11 monate altes Baby - Schlafprobleme :(

Hallo ihr lieben,

ich habe seit Anfang an ein Problem mit dem Schlaf meiner Tochter. Sie ist mittlerweile 11 Monate alt und es klappt einfach immer noch nicht gut.

Ich habe sie bis vor kurzem noch gestillt und bin mittlerweile dabei abzustillen, jedoch klappts nachts noch nicht...

Ich gebe ihr Abends gegen 21 Uhr ne Flasche mit 200ml Vollmilch (mir sagte die Kinderärztin, dass sie nicht mehr als 400ml am Tag trinken darf) dann schläft sie auf meinem Arm ein und ich lege sie ins Bett. Da schläft sie dann 2-4 Stunden. Sobald sie wach wird nehme ich sie wieder und stille sie, bis sie wieder einschläft und lege sie wieder in ihr Bett. Nach spätestens 2 Stunden ist sie dann wieder wach und ich hole sie mit zu uns ins Bett weil ich dann einfach selber total platt und müde bin. Ich stille sie dann wieder und sie schläft ein und steht alle 2 Stunden auf. Das ist doch nicht normal :(

Ich habe auch schon versucht ihr Wasser in der Nacht anzubieten aber dann geht das Geschrei los. Sie hat einfach ein Problem damit in ihrem Bett zu bleiben. Ich habe das schon öfter versucht aber dann wird sie schon auf dem Weg dahin wach.

Was kann ich machen??? Ich bin wirklich verzweifelt und weiss nicht mehr weiter.... Sie schläft Mittags auch nur ca 1 1/2 Std. also daran kanns auch nicht liegen.^w
Schlafen eure Kinder von alleine wieder ein wenn sie nachts wach werden?

Ich habe es schon mit Globulis versucht, das hat auch 2-3 Tage hintereinander geklappt aber ich will ihr das jetzt nicht immer geben. Überlege auch schon mir das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" anzuschaffen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir irgendwie helfen? Ich bin euch sehr dankbar für eure antworten.

lg

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
49

Ich persönlich finde es nicht "normal" , wenn ein fast 1 jähriges Kind nachts alle 2 Stunden wach wird und Hunger hat. Die ist das Eßverhalten eines Neugeborenen, welches einfach noch keinen Tag/Nachtrhythmus hat. Bei der Menge an Milch (Start mit 400 ml Kuhmilch, was ich persönlich VIEL zu viel finde (!) und dann noch stillen alle 2 Stunden) würde mich sehr interessieren, was sie dann tagsüber überhaupt noch ißt. Ich nehme an, das werden keine großen Mengen sein?!
Nun kann ja jeder damit umgehen, wie er will und es für richtig empfindet.
Ich würde Schritt für Schritt (langsam aber konsequent) die Milchmengen nachts reduzieren und sie dazu bringen nachts weniger und dafür tagsüber mehr zu essen/trinken. Also eben alle paar Tage 30- 50 ml weniger in die Milchflasche bzw. nur noch kurz stillen. Natürlich dauert solch eine Umstellung bei einem kleinen Kind und sicherlich wird es nicht ohne Protest gehen.
Wenn Du das nicht willst, dann laß es und mach weiter wie bisher.
Wenn Du wirklich etwas ändern willst, dann würde ich mich auf ein paar anstrengende Nächte einstellen und sie leise durch streicheln, schaukeln, ggf. tragen beruhigen, wenn sie quengelt. Aber die Milchmenge würde ich wie gesagt schrittweise reduzieren.
Nach 10-14 Tagen/Nächten haben sich in der Regel die Kinder umgestellt.

54

>>>wenn ein fast 1 jähriges Kind nachts alle 2 Stunden wach wird und Hunger hat. Die ist das Eßverhalten eines Neugeborenen, welches einfach noch keinen Tag/Nachtrhythmus hat. <<<
Das ist leider nicht richtig #sorry Kurze Stillabstände haben nichts mit einem Tag/Nacht Rhythmus zu tun.

