Was würdet ihr an eurem Kinderzimmer nicht mehr hergeben?

Hallo,

wir sind gerade an der Planung eines neuen Kinderzimmers. Mein Sohn ist 4 Jahre alt und wir möchten gerne vom Schreiner Möbel machen lassen. Fest steht der Kleiderschrank (3-türig und 2,20 m hoch). Bett hat er auch bereits, dass zum Hochbett umgebaut werden kann. Wegen eines Regals/Kommode für die Spielsachen bin ich mir noch sehr unsicher.

Der Raum ist groß ca. 20-22 m² , wir haben einen Sichtdachstuhl und hohe Zimmer. Also Platz ist ausreichend vorhanden. Ich hätte gerne alles so, dass es möglichst lange genutzt werden kann und man nicht in 5 Jahren wieder etwas neues braucht.

Was findet ihr an euren Kinderzimmern praktisch und was nicht so gut?

Bin schon neugierig auf eure Tipps und Anregungen.

lg und schönes WE

1

Unsere beiden haben so eine Art Hängematte (aber eher Hängesessel #schein) in ihren Zimmern, heißgeliebt und nicht mehr wegzudenken!
Dann haben ebenfalls beide eine Kuschelzone zum "chillen" ;-) in ihren Zimmern, die aus einem großen Sitzsack, diversen Kissen und Kuschelteppich besteht!

Beide haben auch relativ große Zimmer (je 21 qm²) und sie haben trotz den großen Schränken und den Betten, Schreibtisch genug Platz zum spielen ;-)
Ach ja, die bunten Kallax Regale nicht zu vergessen - je 2 - mit Körben und Türen!

Lg

15

Wir haben auch so eine Hängehöhle (http://haengemattenshop.com/kind-baby/haengesessel-hoehlen) nach der unsere Kids noch immer total verrückt sind, obwohl wir sie jetzt schon einige Zeit lang haben.

Die ist absolut nicht mehr aus dem Kinderzimmer wegzudenken.

LG

2

Hallo

Bei uns sind trofast kletterregale und matte nicht mehr weg zudenken aber unsere Kröte wird erst 3

LG

3

Ich kann dir nur sagen, was ich nicht mehr reinstellen würde.

Einen so großen Kleiderschrank :-p Finde ich furchtbar in Kinderzimmern.. Ich finde, in Kinderzimmern sollte alles so sein, dass das Kind auch dran kommt..zumindestens ab einem gewissen Alter.

Hochbett, zum Umbauen finde ich super, da sich die Kinder ja doch immer mal wieder anders überlegen, wie sie schlafen möchten.

Regal: eine gesunde Mischung aus offenen und geschlossenen Regalen.

lg

4

Meine Tochter (2) ist ein totaler Bewegungsfreak, sie kann den ganzen Tag klettern, turnen, schaukeln, wippen usw. Deshalb liebt sie das selbstgebaute Hochbett mit Schaukel und Rutsche :-) Außerdem hat sie eine Schaukelliege aus Holz und bekommt zu Weihnachten noch ein Trampolin. Das Hochbett mit Schaukel und Rutsche wird bestimmt nicht ewig aktuell sein, aber das finde ich nicht schlimm.

Sehr praktisch in ihrem Kinderzimmer finde ich die "Kallax" Regalwürfel von Ikea, da passt sehr viel (Spielzeug) rein und sie sehen schick aus, finde ich. Außerdem kann man sie immer wieder problemlos umstellen, stapeln usw. Man kann damit einen Raum also auch ganz gut umgestalten und teilen, eine Spielecke abtrennen, einen Kaufmannsladen, Höhle, oder ein Puppentheater etc. daraus bauen. Die Serie ist auch beliebig erweiterbar. Wenn ihr Möbel vom Schreiner bauen lasse wollt, würde ich die Würfel aus Massivholz nachbauen lassen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2Fimages%2Fi%2F371044291894-0-1%2Fs-l1000.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.ebay.com%2Fitm%2FIKEA-KALLAX-Shelf-Unit-Book-case-DIFFERENT-COLORS-%2F371044291894&h=964&w=1000&tbnid=E692jkeBOLwbHM%3A&docid=D1bsAfJTXMtMzM&hl=de&ei=iZkqVoyUKcaKU6DHhIgC&tbm=isch&client=safari&iact=rc&uact=3&page=1&start=0&ndsp=13&ved=0CDgQrQMwBmoVChMIzPyzqrjZyAIVRsUUCh2gIwEh

5

Hallo!

