Welche Untersuchungen nach FG?

Hallo zusammen <3

Nach mehreren Jahren unerfüllter Kinderwunsch sind wir seit November 2022 in einer KiWu-Klinik in Behandlung. Die ersten Untersuchungen haben gezeigt, dass bei mir eine der Eileiter nicht durchgängig ist (nur die Rechte funktioniert) und dass der Spermiogramm meines Mannes nicht gut war (wenige Spermien,, nicht beweglich, morphologisch auffällig).

So haben wir im März unsere erste ICSI gemacht und 8 Eizellen haben sich befruchten lassen. Eine Blasto habe ich zurückbekommen und wurde schwanger, 3 Blastos und 4 Vorkerne haben wir eingefroren. Leider endete meine SS in der 10. Woche in einer MA mit anschließender AS. Nach dieser FG habe ich die folgenden Untersuchungen gemacht:

- Gerinnungsstörungen
- Biopsie der GM (Killer-, Plasma-, und T-Zellen)
Alles unauffällig!

So haben wir im September ein Kryo-Versucht gemacht und ich wurde wieder schwanger. Diesmal endete die SS in der 5. Woche mit einem spontanen Frühabort.
Nun hat die KiWu-Klinik noch bei mir und bei meinem Mann das Folgende untersucht:

- die Genetik
- KIR und HLA-C

Die Ergebnisse kommen in ca. 6 Wochen.

Was könnte ich noch untersuchen lassen? Was könnten die Ursachen von wiederholten FG sein? Ich bin sehr traurig, frustriert und fühle mich so machtlos... :-(

1

Hast du eine Bauchspiegelung machen lassen zum Ausschluss einer Hydrosalpinx? Aus meiner Sicht wäre das in deinem Fall das Naheliegendste, ist aber meines Wissens nach leider nur mit Entfernung des Eileiters zu beheben.
Viel Glück!

4

Das ist ein guter Tipp, danke! ich weiß nicht, warum meine Klinik bis jetzt noch keine Bauchspiegelung bei mir gemacht hat... ich habe den Eindruck, dass diese eine der ersten Untersuchungen ist, welche die meisten Kliniken verordnen... Morgen rufe ich sie an, vielleicht können sie mir noch ein paar Informationen geben!

2

Ach, das ist fürchterlich, was du erleben musstest.
Ich habe dieses Jahr leider auch schon zwei FG hinter mir.

Vitamin D und Schilddrüsenwerte könnte man noch testen. Außerdem - falls es Hinweise auf PCOS gibt - ein oraler Glucosetoleranztest.
Außerdem: Wurde nur ein einziges Spermiogramm gemacht?

3

Es tut mir leid, dass du auch mein Schicksal erleben musstest :-( in welcher Woche warst du denn? Habt ihr auch eine IVF/ICSI gemacht? Habt ihr besondere Untersuchungen nach der FG machen lassen?

Die Schilddrüsenwerte wurden schon untersucht. Glucosetoleranztest und Vitamin D noch nicht. Ich werde es in meiner Klinik ansprechen. Danke für den Tipp!

Wirst du bald wieder loslegen oder macht ihr eine Pause?

5

Jeweils in der 7. SSW. Ja, ich bin gerade im 1. Wiederholungsversuch der 1. IVF gewesen (also insgesamt 2x IVF mit Frischetransfer; 1x negativer Kryoversuch, 1x abgebrochener Kryoversuch).

Gerade organisiere ich die Untersuchungen. Gerinnungsergebnisse sind frisch da; da wir aber sowieso prophylaktisch mit Clexane gearbeitet haben, wird das jetzt wohl nicht den Zauber bringen.
Ich habe für Dezember einen Termin beim Genetiker bekommen. Den warte ich aber, denke ich, nicht ab, da man hier ja sowieso nicht allzuviel therapeutisch machen könnte, falls etwas auffällig ist.

oGTT hatte ich schon wegen PCOS. War auch keine bahnbrechende neue Erkenntnis (etwas hohe Insulinlast). Ich habe anschließend meine Ernährung etwas umgestellt, aber das hat sich nicht wesentlich auf meine Eizellqualität ausgewirkt.
Vitamin D hatte ich letztes Jahr mal untersuchen lassen und substiuiere ich sowieso.
L-Thyroxin substiuiere ich auch mit 25myg/d.

Bzgl. sonstiger Diagnostik (Hysteroskopie mit Biopsie) habe ich Ende der Woche ein Vorgespräch und frage hierzu auch noch mal meine behandelnde Kinderwunschärztin, was sie empfiehlt).
Dann fällt mir nur noch der Immunologe ein...

Ich bin mir noch etwas unschlüssig, ob wir sofort weitermachen wollen. Wenn, dann sofort (wenn das HCG wieder runter ist), ansonsten im Januar, weil die Klinik ab Anfang Dezember einen Stimulationsstopp macht (ich schätze, damit sie keine elektiven EIngriffe über Weihnachten haben...).
Eigentlich würde ich gern zeitnah ein anderes Stimulationsprotokoll (Pergoveris statt Gonal F) versuchen, aber ich habe etwas Sorge, ob es nicht klüger wäre, vorher die Diagnostik (und ggf. entsprechende Therapieempfehlungen) abzuwarten.

Wie hast du es vor?