Jeder Mensch, also sich Babys, wachen mehrmals in der Nacht auf. Erwachsene bemerken dieses Erwachen nicht, Babys hingegen brauchen i.d.R. Hilfe, um wieder erneut einschlafen zu können. Hierbei ist Stillen die von der Natur vorgesehene erste Wahl. Weiter ist ein Baby ein Säugling! Das betrifft auch die Nacht. Wenn ein Baby also tagsüber mit anderer Nahrung versorgt wird, stillt es eben nachts sein Saugbedürfnis. Weiter sucht ein Baby auch und vor allem nachts die Nähe zur Mutter. Durch das Stillen kann es auch dieses Bedürfnis (nah bei Mama sein) befriedigen. Es handelt sich also nicht allein um Hunger, weswegen ein Baby nachts elterliche Hilfe einfordert.

Und selbst wenn es sich z.T. auch um Hunger handelt, kann es nicht das Ziel sein, ein Kind tasgsüber vollzustopfen (übertrieben gesagt), damit es nachts Ruhe gibt. Das macht biologisch keinen Sinn. Deshalb ist eine fette Mahlzeit, oder in diesem Fall die Vollmilch, vorm Schlafen gehen zumeist auch noch kontraproduktiv. Eine Idee wäre hier vielmehr, das Baby tagsüber wieder häufiger zu stillen. Einem Säugling sowohl das Stillen, als sich eine geeignete Alternative wie Pre-Nahrung, vor zu enthalten, entspricht schlicht nicht der Physiologie eines Menschenkindes.

Das Problem liegt sich ganz klar hier: in der westlichen Welt bestehen leider völlig falsche Vorstellungen vom Stillen. Viele Mütter stillen gerade mal 6 Monate. Der Großteil hat spätestens abgestillt, wenn das Baby den ersten Geburtstag feiert. Wird ein Kind mit über einem Jahr gestillt, gilt dies als "unnormal". Das ist allerdings lediglich ein gesellschaftliches Problem und hat rein gar nichts mit der Physilogie eines Babys zu tun.

Das natürliche Abstillalter von Menschenkindern liegt bei 4-7 JAHREN! Natürlich stillen Kinder in dem Alter nicht mehr voll, aber dennoch hin und wieder und vor allem nachts.

Mein Rat ist ganz sicher nicht, ein Kind bis zur Einschulung zu stillen. Dennoch müssen sich Mutter darüber bewusst sein, wie die Natur eines Kindes aussieht.

Im ersten Jahr ist feste Nahrung lediglich BEIkost, Hauptnahrung sollte Milch - im besten Fall Muttermilch, sonst Per und keinesfalls Tiervollmilch - sein.

Und zu guter letzt: kurze Stillabstände sind in der gesamten Stillzeit normal und kommen nicht nur bei Neugeborenen vor. Es ist natürlich möglich, einem Kind Nahrung vorzuenthalten, damit die Stillabstände in ein Zeitmuster passen. Dies geschieht allerdings nur unter, wie es hier immer verschönt wird, Protest. Eine solche Dressur hat in meinen Augen nichts mit einem fürsorglichen Umgang mit einem Baby zu tun.

56

Richtig !

weitere Kommentare laden
1

Hallo Locki,
zuerst muss ich sagen das 400ml vollmilch zuviel ist. Im ersten LJ wird empfohlen die 200ml Grenze eigentlich nicht zu überschreiten.....
Wie ist es denn wenn du dein Kind gleich mit zu dir nimmst?
Mein Kleiner schläft mit 16 Monaten jetzt von 5 Nächten 2 vielleicht durch. Vorher war um halb 4 die Nacht rum!
LG

3

Ja sie sagte mir eigentlich 200ml aber wenns hoch kommt 400ml. Ich geb ihr ja morgens auch noch mal 200ml wenn sie dann ihren Mittagsschlaf macht. Anders schläft sie nicht ein. Sie muss entweder an die Brust oder braucht die flasche :/
ich möchte sie eigentlich nicht so gerne bei uns im Bett haben. Mich stört es schon dass sie gegen 2 Uhr nachts zu uns kommt. Mein Mann und ich haben kaum noch zeit für uns :-(

