Wie reagiert man richtig, wenn Kinder sich gegenseitig ständig was weg nehmen

Hallo,

mein Sohn ist grad in einer Phase, in der er Spielzeug (auch das seiner Schwester) gegenüber anderen Kindern verteidigt. Er verteidigt aber generell alles. Auch wenn ein Kind etwas von mir, Papa oder Oma zum Beispiel nimmt. Besonders, wenn sein kleiner Cousin anwesend ist. Sofort wird ihm dann das weggenommen, was er sich zum Spielen geholt hat. Ich nehme es ihm dann auch immer weg, gebe es dem Cousin oder dem anderen Kind zurück und erkläre ihm, dass er oder das andere Kind auch damit spielen darf. Ich weiß nicht, wie oft ich ihm das schon gesagt hab. Sein Cousin nimmt ihm aber auch ständig was weg.
Gestern war er hier. Er kam rein und hat meinem Sohn sofort seine Brezel weggenommen, die er gerade gegessen hat und rein gebissen. Wenn der was zu essen sieht, muss er es sofort haben. Mein Sohn teilt oft sein Essen mit ihm, aber das fand er nicht lustig, weil er erst grad vom Mittagsschlaf aufgewacht ist.
Hab sie ihm dann auch abgenommen und meinem Sohn zurück gegeben. Hab dem Cousin dann was anderes zu essen gemacht.
Wie reagiert man denn da richtig? Immer wieder abnehmen und dem anderen Kind zurück geben, bis sie es lernen? Ich weiß, dass das dauern wird. Oder selbst regeln lassen? Spätestens im Kindergarten müssen sie ja auch teilen können.

1

Teilen können muss man lernen. Ein Kind lernt zunächst kennen, dass Dinge einem selbst gehören. Und sie sind Egoisten. Sie haben noch nicht das Wissen dafür, dass wenn ein anderes Kind ihre Sachen nimmt, sie es wieder bekommen. Bei der Brezel wird es der Futterneid gewesen sein.
Was kannst du machen?
- Vorleben wie man teilt und erklären. "Jakob möchtest du etwas von meinem Apfel? Ich teile ihn mit dir!"
- Das Kind ansprechen "Jakob gibst du Felix auch etwas ab?" oder "Schau Jakob, Felix findet deinen Bagger ganz toll. Er schaut ihn sich an und gibt ihn dir dann wieder."
- Akzeptieren, wenn das Kind nicht teilen möchte, aber vielleicht etwas in der Hinterhand haben (Allgemeinspielzeug, eine zweite Brezel....)
- Wenn man selbst zu Besuch geht, dann ein eigenes Spielzeug dabei haben - Ich bekomme dein Spielzeug und du meins!
- Beobachten; oft regeln Kinder das untereinander ganz toll und finden ihre eigene Lösung und das ohne das wir Erwachsenen uns einmischen müssen.

In der Kita lernen die Kinder meist von den Großen. Da gilt aber oft auch die Macht des Stärkeren 😅

2

Jetzt hab ich einen ganz langen Text geschrieben und dann war er weg 🤦‍♀️. Hab heute wahrscheinlich keine Zeit mehr. Ich danke dir aber für deine Antwort.

3

Ich haber 2 Kinder mit 1 Jahr und 2 Jahre. Ich habe das Problem somit täglich 🙈 Ich denke wegnehmen und dem anderen zurückgeben sollte man eher nicht machen weil man ja genau das Vorlebt was sie nicht machen sollen. 🙈 Aber ja oft geht es nicht anders, ich komm mir aber selbst oft blöd vor wenn ich meiner Tochter was wegnehmen weil sie es ihrem Bruder weggenommen hat und sage dass sie das nicht darf 😅 sehr widersprüchlich eigentlich 🙈
Meist setze ich mich dazu und lenke das ganze auf ein gemeinsames Spiel mit diesem Spielzeug. Ich betone sehr oft im Alltag wie toll ich es finde dass sie gerade gemeinsam den Gegenstand entdecken/bespielen oder zeige der Größeren wie sehr sich ihr Bruder freut wenn er ihr Spielzeug gerade bespielt und wie schön das ist ihn lächeln zu sehen.
Mittlerweile funktioniert es meist gut wenn ich ihr sage dass sie es zurückgeben soll damit wir ein Lächeln in sein Gesicht zaubern.
Manchmal ignoriere ich es auch oder gebe dem kleinen etwas ähnliches zum spielen. Aber ich denke wegnehmen ist auf Dauer gesehen nicht so förderlich 😁