Fragen nach erstem Termin in der Kiwu Klinik

Hi,

Ich wandere jetzt mal aus dem normalen Kiwu Forum hier rüber zu euch, da mein Mann und ich heute unseren ersten Termin in der KiWu Klinik hatten.

Da wurde auch gar nicht lang gezappelt und direkt mal sämtliche Untersuchungen verordnet. Blutuntersuchung und Ultraschall sind schon gelaufen. Ich habe noch keine Diagnose, aber Verdacht auf PCO bei unregelmäßigen Zyklen & vielen Follikeln auf dem Ultraschall.
Eileiterdurchgängigkeitsprüfung und Spermiogram stehen nächste Woche an.
Anschließend möchte die Ärztin direkt mit der Stimulation + iui starten.

Ich war von den ganzen Infos ein wenig erschlagen und froh, dass ich mich davor schon ein wenig informiert hatte😅.
Trotzdem hab ich im Nachhinein noch ein paar Anfänger-Fragen und hoffe ihr könnt mir eventuell weiter helfen 🙈

1) ist es doof die Eileiterdurchgängigkeitsprüfung schon 3 Tage nach dem Spermiogram zu machen. Beides wird in der Klinik gemacht, aber falls die Ergebnisse vom Spermiogram bis zu meiner Prüfung nicht da sind, könnte das ja vielleicht umsonst sein? Also falls es keine Spermien gibt, würden wir ja direkt in die ivf/icsi Kategorie fallen. Oder reichen da 3 Tage locker?
2) ist es normal bei einer Stimulation direkt mit der iui zu starten ohne gvnp?
3) schickt man den Plan zur Genehmigung per Post an die Krankenkasse oder sollte man den persönlich in einer Zweigstelle vorbei bringen?

1

Hi,
ich versuche mal deine Fragen zu beantworten.

1) Die Eileiterdurchlässigkeitsuntersuchung kann nur nach der Periode bis max. ca ZT 10 gemacht werden. Je nachdem ob und wie stark das Spermiogramm eingeschränkt wäre, würde man eine IUI oder IVF/ICSI machen. Für die IUI ist aber Voraussetzung, dass die Eileiter durchlässig sind. Aus diesem Grund könnt ihr beides unabhängig voneinander untersuchen lassen.

2) bei uns war es tatsächlich so. Im Nachhinein würde ich es aber nicht mehr so machen und erst GVNP machen. Hängt aber sehr von der individuellen Situation ab, ob es überhaupt Sinn macht.

3) bei vielen Kassen kann man die Behandlungspläne über die Kassen App einreichen. Wir mussten nur eine Woche auf die Genehmigung für die IUI warten. Theoretisch kann man aber auch persönlich hingehen.

Ich wünsche dir alles Gute

2

Hallo, das Ergebnis vom Spermiogramm haben wir in unserer Klinik direkt nachdem es abgegeben wurde erhalten,nach kurzer Wartezeit.

3

Hi,

Genau deswegen sind die Termine bei uns auch so eng getaktet. Ich bin bei der Prüfung an ZT9 und da meine Periode z.T 3 Monate auf sich warten lässt wollten wir das direkt machen lassen:)

Vielen Dank euch beiden für die Hilfe 🤭

4

Hallo,

wenn das Spermiogramm auch in der Klinik gemacht wird, ist das Ergebnis bis zu deiner Untersuchung da bzw. ihr könnt direkt vor Ort nachfragen, falls es euch nicht sowieso mitgeteilt wird. Ein Spermiogramm wird einige Minuten nach Abgabe bewertet, eventuell auch nochmal nach 24 Stunden. Drei Tage reichen also locker aus.

Wir sind mit GvnP gestartet, da ich einen regelmäßigen Zyklus hatte allerdings ohne Stimulation, nur mit Auslösen des ES. IUI wird eigentlich bei leichten Einschränkungen des Spermiogramms empfohlen, um eben den Schwimmern etwas zu helfen. Je nachdem wie lange ihr es schon natürlich versucht habt, hat die Ärztin vielleicht deshalb direkt die IUI vorgeschlagen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob Stimulation mit GvnP gemacht wird. Wir mussten für GvnP nämlich keinen Behandlungsplan an die Krankenkasse weiterleiten, für die IUI schon.

3) hängt von euren Krankenkassen ab. Manche genehmigen es direkt vor Ort, andere schicken es dann trotzdem zu einer anderen Stelle/ Zentrale zur Genehmigung. Falls es bei euch zeitlich knapp werden könnte mit dem nächsten Zyklusbeginn, einfach vorher anrufen und nachfragen. Dann weißt du Bescheid, wie du planen kannst.

Wenn bei dir der Verdacht auf PCO besteht, würde ich dir raten, dich auf Insulinresistenz (oGTT, HOMA-Index) testen zu lassen. Dies sind Blutuntersuchungen, also relativ einfache Dinge.

Ich wünsche euch alles Gute 🍀