Bei uns ist es die Profigymmat (200x100x2,5cm), die wir nie wieder hergeben würden und mittlerweile gleich 3x im Kinderzimmer liegen haben, so dass fast der ganze Raum damit gepolstert ist. Da kann man auch als Erwachsener schmerzfrei drauf knien, die Kinder können Purzelbäume üben, ...

Gruß
Fox

6

Ich finde besonders praktisch dass hohe Hochbett in weiß. Passt perfekt farblich, ist auch was für ältere Kinder, und ein Raumwunder, weil Schreibtisch, weiteres Bett oder anderes super drunter passen, besser also als bei diesen niedrigen Kinderhochbetten.

Ansonsten finde ich das Kuscheltiernetz super praktisch. So nehmen die vielen Kuscheltiere keinen Platz weg, sind immer griffbereit, und doch ordentlich verstaut. Das kann man an der Decke oder wie bei uns unterm Hochbett anbringen.

Hohe Schränke fnd ich wichtig. Sonst fällt mir nichts ein.

7

neben dem bett halte ich für dringend notwendig, dass es tisch und stuhl/stühle gibt, wo man in ruhe malen, kneten, basteln, spielen kann.

natürlich geht das auch am esstisch oder so, aber ich finde es schöner, wenn die kids nicht darauf angewiesen sind, vor allem, da man ja andere tische auch regelmässig abräumen muss und eben nicht mal etwas zwei tage stehen bleiben kann.

8

Wenn es nach meinem großen geht, währe es die Schaukel die niemals fehlen düfte... Für den mittleren ist die große Spielfläcke in der Bauecke Lebensnotwendig und für den kleinsten, der sein Zimmer eigendlich auf der anderen Seite unseres Schlafzimmers hat, ist das Bällebad unverzichtbar #rofl

Ich als Mama, finde es praktisch, dass es viele Kisten und Regale gibt, wo ich mal schnell sämtliches Spielzeug vom Boden wegpacken kann damit ich staubsaugen kann #pro
Bei nächster Gelegenheit wird dann wieder Sortiert zu Lego, Playmobil, Bücher, Spiele, Dinos etc.

Typische Baby-Prioritäten hatten wir nie... Wir hatten nie eine Wickelkomode, ich habe alle 3 immer irgendwo auf dem Boden gewickelt, so hatte ich nie sorgen das einer wo runter fällt #schein
Kleiderschrank hatten wir anfangs einen kleinen Kinderschrank für beide großen, mit dem Umzug haben die Großen für ihr zimmer je einen eigenen Schrank bekommen und der Mini hat den alten geerbt. Wir haben alle Schränke vom Gelben Schweden und können diese jederzeit erweitern.

Außerdem ist der Vorteil an dem "Zusatzkauf" wenn alle irgendwann ein eigenes zimmer haben werden, hat jeder schon seinen schrank :-D

9

Nicht mehr hergeben würde unsere Tochter:

- ihr Kuschelzelt mit Decken und Kissen
- ihren Mal- und Basteltisch
- ihre Haba-Sitzkissen sowie ihren Sitzsack
- ihre Hüpfmatratze (DER Renner)
- ihr Ikea-Regal, dass Spielregal für ihre Playmobilsachen geworden ist
- ihr Trofast Regal mit ihren nach Themen geordneten Spielzeugkisten
- ihren CD-Player mit ihrer Musik- und Hörspielkiste