Kind 1 Jahr erste Erkältung wie Medikamente?

Hallo wir hatten das Glück dass meine Kleine noch nie krank war da wir wenig Kontakt hatten (Ausland). Jetzt hat es mich erwischt und dann sicherlich auch sie bald. Ich mache mir etwas Sorgen da sie nach den Impfungen immer Fieber hatte und Fiebersaft so gar nicht ging. Sie wehrt sich ganz schlimm und wenn man sie versucht zu zwingen, dann bricht sie beim ersten Tropfen auf der Zunge. Auch dieses Gerät um die Nase frei zu bekommen oder Nasentropfen stelle ich mir schrecklich vor:.. sind jetzt Luxusprobleme.. aber wir wollten eigentlich üben dass sie zb Apfelsaft vom Löffel nimmt damit wir dann Medikamente hineinmischen können und jetzt haben wir es doch verpasst. Habt ihr Tipps für mich?

1

Mein Sohn ist 12 Monate & wir hatten jetzt such eine ziemlich starke Erkältung inkl. Ohrenentzündung hinter uns. Freiwillig ging da leider gar nichts ins Kind. Egal ob’s mit Saft gemischt wäre 🙈 Am Ende hat es leider nur geholfen, wenn er auf dem Rücken lag & sein Kopf zwischen meine Oberschenkel eingebettet war & ich quasi von oben drauf geschaut habe. Medizin griffbereit: (leider) Antibiotika, Nasentropfen & auch den “Nasenstaubsauger”, der uns hier oft gerettet hat. Mein Mann hat seine Händchen gehalten. Gut zureden & rein mit der Medizin 😵‍💫 Die ersten paar Male gab es wildes Aufbäumen. Danach ging’s aber ehrlich gesagt ganz gut. Wurde ein wenig gemeckert, aber innerhalb Sekunden war’s vorbei & die Erkältung liegt - bis eine laufende Nase - zum Glück hinter uns 😮‍💨 Und was bei uns erstaunlich gut beim starken Husten geholfen hat: Bienenwachswickel, die es in der Apotheke oder au bei DM zu kaufen gibt.

Dir gute Besserung & vielleicht geht der Kelch ja an Deiner Tochter vorbei! 🙏🏻

Bearbeitet von minerolja
2

Klappt es denn mit Zäpfchen?
Stressig wird es dann besonders mit Antibiotika, also die Idee zu üben finde ich nicht verkehrt, aber Antibiotika werdet ihr wegen einer Erkältung vermutlich nicht brauchen und Fiebersenker vermutlich auch nicht zwingend. Der Körper kommt mit Erkältungen ja meist auch alleine klar.

Nasensauger müssen nicht sein. Man kann die Nase auch einfach mit einem Tuch putzen (quasi Rotz sanft rausstreichen). Bei uns reicht das völlig.
Nasenspray (Spray finde ich einfacher als Tropfen) ist eine andere Geschichte. Erstmal nicht zwingend nötig, aber wenn Ohrenschmerzen dazu kommen eben schon. Wir mussten das leider anfangs auch ein paarmal gegen den Willen des Kindes machen. Am besten geht das zu zweit, einer hält das Kind auf dem Schoß und hält sanft den Knopf an sich gekuschelt, der andere sprüht. Meine Kinder haben zum Glück schon nach ein paar Mal verstanden, dass Nasenspray (wir reden hier von abschwellenden Medikamenten) ihnen spürbar hilft und sie dann endlich frei atmen können und haben sich dann nicht mehr so gewehrt und irgendwann sogar abends vor dem Schlafen aktiv daran erinnert und darum gebeten.

Außer manchmal Nasenspray wird bei den meisten Erkältungen kein Medikament zwingend nötig sein. Die meisten Mittelchen machen keinen entscheidenden Unterschied.

3

Generell ja aber die letzten Male hatte sie darauf immer Stuhlgang

4

Das würde ich bei Gelegenheit mal den Arzt fragen, ob man dann noch ein zweites geben darf.

