Junge oft überdreht, keine Ruhepausen

Hallo liebe Eltern,
uns fällt seit einiger Zeit auf, dass unser Sohn immer häufiger aufdreht und dann auch kaum zu bändigen ist.
Er ist 29 Monate, hat noch kein Geschwister, geht halbtags in die Kita. Nachmittags haben wir häufig mal Termine oder treffen uns mit anderen Kindern.
Ihm fehlen noch zwei Backenzähne, manchmal frage ich mich ob die vielleicht kommen könnten und er deshalb so komplett aufdreht.
Er ist dann wirklich wie ein aufgescheuchtes Huhn, rennt von a nach b. Er findet überhaupt nicht zur Ruhe. Den Nuckel gewöhnen wir tagsüber aktuell ab, da fällt auch irgendwie eine Regulationshilfe weg.
Er lässt sich dann auch absolut nicht auf den Arm nehmen und ich fühle mich total hilflos.
Hat vielleicht jemand einen Tipp, woran das liegen kann, was wir verändern könnten oder wie wir helfen können, dass er etwas zur Ruhe kommt?

1

Ich kenne das von meinen Kindern, wenn sie überreizt sind und ihnen alles zu viel ist. Bei uns hilft dann, den Alltag mit weniger Aktivitäten zu gestalten, weniger Termine und Verabredungen etc. und mehr Zeit, in der die Kinder einfach in ihrem Element sind und runterfahren können. Bei meinen Kindern klappt das am besten auf dem Spielplatz, andere Kinder gehen vielleicht gerne im eigenen Tempo in der Natur spazieren und wieder andere sitzen gerne zu Hause an Tisch und kneten. Alles ohne Zeitvorgaben, also man zieht sich in Ruhe an, kommt im Tempo der Kinder am Spielplatz an und bleibt dort mehrere Stunden. Was sind denn Aktivitäten, die deinem Kind helfen sich zu regulieren?

Zahnen zeigt sich bei meinen Kindern eher durch Schmerzen, Weinerlichkeit, Anhänglichkeit und schlechte Laune. Also zwischen Überdrehtheit und Zahnen habe ich zumindest bei uns nie einen Zusammenhang gesehen.

2

Sehe ich auch so.
Beim Zahnen sind meine eher anhänglicher und weinerlicher, müde.

Vielleicht ist es zu viel Programm nach der Kita. Die Kita selbst ist ja anstrengend und beinhaltet viele Reize. Also vielleicht lieber ruhiges Programm am Nachmittag. Wir sind dann viel im Garten. Die Natur entspannt. Aber gibt bestimmt auch Kinder, die im Garten eher aufdrehen. Da muss man ausprobieren was hilft.