Bewerbungen und nicht erfüllte Voraussetzungen

Hallo ihr lieben Leute,

derzeit bin ich auf der Suche nach einer neuen Arbeit.
Öfters sind Jobs dabei, die mich sehr interessieren würden, wo ich aber nicht alle geforderten Voraussetzungen erfülle, z.B. nur 3 Jahre Berufserfahrung im geforderten Bereich statt 5, oder ich beherrsche ein gefordertes Programm nicht.
Würdet ihr euch auf solche Stellen trotzdem bewerben?
Ich hab das bisher nicht gemacht, frag mich aber, ob es ich es nicht einfach probieren sollte.
Teilweise sind die Stellen ja auch monatelang drin.
Habt ihr euch schon mal für einen Job beworben, wo ihr nicht alle Voraussetzungen erfüllt habt, und habt den Job vielleicht sogar trotzdem bekommen?
Und dann würde mich noch interessieren, wie viele Bewerbungen ihr ca. schreibt, wenn ihr auf Jobsuche seid.
Ich bedanke mich für eure Antworten 😃

2

Ja klar!!! Das ist eine Wunschliste!

Ich Stelle selbst ein und keiner der Bewerber erfüllt das alles. Habe mal überlegt es zu reduzieren um niemand abzuschrecken. Aber ich brauche Leute mit Selbstbewusstsein und niemand der sich nur nicht traut sich zu bewerben, weil keine Erfahrung in oracle advert in SAP oder zu wenig Berufserfahrung. Ich brauche und will Leute die an auch glauben... Deswegen nein ich reduziere die Anforderungen nicht. Es beschreibt den perfekten Kandidat.
Außerdem steht da oft viel drin um es einfacher zu haben bei der Begründung warum man ggf. Einen internen Kandidaten nicht wollte. Eigentlich muss man den vorziehen. Aber leider leider erfüllt er ein Kriterium nicht und man kann den externen nehmen.

Also ja bewerben! Und wenn du 100% erfüllst bist du vermutlich schon überqualifiziert.

1

Meist ist ja in Ausschreibungen ein Abschnitt mit zwingenden Voraussetzungen und einer mit "wünschenswert"/"von Vorteil ist" o.ä. Formulierungen. Bei der Stelle, die ich aktuell habe, hat man quasi die Eierlegendewollmilchsau in der Ausschreibung gesucht von den Angaben her, was man alles können und kennen sollte...eine Bekannte von mir arbeitete dort bereits und sagt, diese Voraussetzungen kann nur erfüllen, wer exakt so eine Position schonmal hatte, also seeehr unwahrscheinlich, dass sich so jemand bewirbt. Ich hab fast nichts davon wirklich erfüllt und dennoch die Stelle bekommen und es läuft gut.
So wirklich auf Jobsuche war ich noch nie...hab nach Kind 1 nochmal eine Ausbildung machen wollen (Studium war "brotlose Kunst" aber tatsächlich für meine jetzige Stelle der Schlüssel) und hab dafür 2 Bewerbungen geschrieben. Ansonsten eben die eine für meine jetzige Stelle.

3

Natürlich würde ich mich darauf bewerben. Wüsste nicht, was dagegen spricht. Die meisten Sachen lernt man ja recht fix und das wissen auch die Firmen. Es gibt glaube ich selten Stellen die zu 100% auf Bewerber passt.

Ich schreibe ehrlich gesagt gar keine Bewerbungen mehr, weil ich von Headhuntern angeschrieben werde und die dann eigentlich nur einen Lebenslauf und manchmal Zeugnisse brauchen. Den Rest erledigen die.
Daher weiß ich auch gar nicht, was alles bei meinem letzten Stellenwechsel so gefordert war. Den Job habe ich trotzdem bekommen 😃

4

Ich meine mal gelesen zu haben, dass es ausreichend ist, wenn man ca. 70% der Anforderungen erfüllt, um gute Chancen auf die Stelle zu haben.