5

ohje, kenn ich. meine Haare bis zur Krippe nichts nennenswertes. fast zwei Jahre. dann ging es los und seit Januar hat er dauerschnupfen und wir Eltern sind auch ständig krank (schlimmer als er)

Nase absaugen hasst er wie die pest. nach ein paar Mal zwingen (so ungern wir es machen, aber manchmal geht es nicht anders) macht er es dann freiwillig. er spielt auch mit dem Gerät, versucht sogar es selbst zu bedienen was er allerdings nicht schafft. so bald es besser ist und wir es nicht mehr brauchen ist es beim nächsten Mal das gleiche Theater. diese Ballpumpe ging gar nicht, wir haben so einen sauger bei dem man selbst ein Stück im Mund hat und halt, saugt, ich dachte erst das ist mega ätzend und eklig, ist es aber nicht, so stark kann man gar nicht saugen, dass man selbst was abbekommt und es ist ein schwämmchen drin. damit ging es bisher am besten. mein Mann hat auch einen elektrischen jetzt gekauft, davor hat Mini aber angst.

nasenspray ... seit er zwei ist darf er spray nehmen, davor hatten wir tropfen. ich glaube es gibt schon spray, was für jüngere geht. ich bin kein Fan, unser Arzt hat und aber dringend dazu geraten, denn er hat erklärt, wenn die Nase zu ist riskiert man eine Ohrenentzündung. das hängt alles zusammen. im Akutfall sollten wir 2x täglich sprühen. haben es immer vor dem Schlafen gemacht. natürlich geht das nur immer ein paar Tage. es gibt schon milde sprays fürv die kleinen die abschwellen und befeuchten, und keine Gewöhnung haben. als Tipp, weil auch das totale Katastrophe war, meinte er, bei einem Elternteil auf den Schoß, aufrecht, und d der andere sprüht. seltsamerweise hat das super geklappt .... die ersten Male ... wenn Pause, gibt es immer Theater

Fiebersaft geht, seit wir Erdbeergeschmack haben. das findet er toll. Vermeiden wir auch weitestgehend.

dazu haben wir luftbefeuchter (Ultraschall nebler), die sind im Winter dauerhaft tagsüber im Einsatz. im Schlafzimmer nachts. je nach Bedarf mach ich da einen Tropfen duftöl mit rein. inzwischen kann ich das beim kleinen machen und bin Recht sparsam, daher gibt es schonmal was für die freie Nase.

achso, ganz am Anfang hab ich so eine Salbe aus der Apotheke bekommen, die tupft man auf die Nasenflügel. das ist Thymian glaube ich das ist nicht so scharf wie dieses Eukalyptus für die Brust. und die hatten ein öl für den pyjama, auch für säuglinge, eben nicht so stark wie normale ätherische öle. damit muss man ja Vorsicht walten lassen

sonst bei Fieber... wir hatten fast vier Monate durchgängig zwischen 37,5 und 38,5 ... aber er war immer gut drauf und nicht kränklich im Verhalten. ich habe abends geschaut wie die Temperatur ist und nur, wenn die ins Fieber ging, was zum Schlafen gegeben. einfach, damit er nachts, wenn wir es nicht mitbekommen, nicht hochfiebert. das war äußerst selten und wir sind gut damit gefahren. selbst wenn er am Tag Mal im Fieberbereich war, hat er nichts bekommen, da das zeigt, dass das Immunsystem arbeitet und das ist wichtig. so lange es ihm natürlich super ging und das war der Dauerfall.

sonst halt kuscheln und viel Geduld

6

Zäpfchen funktionieren vielleicht besser als der Fiebersaft, die wirken auch schneller. Welchen Fiebersaft habt ihr denn? Nurofen Erdbeer verweigert unser Zwerg nämlich auch wehement und vom Paracetamol Saft übergibt er sich jedes Mal (verständlich, das Zeug ist echt ekelig). Der nurofen saft Orangengeschmack hingegen wird immer freiwillig genommen und nach "mehr" gefragt!
Auch der Nasensauger ist hier ein Albtraum für den kleinen. Tut mir auch leid aber wenn gar nichts anderes mehr geht muss er da leider durch 🤷 Nasentropfen hasst der Zwerg wie die Pest,das Nase Spray für Kleinkinder ab einem Jahr hingehen klappt problemlos.