüche hat und wie perfektionistisch man veranlagt iist.
ich habe auch niemanden, der mir hilft.aber wir wollen es so und wenn es klappt,dann klappt es bestimmt irgendwie.
ich denke auch, stressig wird es so oder so...
viele grüße an euch,
pia

11

Ich denke es halt alles Vor- und Nachteile. Gelesen hab ich das ein guter Abstand entweder weniger als 1 Jahr ist, weil das Baby seinen "Platz" in der Familie noch nicht so gefunden hat und somit auch keinen verteidigen kann ;-). Oder dann 4 Jahre, weil das Grosse dann schon weiss, das es auch mal warten muss. Vorher hätten die Kinder dafür kein Verständnis...

Soweit die wissenschaftliche Theorie. Ich denke es kommt ganz individuell auf das grosse Kind an. Meiner ist momentan so, das er sich super alleine beschäftigen kann. Ober er das natürlich noch macht, wenn ein Geschwisterchen da ist und er nicht mehr Nr. 1 ist, weiss man natürlich nicht.

Da hilft wohl nur es auf einen zukommen zu lassen und hoffen das es gutgeht ;-).

LG,
Nina mit Samuel fast 10 Monate

weiteren Kommentar laden