Wie gehts weiter ,wenn Tese negativ

Hallo ihr lieben,

am 7.4. steht unsere TESE an,
da mein Mann unter Azoospermie leidet bzw. lt. SG der KIWU sterben
seine #schwimmer zu schnell ab,sodass eine SS auf natürlichem Wege nicht möglich ist :-(
Obwohl es 2 Mio #schwimmer sind.
Dann kommt noch hinzu,dass ich zuviele männliche Hormone habe und das zur Folge hat,dass ich seit Nov. 2014 keine Periode mehr bekommen.
War nur etwas verwundert,da ich nach absetzen der Pille im März 2014einen regelmäßigen Zyklus von 30-33 Tagen hatte :-(.
Ich stelle mir in letzter Zeit die Frage,was wenn das Ergebnis negativ ist ,sodass nichts brauchbares gefunden wird.
Wie gehts dann weier?

Haben dann nur noch 2 Optionen.
Fermdsperma wäre auch eine Möglichkeit .
Darüber haben wir uns auch schon Gedanken gemacht bzw. würden wir dann diesen Weg einschlagen.

Hat jemand Erfahrungen damit gemacht ?
Würde mich über austausch freuen :-)

1

Hallo,

wenn die zu schnell absterben, heisst das die würden für eine künstliche Befruchtung nicht ausreichen.

Ich weiss nicht ob ne TESE dann überhaupt was nützt ich mein er hat ja über 2 Mio #schwimmer #kratz! Haben die das in der KiWu-Klinik gesagt?

Bezüglich Fremdsperma kann ich gar nichts sagen!

LG
#liebdrueck

3

Also bei dem Kontroll SG in der KIWU wurde bereits versucht die #schwimmer aufzubereiten,sodass man diese hätte einfrieren können.
Das hat aber leider nicht geklappt.Deshalb wurden uns die TESE empfohlen und der Arzt der KIWU meinte,dass man hierbei auf jeden Fall was dabei hätte #zitter
Habe ich auch nicht so ganz verstanden#schmoll

5

Gut, Sinn kann das schon machen.

Also wie gesagt wir hatten kein einziges #schwimmer in beiden SG und es wurde eine Tese gemacht und im Hodengewebe verstecken sich oftmals ganz gute. Also wir hatten dann genug #schwimmer - soviel werden wir nie nutzen können! ;-)
Die Tese war für mein Mann auch nicht besonders einfach, aber er musste später nicht mehr im Kämmerchen unter Druck :-p.

Ich drücke Euch die Daumen #pro.

Alles Gute #klee

weitere Kommentare laden
2

Hallo,

eigene Erfahrung mit Fremdsperma hab ich nicht, aber eine Freundin von mir hat das gemacht. Sie hat die Behandlung allerdings in Polen gemacht, nach der 4. IUI hat es geklappt und sie hat jetzt zwei süße Zwillinge! In Polen ist es eben viel günstiger (das Sperma kam dort übrigens aus Dänemark) und durch die Entfernung Berlin zu Polen ging es auch mit dem Aufwand. Ich glaub die KK zahlt nämlich bei Fremdsperma gar nichts.

LG

4

Polen wäre ein bissl zu weit weg von uns #rofl
Habe bereits auch auf der Webseite der Kyrobank in Dänemark gestöbert ,
aber kann mir nich ganz vorstellen wie das dort abläuft

8

Hey,
es ist sicherlich immer gut einen Plan B zu haben, aber auch wichtig einen Schritt nach dem anderen zu machen.

Wartet die Tese ab. Es besteht doch wirklich gute Hoffnung in eurem Fall.

Mein Mann hatte 0 Spermien. Bei der Tese wurden aber glücklicherweise genug gefunden.

Ich wünsche euch viel Glück.

Alles Gute.

9

Hey, wir hatten auch die Diagnose Azoospermie und bei der TESE wurde nichts gefunden. Nach viel reden, weinen und noch mehr reden (und meinem Mann viel Zeit lassen) haben wir uns für Fremdsperma entschieden. Ich bin jetzt in der 25. Woche. Die Entscheidung ist nicht leicht und ich will auch nicht sagen, dass es für jeden die beste Alternative ist! Das muss jeder ganz individuell für sich entscheiden und es muss von beiden Partnern getragen werden. Wenn einer nicht dahinter steht, kann ich mir schlecht vorstellen, dass es auf Dauer gut geht. Für uns war es die richtige Möglichkeit, da wir beide nicht kinderlos bleiben wollten.

Es gibt hier bei Urbia auch einen Club für Donogene Insemiation, da findest Du bestimmt auch viel Austausch!
LG, Tiny