5

Wenn es ganz grob passt, kannst du dich bewerben.

Bestimmte Software oder so ist etwas, was einer Wunschliste entspricht.
Grundsätzlich sollte die Erfahrungsstufe +/- stimmen. Wer einen erfahrenen Senior sucht, will keinen Studienabgänger, genau so wie ein Betrieb der einen Meister sucht, keinen Hauptschulabgänger für diese Stelle sucht. (aber vielleicht als Azubi!)

Man muss schon unterscheiden zwischen Anfangshürden, wie z.b. spezieller Software, die man aber mit etwas Übung nach ein paar Monaten auch beherrscht, versus dauerhafter, struktureller Arbeits- oder Ausbildungserfahrungen, die man nicht wegdiskutieren kann.


Was total normal ist, ist aber das beschriebene "Hochbewerben". Wenn du 3 Jahre Erfahrung hast, dann solltest du dich gerade auf die 5 Jahre-Stellen bewerben, denn nur das ist ein Wechsel nach oben und nicht in gleicher Kategorie. Solange du die Chance dazu hast, ist das total sinnvoll. Wirklich keiner erwartet. dass du für die gleiche Stelle und das gleiche Geld irgendwo anders hin wechselst. "ich biete Ihnen nicht mehr, aber dafür die Unsicherheit des Wechselns". Das wäre ja total sinnlos, wenn du keinen "Aufstieg" machen würdest.

Bearbeitet von Inaktiv
6

Hi,
ich bin die Queen der befristeten Stellen........

Ich habe schon sehr viele "ordentliche Bewerbungen" geschrieben, und hunderte Initiativbewerbungen verschickt.

Bei einem Kurs vom Arbeitsamt, sagte die Mitarbeiterin, daß Frauen sich erst auf eine Stelle bewerben, wenn 99% übereinstimmen, Männer bei 15%.

Die schlechteste Bewerbung ist die, die Du nicht abschickst............

Ich habe mich ohne Datev Kenntnisse bei einem Unternehmen beworben, das dieses Programm in der Fibu hatte. Bei den 3 Ag vorher, hatte ich andere Software........na und, da kommt man doch rein. Soll und Haben, ist überall gleich.

SAP wurde gefordert, na und, kommt man doch rein. Englisch war Konzernsprache................2 x gebraucht in 18 Monaten. Ich wurde gefragt, ob ich mit 2 Kollegen, die Betriebsratswahl durchführen möchte. Lernt man auch, so eine Betriebswahl zu organisieren, gibt es Kurse und eine Anleitung, die einen, Punkt für Punkt durch führt.

Du hast überhaupt nichts zu verlieren. Du gewinnst nur an Erfahrung, denn jedes Bewerbungsgespräch ist anders.

Gutes gelingen

7

Männer bewerben sich wohl, wenn sie denken, sie erfüllen ca. 60% der Anforderungen. Frauen bewerben sich öfter erst dann, wenn sie denken, sie erfüllen 100%.

Was sagt das aus? Dass wir Frauen an unserem Selbstbewusstsein arbeiten müssen. Bewirb dich, wenn dir die Stelle gefällt und du deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit Begeisterung übermitteln kannst.

8

Vielen Dank für eure Antworten.
Ihr habt recht, ich sollte es einfach probieren.
Ihr habt mir auf jeden Fall viel Mut gemacht.
Danke ☺️

9

Natürlich kannst du dich auf solche Stellen auch bewerben, wenn das ansonsten in dein Portfolio passt.

Niemand erfüllt alles, das ist meist eine Aneinanderreihung von wünschenswerten Fähigkeiten. Später wichtet der Arbeitgeber anhand der vorliegenden Bewerbung. Kann ja auch sein, du kannst etwas, was nicht in der Anzeige steht.

Also klar, immer trauen!

Bearbeitet von NoName2