Vierter Geburtstag

Mein Sohn wird in den Sommerferien vier Jahre alt. Er hat bisher jedes Jahr mit Kindern gefeiert jedoch ist es sein erster Geburtstag mit Kindern aus dem Kindergarten. Er wird in den Kindergartenferien feiern. Er möchte insgesamt 10 Kinder einladen, was ich doch etwas viel finde. Jedoch weiß ich auch nicht, wie viele überhaupt kommen würden. Von den 10 Kindern kenne ich die Hälfte nicht und habe auch noch keine Eltern dazu kennengelernt. Ich wollte es prinzipiell den Eltern überlassen, ob sie mitkommen wollen oder die Kinder alleine kommen.
Der Geburtstag soll zu Hause stattfinden. Kuchen und etwas warmes zu essen. Schatzsuche und ein paar kleine Spiele je nach Stimmung und Wetterlage.
Wie ist eure Erfahrung? Wie viele Kinder sollten wir einladen. Wie ist es mit den Kindern, die er nur aus dem Kindergarten kennt. Sollte ich vorher noch versuchen, Verabredungen zu organisieren um die Kinder und Eltern kennenzulernen?
Auch überlege ich, eventuell vormittags zu feiern, da es in die Ferien fällt. Wie lange sollte so ein Kindergeburtstag gehn?

1

So viele Gäste einladen, wie das Kind alt wird. Das nehmen wir als Faustregel.
Also bei euch: max 5/6 Kinder (einkalkuliert, dass noch jemand krank wird).
Ich würde frühzeitig 5 Gäste anfragen. Wenn 3 sagen, dass sie im Urlaub sind, dann kannst du ja 3 weitere anfragen als "Nachrücker". Muss man denen ja nicht direkt auf die Nase binden, dass sie erst als zweites gefragt wurden.

In dem Alter: max 3 h Feier. Sonst wird es zu viel.

2

10 Kinder sind echt viel, grade, wenn’s „fremde“ sind.

Motte hatte insgesamt 5 Gäste, 3 aus der Kita, eine Freundin von „außerhalb“ und ihre Cousine. Ok und die kleine Schwester, aber die war erst 10 Wochen alt 😂😂

Eigentlich waren 6 Gäste geplant (4 aus der Kita), aber ein Junge war krank. Ich kannte alle Kinder, von einem Mädchen aber nicht die Eltern (das Mädchen blieb trotzdem alleine) und nur von einem Kind blieb die Mutter (umgekehrt bin ich aber auch immer die Mutter, die bleiben muss 🤪😂).

Es lief reibungslos und die Kinder spielten toll zusammen. Wir waren aber auch in einem Indoorspielplatz, den alle Kinder auch schon kannten. Es war super entspannt 😂😂 der Geburtstag ging 3,5 Stunden, das hat auch gereicht^^

Motte war jetzt auf einem Geburtstag von Zwillingen, da waren 17 kinder 😱 die Mutter ist aber auch Grundschullehrerin, hatte insgesamt 5 erwachsene Helfer und alles toll strukturiert (es gab mehrere „Aktivitätsstationen“; so waren immer ca 4-5 Kinder „auf einem Haufen“). Ich hätte mir sowas nie zugetraut 😂😂

Lange Rede, kurzer Sinn: ich würde 4-5 Kinder einladen, wenn Zuviels absagen (Datum für die Zusage mitteilen!) kann man ggf. noch andere Kinder fragen. Bei uns hat bisher jedes Jahr immer nur einer abgesagt (also unterschiedliche Kinder, aber nur eine Person). Den Geburtstag zeitlich begrenzen (hier sind so 3 Stunden üblich) und 2-3 Aktionen planen. Feiert schön :)

3

Wir hatten auch etwa zehn. Bei Kindern U4 hätte ich grundsätzlich immer die Eltern dabei, eine Aufsicht über die kann man sonst nicht gewährleisten. Bei den übrigen würde ich die Eltern auch dabei haben wollen, ausser bei Kindern, die du gut kennst und von denen du weisst, dass sie einigermassen pflegeleicht sind.

4

Unser Sohn darf maximal so viele Kinder einladen, wie er alt wird. Die Aufsicht für 10 wild herum laufende Kindergartenkinder würde ich mir nicht zutrauen.

5

Unsere Kinder dürfen so viele Kinder einladen, wie sie alt werden, also z.B. 4 Kinder zum 4. Geburtstag. Meine Tochter hat nur Kinder eingeladen, sie sie - und auch ich - schon länger kennt, also sind die auch alle ohne Eltern geblieben. Fünf etwa 4-jährige hat übrigens auch gereicht, mit 11 Kindern möchte ich mir das gar nicht vorstellen.
Bei uns gabs zuerst Kuchen, dann wurden Geschenke geöffnet, dann durften die Kinder die Tischdecke bemalen (war extra eine zum ausmalen) und dann sind sie für etwa 1,5 Stunden ins Kinderzimmer verschwunden und haben da gespielt. Dann gabs Topfschlagen und danach Abendessen. Insgesamt waren die Kinder 3,5 Stunden da.