6

Nun, auch wenn es nicht die schönste Alternative für viele ist: so ist es einfach mit Babys/Kleinkinder die etwas schwierig mit dem Thema Schlafen sind! Mich hat mein Kind noch nie im Bett gestört....und nachts um 2....braucht ihr da noch Zeit zu 2.?
400 ml ist zu viel, und schon gar auf Dauer. Ich finde es ne "gefährliche" Lösung einen Kind die Abhängigkeit im Bezug Brust/Flasche+ Schlafen beizubringen....das wieder zu "entwöhnen" ist wirklich sehr schwierig....#zitter
Nimmt sie einen Schnuller?
LG

weitere Kommentare laden
2

Ich würde dir auch von der kuhmilch abraten. Bin aber eh der meinung, dass man von kuhmilch abstand nehmen sollte. Die ist nix für uns menschen in großen mengen.

Dann mach es dir so einfach wie möglich u nimm dein kind mit ins bett. Alle 2 std zu stillen finde ich gar nicht so unnormal.

4

Ich möchte ja abstillen. Nur weiss nicht wie ich es nachts machen soll, da sie kein Wasser trinken möchte und Milch kann ich ihr ja nicht geben sonst wirds zu viel...

8

Na sicher kannst du ihr Milch geben , pre , warum muss es denn Vollmilch sein ?
Warum du und dein mann noch nachts um 2 zeit für euch braucht, versteh ich nicht.
Ihr seid doch jetzt eine Familie und dein mann lässt du doch auch in dein Bett , aber dein Kind nicht?

Es braucht doch liebe und Geborgenheit , sie sind nur einmal so klein , du wirst auch wieder bald ganz viel zeit mit deinem Mann verbringen können , aber jetzt wo euch euer Kind am meisten braucht, kann man doch mal etwas zurück stecken , oder nicht ?

Ich kann dein Kind gut verstehen :) es will dir doch nur zeigen Mama ich brauch dich doch , nur bei dir fühle ich mich geborgen .
Lg

weitere Kommentare laden
5

Hallo,

deine Tochter sucht scheinbar deine Nähe, es gibt einfach Kinder die können nicht alleine schlafen. Ich würde den Zirkus lassen und ihre Bedürfnisse stillen.

Möglicherweise holt sie sich auch ihren Milchbedarf in der Nacht, weil sie am Tag nichts bekommt. Kann das sein, dass du sie tagsüber keine Milch bekommt? Wenn, dann würde ich das Ändern. Im ersten Lebensjahr sollte Milch die Hauptnahrung sein und auch im 2. Lebensjahr ist für viele Kinder Milch noch sehr wichtig.

Vollmilch finde ich allerdings überflüssig, warum legst du sie nicht einfach an?

LG Ella

7

Doch sie bekommt 200ml tagsüber und 200ml am Abend. Ich möchte gerne abstillen. Ich finde das reicht so langsam mit dem stillen... Mag einfach nicht mehr....

9

Dann biete ihr Pre, oder 1er an, anscheinend braucht sie noch Milch, in dem Alter nicht ungewöhnlich, sondern normal. 400ml Vollmilch finde ich viel zuviel und ehrlich gesagt auch ziemlich ungesund.

weitere Kommentare laden
30

Hallo,

Ich persönlich finde das völlig normal, bei mir waren alle drei Kinder so und ich denke nicht das die 4te anderst wird.

Allerdings habe ich mir da nie so ein Stress gemacht und schlafmangel hatte ich auch nie, da meine Kinder solange ich stille neben mir liegen und ich dann beim Anlegen nicht mal wach werde.

Daher kann ich dir keine Tips geben, denn ich habe mir es so einfach wie möglich gemacht und gewartet bis sie durchschlafen, das ist aber sehr unterschiedlich, meine erste mit 2, der 2. mit 12 M. und die 3. mit 18 M.

Kumilch würde ich auch nicht geben.

