4 jährige außer rand und band :o) !!Achtung lang!!

Hallo,

ich habe bisher immer nur mitgelesen, aber nu brauch ich mal hilfe. Ich weiß nicht weiter. Meine Tochter (im März 4 Jahre geworden) tickt teilweise total aus. Heute war wieder ein höllen tag.

Wir mussten für den Urlaub noch ein paar Sachen erledigen und sind in ein Einkaufszentrum gefahren. Sie sollte einen Sonnenhut und eine Sonnenbrille bekommen. Als ich ihr ein paar anbrobieren wollte hat sie angefangen rumzubrüllen wenn sie keine Barbie bekommt dann will sie gar nix..gut hab ich gesagt dann halt nix und wir sind gegangen. Sie hat den ganzen weg geheult sich zwichendurch auf dem boden geworden und gebrüllt und geschrien. Oder sie rennt einfach da hin wo sie will...wenn sie was sieht was sie toll findet..wenn ich das nicht immer mitbekomme dann ist sie weg. In letzter Zeit fängt sie wegen jeder kleinigkeit an zu heulen egal was man sagt. Sie hört überhaupt nicht was ich ihr sage, macht sich lustig drüber und stiftet ihren 2 jährigen bruder an den selben mist zu machen wie sie. Sie glaubt sie könnte sich alles erlauben, macht was sie will. Und 10 min später ist sie wieder das liebste Mädchen was man sich vorstellen kann.

Ich weiß echt nicht mehr weiter... ich hab schon total die panik in den urlaub zu fliegen...wenn sie wieder ihre anfälle hat...

Kennt ihr das auch...kann mir jemand tips geben wie ich ihr beibringen kann das sie hören muss und nicht immer das machen kann was sie will.

Danke Natascha

1

Hallo,
ich weiss nur, dass das so gehört... Mein Sohn ist genauso. Er hört überhaupt nicht, fordert alles und zwar sofort, reagiert auf keinerlei Warnungen und wenn dann mit Mordsgebrüll, fühlt sich dann bei Konsequenzen mega-ungerecht behandelt...#augen Also, wenn Deine und Meiner das beide haben, dann ist es wohl normal, soviel steht fest.
Bei uns hilft meist: Geduld, Ausdauer und die eigenen Vorgehensweisen überdenken. Rasmus braucht nämlich mehr Freiheiten und mehr Aufgaben. Wenn ich ihm Dinge erlaube/zutraue/auferlege, die er noch vor ein paar Wochen nicht durfte/konnte/mußte, ist er wesentlich umgänglicher (und wenn es nur darum geht, die Milch selbst einzuschenken, allein die Haare waschen, den Tisch mit zu decken, allein auf dem Hof zu spielen, bis ich Mia fertig gemacht habe etc.). Ich denke, das ist ein Entwicklungsschub. Und in ein paar Wochen ist alles wieder viel entspannter.
Habt ihr denn eurer Maus erklärt, was ihr im Einkaufszentrum wolltet? Ich hätte gedacht, Sonnenbrille und Hut sind Sachen, die jedes Kind gern kaufen geht? Rasmus wäre begeistert gewesen!;-) Vorher abklären, dass es kein Spielzeug gibt, ist auch nützlich. Und gleich mitteilen, dass Theater und Gebrülle mit sofortigem Verlassen des EKZ geahndet wird;-), und das dann konsequent durchziehen (habt ihr ja auch schon gemacht).
Ihr macht das schon ganz richtig, nun muss es nur noch vorbeigehen#schwitz;-)
L G
Gunillina, Mitstreiterin

2

Hallo Natascha,

lass DIch mal drücken.
Wir haben hier auch so einen knapp vierjährigen Rapauken, wird am 21.9. vier.
Nein wird nicht verstanden und wehe es geht nicht nach seinm Kopf.
Man ich verzweifele da auch oft, obwohl ich Erzieherin bin, grins.
Was kann man tun ???
Regeln aufstellen, konsequent bleiben auch wenn es schwer fällt und versuchen die Nerven zu behalten, ja ja weiss leichter gesagt wie getan.
Wir haben jetzt bei uns zu hause eine Auszeitbank eingeführt, da sie im Kiga einen Auszeitsstuhl haben, und das klappt dann ganz gut.
ABer es ist halt mal wieder ein wichtiger Entwicklungsschritt den sie da durchmachen und da hilft nur Gedult, Liebe und ordenltich viele Nerven.

Gruss
ELa mit Moritz und Babyboy Et -8

3

Hallo!

Ja, das scheint völlig normal zu sein - meine Tochter (im Mai 4 geworden) und viele Kinder im Umfeld, die auch 4 sind, machen gerade eine ähnliche Phase durch.
Sie fängt sehr schnell an zu jammern und zu heulen, was ich sonst kaum von ihr kenne.
Das Anstiften zu neuen Schandtaten kenne ich auch! Ihre kleine Schwester (2) wird zu ganz skurrilen Sachen aufgefordert. Und meist dreht Alena es dann so, dass sie die Unschuldige ist und die Kleine der Abstifter war #augen.
Ich habe jetzt klare Regeln aufgestellt, an die sie sich zu halten hat. Wenn sie ihre Schwester ärgert und haut, gibt es eine Ermahnung, wenn sie weitermacht, erhält sie eine Auszeit in ihrem Zimmer. Genau so, wenn sie grundlos anfängt zu schreien oder zu jammern. Eine Ermahnung, normal zu sprechen, wenn sie weitermacht, Auszeit in ihrem Zimmer.
Nach 10 Minuten hat sie sich beruhigt, dann erkläre ich noch mal die Situation, und alles ist wieder ok.
Konsequenz und klare Regeln helfen bei uns gut weiter. Auf jeden Fall kommen wir wieder viel besser durch den Alltag, denn am Anfang dieser Phase bin ich schnell laut geworden, was es nur schlimmer gemacht hat. Seit wir keine sinnlosen Diskussionen mehr führen und ich die Situation, wenn sie auszuufern droht, gleich im Keim ersticke, indem ich Alena hoch schicke, kommen wir gut zurecht.
Ich bin aber auch langsam genervt und hoffe, dass diese Phase bald ein Ende hat.

Sweety

4

Hallo Natascha,

halte durch - das geht vorbei und kommt bei deinem Sohn wieder - das ist so eine Phase die die Kids mit vier durchmachen.

Für den Urlaub gebe ich den Tipp: wenn sie dir wegläuft - vorher sagen. Also heute muß du auf die Mama oder sogar Papa aufpassen - Mensch der läuft immer weg und das wollen wir ja nicht - stell dir mal vor: ein anderes Kind findet den toll und nimmt dann einfach unseren Papa mit - Das wollen wir ja nicht!!!!!!!!
Wichtig viele "Ich bzw. Wir- Botschafften dem Kind mitgeben" und das hat bei unserem Sohn (Gott sei dank - mittlerweile fünf) wundergewirkt - erst ganz große Augen: Wie der Papa läuft weg?????? - und dann hat er den ganzen Tag immer in unsere Nähe am Strand gespielt und auch abends beim Essen - nicht weggelaufen.
Also es funktioniert - und die großen fühlen sich dann auch wirklich GROß.

LG
Petzi