6

Ich finde 10 auch zu viel 🫣
Meiner wird im Herbst 4 und wird dann 4 Kinder einladen dürfen.
Sein bester Freund (nicht in seinem jetzigen KiGa) wird er sowieso dabei haben wollen, also kann er noch 3 weitere Kinder aussuchen.

Sein cousin (ca. Ein Jahr jünger) darf auch kommen, aber den zähle ich mal nicht mit rein zu den Gästen 😅 da meine Schwester ja sowieso auch mit kommt und mit auf die Kinder aufpassen wird. Da ist er ja quasi "gesetzt" und es wäre fies, dann einen Auswahl-Platz weg zu nehmen.

7

Unser Sohn hat fünf Kinder eingeladen. Das war definitiv genug. 2 bis 2,5 Stunden waren ausreichend. Bei uns war es auch vormittags. Meist haben sie frei gespielt. Bei tollem Wetter kann man ja auch Wasserspielzeug zur Verfügung stellen, das macht allen Spaß.

8

Mein Bruder hatte auch immer in den Sommerferien Geburtstag. Es war immer ein Drama mit den Absagen.
Meine Mutter hat irgendwann beschlossen (ab 3.Klasse etwa), dass er einfach die ganze Klasse (ca. 24 Kinder) einladen darf. Gekommen sind dann maximal so viele wie es bei uns älteren Geschwistern immer erlaubt war (Alter des Kindes). Allerdings waren das dann auch oft nicht die engsten Freunde...

(ich würde mich von der Erfahrung her trauen 10 Kinder einzuladen.. 10 tatsächlich da zu haben finde ich aber auch viel zu viel )

9

Uuuuh, eine gefährliche Regelung! ;-) Was ist, wenn dann alle können? :-D

Das mit den besten Freunden ist in der Tat ein wichtiges Argument, denke ich. Unser Sohn hat einen besten Freund, der weiter weg wohnt und ihm besonders wichtig ist. Er kommt dann immer übers ganze Wochenende. Also klären wir zuerst mit ihm, welche Wochenenden passen WÜRDEN, einfach weil da auch die Fahrerei dran hängt.

Dann fragen wir die beste Freundin aus der Schule bzw. deren Eltern, was bei ihr passt. Das sind die beiden Kinder, die unser Sohn unbedingt dabeihaben will.

Und danach schauen wir, wen er noch einladen will, geben das Datum bei den Eltern bekannt (ich hab alle Handynummern, weil ich Elternsprecher bin) - wenn da gleich jemand sagt "geht bei uns nicht", fragen wir noch jemand anderen. Und erst am Schluss dann basteln/schreiben wir die Einladungen.

Ich finde es einfach so schade, erstens 10 Einladungen zu basteln und dann können nur 3 an dem Termin (blöd für unser Kind), zweitens den Kindern Einladungen zu geben, die dann traurig sind, dass sie nicht kommen können (blöd für die anderen).

Klingt jetzt aufwändig und ist vielleicht schwierig, wenn man die Eltenr nicht kennt, aber da das hier nicht der Fall ist (ich kenne alle zumindest aus der WhatsApp-Gruppe oder vom Sehen, von Festen etc.), funktioniert das so für uns am besten. :-)

Bearbeitet von lime15
11

Finde ich top, genauso haben wir es auch gemacht. Die wichtigsten Freunde zu erst gefragt , wer kann und evtl verschieben. Und nur Einladungen für die Kinder , die auch können. So erspart man sich Stress und Absagen bzw traurig sein.
Und natürlich immer rechtzeitig, finde schlimm das es Eltern gibt die am Abend vorher oder 2 Tage vorher fragen. Gerade erlebt. 😥

weiteren Kommentar laden
10

Wir haben auch die Regel: so viele Kinder wie man alt wird. Mal sehen wie lange wir das durchhalten. Aber zum 4. und 5. Geb. ist es kein Thema.

Mein Kind hat auch in den Sommerferien Geburtstag und feiert daher nach. Sogar innerhalb der kitafreien Zeit zu feiern dürfte schwierig werden, bei uns sind da tatsächlich alle im Urlaub.

Bei uns kommen ab dem 4. Geburtstag keine Eltern mehr mit. Das sind allerdings auch schon richtige Kitafreunde bei denen es meist schon Spieleverabredungen gab. Aber auch die anderen Kinder wurden gebracht, dann sind die Eltern noch 30 min geblieben und dann gegangen.

Bei uns geben meist alle einen festen Zeitrahmen an von 3 bis 3,5 Std.

Bearbeitet von ourhope123