Wieviel Geld für Geburtstagsgeschenke bei Freunden?

Hallo,
mein Sohn (Grundschule) hat das Glück, sehr beliebt in seiner Klasse zu sein und zu fast jedem Geburtstag eingeladen zu werden. Klar, dass er da hingeht. Ich finde es nur ärgerlich, dass das dann richtig ins Geld geht, denn mit Geschenken unter 10 € kommen wir eigentlich kaum hin, Tendenz eher gegen 15. Was schenkt man Drittklässlern was nett + günstig ist (außer Büchern, die ich natürlich auch verschenke).

Das nächste Problem was sich mir stellt sind die Einladungen zurück. Ich kenne es so, dass man das Kind, wo man selber auch war, zurückeinlädt. Da haben wir bald die ganze Klasse zusammen! SEhr ihr das auch so?

Bin besonders für Geschenketipps dankbar!

1

Bei uns ist es üblich, daß man zusammenlegt. Jedes Kind ca. 10 Euro und dann gibt es große/größere Geschenke von mehreren Kindern. Ausserdem fragen wir immer bei den Müttern nach, was gewünscht wird, das haben wir schon im Kindergarten so gehandhabt und das funktioniert sehr gut.

Zur zweiten Frage, bestimmt möchte Dein Kind alle seine Freunde einladen und wenn er sehr beliebt hat er auch viele Freunde ... da hilft nur eines, im Sommer feiern und raus auf den Bolzplatz ;-)

Gruß
emmapeel62

2

Meiner ist zwar erst in der zweiten Klasse, aber vielleicht zählt das ja auch :)
Für Geschenke gebe ich normalerweise so 5-8€ aus. Bei gaaaaanz guten Freunden auch mal 10€, aber da ist meine absolute Schmerzgrenze.

Was wir schenken: Bücher, Abreißkalender z.B. über Fußball, Eintrittskarte ins Kindertheater (bzw. Gutschein dafür mit Auswahl von 2-3 Stücken), Mitbringspiele, Freundebuch....

Gruß Julia

3

Hallo,

bei uns hat es sich auch auf ca. 10 - 15 Euro eingependelt.

Meistens kaufe ich einen Gutschein für 10 Euro von einem Buchladen oder toysrus oder für die Mädels auch mal von H & M und noch eine Kleinigkeit dazu, mal was Süßes oder so Kartenspiele.

Finde das auch immer total schwierig.

Mein Sohn hat sich das letzte Mal von allen Gutscheine für ein bestimmtes Geschäft gewünscht und sich dann was größeres von Lego dafür gekauft.

LG

4

Ich gebe auch 10-15 Euro aus...für drunter gibt es eigentlich nichts gescheites....

Was die Gegeneinladungen betrifft, halte ich es heutzutage nicht mehr angebracht immer auf eine Gegeneinladung zu reagieren. Meine Kinder laden nur die besten Freunde ein mit denen sie auch in der Freizeit zusammen sind...wenn wir jedes Kind einladen würden, ja Himmel das würde auch den finanziellen und räumlichen Faktor sprengen.

Meine Kinder laden sich dann weniger gute Freunde einfach mal so ein ohne Geburtstagshintergrund.


5

Hallo!

Mein Sohn läd ein, wen er mag. Diese einladen nach Einladung finde ich persönlich voll daneben.

Preislich liegen wir zw. 10 und 15 Euro. Ich debnke das ist völlig aureichend.

§.Klasse Jungs: Fußball, Badetuch vom Lieblingsverein, Gesellschaftsspiel in Mitbringgröße, PC-Spiel (wenn erwünscht), Gutschein für MediaMark (war bei uns mal ein Wunsch...),...

LG ennovi

6

Das kenne ich sehr gut!

Mein mittlerer Sohn ist auch sehr beliebt und laufend zu Geburtstagen eingeladen. Mit der Zeit wurde es mir zu teuer und so habe ich mit ihm ausgemacht, dass ich bei den Geschenken 5 Euro zahle und er dann den Rest selber von seinem Taschengeld bezahlen soll. Seitdem findet der immer Geschenke für 5 - 6 Euro. Was genau, weiß ich jetzt gar nicht, aber ich finde, dass das reicht.

