Verstopfung Beikost

Wir geben unserer 5 1/3 Monate alten Tochter seit einigen Tagen Beikost (Hipp Pastinake, weiße Karotte, einmal war Spinat dabei. Wir wollen auch selber kochen). Wasser gibt es -entsprechend Hinweis Hebamme- noch nicht. Es wird immer danach gestillt und sonst regulär. Sie hat eigentlich einen sehr regen Stoffwechsel, aber nun hat sie seit etwa drei Tagen keinen Stuhlgang. Der Bauch ist etwas runder und dicker als sonst und heute morgen hat sie paar mal gepresst, ohne, dass etwas kam. Sollen wir pausieren oder wie können wir ihr helfen? Ab wann muss man zum Arzt bzw bei Verstopfung nachhelfen?

1

Karotte kann bei den kleinen am
Anfang manchmal Verstopfung machend, also vllt mal versuchen wegzulassen ganz mit Beikost pausieren würde ich deshalb nicht.

3 Tage kein Stuhlgang ist auch nicht bedenklich
das kann bis zu einer Woche gehen aber kann natürlich sein, dass die kleinen sich dann schon etwas quälen mit Bauchweh oder Blähungen.

Also ich würde einfach noch paar Tage warten, evtl die Karotte pausieren und stattdessen bisschen Obst probieren vllt Birne oder so das stopft nicht so. Und wenn sich dann nix tut gibt es auch so Mini Einläufe für Babys kann man in der Apotheke kaufen.

2

Hallo!

Hat sich schon was getan?
Ich würde ihr eher abführend Sachen zu essen geben, z. B. Birne und Pflaume. Und alles was leicht verdaulich ist (Pastinake, Kürbis, Zucchini, Fenchel, Sellerie,...)
Bauchmassage und Kümmelzäpfchen könntest du mal probieren. Und schauen, dass sie viel Flüssigkeiten bekommt.
Sonst würde ich wahrscheinlich nach 5 Tagen schon mal zum Kinderarzt schauen. Unsere Maus hat aber auch jeden Tag mit Beikost Stuhl.

3

Unsere Tochter hatte das die ersten zwei Monate mit Beikost immer mal wieder. Wenn sie zwei Tage nichts in der Windel hatte und ich gemerkt habe, dass der Bauch einfach ein bisschen voller und runder war, habe ich mehr gestillt, also wirklich öfter angeboten und meist kam es dann im Laufe des Tages. Essen macht eben Verdauung.
Karotte und auch Banane haben das oft gemacht. Wir haben dann angefangen etwas mehr Öl in den Brei zu machen und recht bald in den Morgen-/Abendmilchbrei auch Obst zu geben, seitdem ist es ganz gut.