Buchtip habe nur Schlafen und Wachen.

Liebe Grüße

Melanie

32

Danke auch für deine Antwort.

Mich motiviert das echt zu hören, dass es bei anderen auch so ähnlich lief wie bei uns jetzt. Anscheinend lese ich immer die falschen Beiträge wo immer alles perfekt läuft.

Naja ich warte jetzt einfach mal ab bis zu unserem Termin bei der Kinderärztin und schaue mal was sie mir empfehlen kann.

Danke

35

Aber nicht jeder kinderarzt hat Ahnung vom kindlichem Schlaf . Nur so als Tipp

weitere Kommentare laden
47

>>> ich habe seit Anfang an ein Problem mit dem Schlaf meiner Tochter.<<<
Dieses Eingeständnis finde ich schon mal super #pro Häufig genug wird von Schlafproblemen oder gar Schlafstörungen gesprochen, obwohl es doch die Eltern sind, die mit dem völlig normalen Schlafverhalten des Kindes ein Problem haben.

Ich verstehe allerdings nicht so recht, warum dein Kind sich ändern soll, wo doch DU das Problem hast und nicht deine Tochter. Natürlich ist es doof, wenn das natürliche Schlafverhalten (und das was du beschreibst ist völlig normal) des Babys den eigenen Schlaf so beeinträchtigt.

>>>Was kann ich machen??? Ich bin wirklich verzweifelt und weiss nicht mehr weiter.<<<
Versuche, dich zu entspannen. Oft gelingt das schon, indem man weiß, dass "es" normal ist und man nicht allein ist. Gehe auf deine Tochter ein. Bedürfnisse, die gestillt werden, vergehen von selbst. Sie hat ganz offensichtlich nicht allein Hunger, sondern sucht deine Nähe. Schenke sie ihr und auch du wirst zu mehr Schlaf kommen. Schaue, wo dich jemand entlasten kann. Kannst du evtl. mal eher schlafen gehen? Kann dein Mann mal übernehmen? Hast du ein Hobby? Ein Hobby kann auch helfen, abzuschalten ;-)
Verschaffe dir Ruhepausen, relaxe (und wenn es nur 10 Minuten täglich sind) ganz bewusst..tue etwas Gutes für dich.

Aber bitte greife nicht in das natürliche Schlafverhalten deines Kindes ein. Damit könntest du deinem Kind und eurer Beziehung mehr schaden, als das es einen positiven Effekt hätte.

#winke

52

Hallo Lochi24!

Das selbe Problem hatte ich mit meinem großen Sohn auch. Dann hat mir meine
Kinderärztin einen Rat gegeben. Er soll wenn es geht wach ins Bett gelegt werden
und nicht warten bis er bei der Falsche fest einschläft. Also habe ich ihn nach der
Flasche gleich ins Bett da war die ersten Tage dann erst mal Geschrei. Ich bin dann
so im 2 Minuten abständen rein habe ihn wieder hin gelegt und irgendwann ist er
auch eingeschlafen und es wurde immer besser.
Ich habe dann abends angefangen ihm was vor zu lesen und dann hat er angefangen
noch eine CD zu hören und das hat eigentlich gut geholfen.
Das war nicht einfach aber ich bin froh das wir es durch gezogen haben.
Versuche es einfach mal.

76

Ich habe das schon versucht.

Ich bin immer wieder zu ihr rein gegangen aber sie hat sooooo geweint und das konnte ich irgendwie nicht ertragen aber ich habe es durchgezogen und habe mich zu ihr gesetzt und versucht sie zu beruhigen. Das hat auch sehr lange gedauert. Bestimmt 2 Std. bis sie endlich eingeschlafen ist. Am 2. Tag ging das Spiel schneller und am 3. Tag ist sie schon nach 7 min. oder Geschrei und nichts eingeschlafen. Dann kam das Wochenende (da sind wir immer bei meinen Schwiegereltern) und da hat sie es wieder verlernt. ich muss schon zugeben, dass sie am ersten tag wirklich viel geweint hat und das möchte ich nicht schon wieder machen...