Ich weiß jedoch, dass manche in seiner Klasse jeweils 10 Euro zusammenlegen und Gutscheine vom "Saturn" kaufen. Allerdings werden die Kinder jetzt 12 Jahre alt.

Bei uns zuhause gibt es seit einigen Jahren prinzipiell keine Kindergeburtstage mehr, weil ich es einfach leid war. Nie war einer zufrieden, das Essen schmeckte nie und alles war langweilig. Das muss ich mir nicht antuen. Stattdessen haben wir einen Familien-Geburtsgskind-Wunsch-Tag eingeführt. Das Geburtstagskind bestimmt, wohin wir an diesem Tag fahren. Mal in einen Freizeitpark oder Schwimmbad oder Kino oder Mc Donalds. Ist ähnlich teuer wie der Kindergeburtstag aber für uns alle viel entspannter.

Und obwohl mein Sohn ja niemals gegeneinlädt, wird er immer wieder eingeladen. Also mag man ihn einfach so - auch ohne Gegeneinladung!

urbani

7

Hallo

Wir geben auch nur 6 Euro und dann wird zusammengelegt.
Bei uns gibt es noch Kindergeburtstag aber die Anzahl der Kinder ist begrenzt.

lg

12

...Das Geburtstagskind bestimmt, wohin wir an diesem Tag fahren...

Mit eingeladenen Freunden oder ohne?

weiteren Kommentar laden
8

die meisten Mitbringspielekosten höchstens 1,- un da sin einige tolle dabei #freu

Oder auch kleine Sachen von Kosmos-habe jetzt zb ein Saurier Skelett mit Lernkarten, ein Bausatz "das Licht" und ein Bausatz "die Zelle" für je 3,99€ geholt (war grad im Angebot, sonst kostet es wohl um die 6,-).
Eins bleibt zuhause für den nächsten Kinergeburtstag und die anderen zwei werden wohl morgen zu Nikolaus verschenkt ;-)

Man muß immer nur genau schauen, dann findet man auch mal was tolles was nicht grad den Rahmen sprengt!
Und wenn ich mal was Supertolles "nebenbei" sehe beim Bummeln, nehme ich das mit nachhause, entweder es bekommen mal meine Kis oder es wird zu einem Kindergeburtstag verschenkt, so habe ich meist schon 1-2 Geschenke (Junge/Mädchen) auf Vorrat und hoffe daß für den nächsten Anlass schon was Passendes in meinem Schrank versteckt ist #schein

9

Tippfehler schenk ich euch #gruebel

Achja und bei den Mitbringspielen sollte es natürlich 10€ heissen ;-)

10

:-) Hab mich schon gewundert... Aber die Idee mit dem auf Vorrat kaufen ist nicht schlecht!

11

Hallo,

meine Tochter geht mittlerweile in die 4.
Bei Geburtstagsgeschenken habe ich auch ein Limit um die 10Euro, ich finde, je älter die Kinder werden umso schwieriger ist es, 'ne "Kleinigkeit" zu finden.
Außerdem ist mir auch aufgefallen, dass die Gegengeschenke immer teurer werden.
Glücklicherweise finde ich es für Mädels einfacher, bei Jungs komme ich auch immer ins Grübeln.
Wilde Kerle Sachen stehen bei uns ganz hoch im Kurs, mit Buchgeschenken hab ich allerdings schlechte Erfahrungen gemacht, weil es doch viele Lesemuffel gibt.
Von Kosmos gibt es viele "Mitbringexperimente" für ca. 10 Euro. Gutscheine finde ich in Ordnung, Geldgeschenke in dem Alter bei einem Kindergeburtstag nicht. Kommt bei uns aber immer öfter vor.
Kaufe auch immer "auf Vorrat", wenn ich zufällig was Günstiges und Schönes finde.

Gegeneinladungen gibts bei uns auch nicht. Wir feiern einen Kindergeburtstag, meine Tochter darf-je nachdem, was geplant ist- eine bestimmte Anzahl von Kindern einladen. Die Entscheidung überlasse ich aber ihr. Da kann es dann auch schon mal sein, dass Kinder ne Einladung bekommen, von denen sie nicht eingeladen wurde. Aber das finde ich okay, schließlich bringt jeder ein Geschenk mit, da brauchts nicht noch ne Gegeneinladung.

LG maja