Regenbogen Schatzsuche

Hallo ihr Lieben,



ich benötige mal kreative Köpfe.



Meine Tochter will zum 5. Geburtstag eine „Regenbogen“-Kinderparty haben. Klar, kein Thema – Dekorationstechnisch ist das ja total easy eigentlich.

Jetzt das große ABER: Sie hätte auch gerne eine Schatzsuche. Natürlich passend zum Thema.



Ich hab schon ein wenig im Internet gestöbert, jedoch finde ich immer eher passive Rätsel, die die Kinder lösen sollen. Die Gästemädchen sind allerdings eher die aufgeweckte Sorte, also Marke „Hummeln im Arsch“. Die lachen mich quasi aus, wenn ich ihnen Labyrinthe oder Wimmelbilder hinlege als Aufgaben, die wollen eher was machen.



So, und jetzt seid ihr gefragt. Habt ihr tolle Rätsel/Aufgaben, die man eher indoor machen kann? Geburtstag ist im Herbst (ja, ich fange immer früh an mit der Planung).



Mein Grundgedanke der Schnitzeljagd wäre, dass der Regenbogen des Zauberlandes verschwunden ist, und die Mädchen durch diverse Reiche müssen um den wiederherzustellen bzw den Übeltäter finden. Sie bekommen anfangs eine „Rüstung“ aus einem selbstgenähten bunten Tüllrock (Mitgebgeschenk) und sollen Abenteuer bestehen. Deshalb auch der Gedanke: Wer ist beim Fehler-Suchbild lösen denn ritterlich unterwegs ;-)



Reich der Elfen: Elfentürchen basteln aus Moosgummi (die können sie dann mitnehmen). Habe beim großen A da welche aus Regenbogenfarben gefunden, die man dann als Türschild verwenden kann zu Hause. Dann hätte ich auch eine kleine Bastelei dabei.

Reich der Drachen: Aus der Drachenhöhle Regentropfen stibitzen, ohne dass der Drache aufwacht. Schließlich ist es in einer Höhle feucht. Da würde ich einen Karton mit einem Loch versehen, wo die Kinder reinkrabbeln können um blaue Holztropfen rauszuholen. Denn ohne Regen gibt es ja keinen Regenbogen.

Reich der Meerjungfrauen: Im Wasser spiegelt sich die Sonne immer so stark, deshalb sollen sie Sonnenstrahlen auf die Sonne ankleben. Da die Sonne blendet, müssen sie ein Tuch vor die Augen bekommen. Also quasi wie das „Kleb dem Esel den Schwanz wieder an“-Spiel.



Joa, weiter bin ich noch nicht. Nach jeder Aufgabe bekommen die Mädchen einen Teil eines Puzzles, worauf zum Schluss zu erkennen ist, wo der Regenbogenort (oder der Dieb) zu finden ist. Und natürlich wartet am Ende des Regenbogens dann eine Schatzkiste. Alternativ ist dort noch ein Rätsel drinnen, dass „ins ewige Eis“ führt – sprich Kühlschrank, wo die Torte als Belohnung steht.



Also, was hält ihr daweil von der Idee? Machbar für 4-5 Jährige Flummies?

Habt ihr noch andere Ideen für Reiche und Aufgaben?



Danke für Input!

1

Hallo,

Ihr könntet in den einzelnen Reichenau hin die Farben für den Regenbogen einsammeln und dafür Spiele umstellen.

Dosenwerfen: alle Dosen sind lila beklebt und werden umgeschmissen.

Sackhüpfen: die Zielleine ist mit orangen Krepppapier geschmückt. Da müssen alle durch.

In einem Mehlberg ist was grünes versteckt. Obendrauf steht ein Drache oder so. Nacheinander müssen sie das Mehl wehlöffeln, um an das Grün zu kommen, bevor der Drache umfällt.

Und so weiter 😁

LG
Tanja

4

Das war auch meine Idee die Farben zusammeln mit spielen.

2

Ach herrje, was für ein Aufwand für einen 4. Geburtstag 😂🙈🙈

Edit- sorry 5.

Bearbeitet von elle-marie
5

Ich mach solche Organisationssachen total gerne und entspanne mich dabei eigentlich. Da kann ich voll abschalten und mal den Alltag vergessen.

Somit genau richtig für mich.

Stress wären für mich solche Indoorspielhallenparties. Da alle Kinder beaufsichtigt haben wäre meine Horrorvorstellung.

3

Wir werden am Wochenende auch eine Regenbogenschatzsuche machen- die idee ist von pinterest.
Es klingelt, ein paket aus dem Regenbogenreich liegt vor der Tür mit der Bitte um Hilfe. Ähnlich wie deine Idee sind die Farben verloren gegangen und müssen wieder gefunden werden. Es ist ein riesiges plakat mir " leerem" Regenbogen, Kleber, usw dabei.
Dann gehts immer den Pfeilen nach zu verschiedenen Stationen. Dort finden sie dann eine Dose mit einer Farbe ( papierschnipsel, stift, krapppapier, stoffreste, glitzerkleber,.. alles in einer Farbe) und füllen so nach und nach den Regenbogen. Am schluss gibts ein abschlussfoto und das wird als "Email " ins regenbogenland geschickt. Als Dank gibts per "Mail", den Hinweis zum schatz. An jeder station sind die Kinder also mit suchen, kleben, malen,.. beschäftigt und zwischendurch können sie mal eben rutschen, balancieren,... was halt so auf dem weg ist.
Ich denke für unsere Meute wird das so passen und es ist echt wenig aufwand.