55

Hallo Locki,

du hast an sich kein Problem, bzw. die lösung des Problems ist einfacher als du dir vorstellen kannst. Du hast kein schlecht schlafendes Kind. Du hast ein typisches Stillkind und du förderst sein Verhalten mit deinen Reaktionen.

Du antwortest auf das Wachwerden mit Stillen. Dein Kind hat dich wie einen Nuckel. Der Unterscheid zwischen dir und dem Nuckel ist, dass man sich den Nuckel dann selbst suchen kann und wenn du glück hast, kriegst du es nicht mit.

Du wolltest Abstillen, dann sollte es sich schlagartig verbessern. Als Anleitung kann ich dir folgenden Beispiel geben:
http://www.urbia.de/magazin/baby/leben-mit-baby/baby-und-kleinkind-ein-und-durchschlafprobleme

ich verstehe nicht, warum deine Ärztin mit Vollmilch kommt aber soll ich dir was sagen - diese Milchgeschichte ist nebensächlich. Du brauchst zwei Sachen

a) tatsächlich sich informieren! Du willst das Buch lesen, um irgendwelche Methoden ausprobieren. FALSCH. Du kannst nicht erstml das Kind mit stillen so sehr an dich binden um es dann wie eine heiße Kartoffel fallen zu lassen (die Methode)
d.h. LESE und informiere dich. Lese über die Physiologie des Schlafes. Hole dir durchaus Jedes Kind ... aber nicht wegen der Methode aber wegen der gesamten ANDEREN Infos. Du kannst dir auch andere Bücher holen !!! Lesen bildet und erweitert deinen Horizont:
www.kindergesundheit-info.de ; www.dgsm.de

b) dir Hilfe holen, falls du feststellst. Hey, ich bin so müde, dass mir an sich nur die Methode einfallen würde. Dann ist die Hilfe z.B. www.gaimh.de

Mit Abstillen schaffst du klare Linie, dann gibt es die Brust nicht und dann bekommt eine neue Zeit. Wenn du dann nicht mehr stillst, kommt Wasser oder andere Sachen zum Einsatz. Dann kann auch der Papa ran.

Alles möglich - aber springe nicht zu Extremen - Stillen und danach Methoden

58

Auch wenn es für Deinen Text wieder virtuelle Ohrfeigen geben sollte ,gab es diesmal von mir nen Sternchen !

Ich denke auch dass das nächtliche Stillen für das häufige Aufwachen verantwortlich ist und das nichts weiter helfen wird (wenn man denn was dagegen unternehmen möchte ) als nachts abzustillen !

LG#winke

59

sehe ich auch so

weiteren Kommentar laden
60

Solange ich gestillt habe, war es bei uns ähnlich und zwar egal, was und wie viel Mini tagsüber gegessen hat. Ich war total am Ende, denn ich gehörte leider nicht zu den Frauen, die das nächtliche Stillen nicht gemerkt haben.
Als der Kleine 8 Monate alt war, durfte ich eine Woche wegen einer Medikamenteneinnahme nicht stillen und er hat das erste Mal Nächte durchgeschlafen. Da er hinterher nicht mehr von allein an den Busen wollte, bekommt er seitdem um ca, 23Uhr und 3Uhr eine Flasche Pre und dazwischen schläft er. (Wenn er zahnt etc. sind die Nächte auch mal anstrengender, aber nie wieder so heftig)

Ich hätte gerne länger gestillt, aber nicht auf Krampf und nun genießen wir eben (aus meiner Sicht alle!) die ruhigen Nächte. :-)

Ich wünsche dir alles Gute und nach meiner Erfahrung auch im Bekanntenkreis werden die Nächte tatsächlich besser, sobald du nicht mehr stillst - wann auch immer dieser Moment bei euch ist.

#winke

78

Ich hoffe es....!!!

Lange stillen werde ich bestimmt nicht mehr, suche nur noch nach der richtigen Lösung, die mir und der kleinen passt :)

Aber danke!