3. Spermiogramm plötzlich wieder gut?!?!?

So langsam verstehe ich die Welt nicht mehr und bin echt ziemlich verwirrt in Sachen Kinderwunsch #schmoll.

Wie einige von Euch sicher schon wissen, waren wir am MO in der Kiwu-Praxis und haben unserer Ergebnisse bekommen. Bei mir: Prolaktinwert leicht erhöht, Behandlung mit Dostinex 1/2 Tablette je Woche. Bei Schatzi: 60 Mio./ ml Spermien weniger (!) als beim ersten Spermiogramm und viel langsamer als beim ersten Spermiogramm. Postkoitaltest: Keine lebenden Spermien zu finden #schock. Zitat Doc: "Wir haben ein Problem, melden sie sich wieder, wenn sie verheiratet sind..." :-[

Dann saßen wir da mit langen Gesichtern und verstanden die Welt nicht mehr, warum auf einmal alles so sch..... aussah #schmoll.

Da die Unsicherheit scheinbar sogar einem Mann zu schaffen macht ;-), ist er wohl gestern zu seinem Urologen gegangen und hat ein 3. Spermiogramm machen lassen und siehe da, gestern abend bekamen wir die Ergebnisse: Alles wieder in Ordnung #kratz.

Ich freue mich natürlich, aber ich bin jetzt echt verwirrt, denn der Postkoitaltest war ja auch eher bescheiden :-(. Ich verstehe die Welt nicht mehr #gruebel. Der Urologe bittet mich jetzt auch nochmal zum Gespräch, weil er mich scheinbar beruhigen möchte.

Was würdet Ihr von diesem Chaos halten? Soll tatsächlich "nur" mein erhöhter Prolaktinwert Schuld sein, dass ich nicht schwanger werde. Mein Zyklus läuft eigentlich recht regelmäßig, nur dass mein ES ist immer recht spät ist, was laut dem Doc auf eine Eireifungsstörung durch den erhöhten Prolaktinwert zurückzuführen sei!?

LG, Caro :-)

1

hallo Caro,

mein Mann hat auch 2 Spermiogramme machen lassen. Das erste war eher "bescheiden". Anzahl und Form zwar ok. aber nur 5 % schnell und 35% mäßig bewegliche Spermien. 65% unbeweglich.#schock

Also noch mal ran. Uns siehe da: 40% schnell bewegliche und 50% mäßig schnell#freu

Hatte meinem Schatz meine Folsäure verabreicht. Da war noch Vitamin B6, B12 und C drin sowie Jod. Vielleicht hats ja geholfen oder er hatte beim ersten einfach nur ne schlechte Form. Meine FÄ meinte auch, die seien so empfindlich die kleinen#schwimmer, das kann alles so unterscheidlich ausfallen. Wenn das Spermiogramm jetzt super ist, dann freut euch.

Vielleicht liegt es ja tatsächlich am Prolaktin, das kriegt man bestimmt gut reguliert.

Laß den Kopf nicht hängen. alles wird Gut!!!#liebdrueck

LG outlaw

2

Hallo Caro,

wir hatten vor einem Jahr das gleiche Phänomen.
Das 1. Spermiogramm war noch mittelmäßig, das 2. und 3. waren sehr schlecht. Nur 5 % lebende Spermies.

Nachdem wir nun im Januar dieses Jahr in der KiWu-Praxis waren - mitsamt unseren Ergebnissen - wurde uns gesagt, es sei nur eine ICSI-Behandlung möglich - durch welche wir auf Nachwuchs hoffen können.

Als ich dann nachfragte, wegen erhöhter Fehlbildungsrate etc.. sagte uns die Ärztin, daß die Fehlbildungsrate wohl nicht an der eigentlichen Behandlung, sondern meist schon direkt an dem Paar hängt. Es wurde uns geraten, vor der ICSI-Behandlung, zu einer sog. genetischen Beratung zu gehen. Dort waren wir dann. Leider mit einem nicht sehr tollen Ergebnis. Bei meinem Mann liegt eine Chromosomenstörung vor, welche unsere Chance auf ein gesundes Baby auf 50 % schrumpfen läßt.

Wir werden nun eine ICSI im Ausland machen lassen. Dort ist es nämlich möglich, die befruchteten Embryos - VOR dem Wiedereinsetzen, auf Chromosomendefekte zu untersuchen (was in Deutschland leider verboten ist).

Ich will Dir mit meiner Antwort keine Angst machen, sondern nur deutlich, daß ein schlechtes Spermiogramm , neben den sonstigen Umwelteinflüssen (Rauchen, Arbeitsbedingungen, etc.) - leider auch manchmal auf tieferliegende Defekte zurück geht.

ICh würde an Eurer Stelle erneut ein Spermiogramm machen lassen.

Viel Glück Euch beiden.

Gruß
hibbelig

3

Hi Caro,

kann dann sehr gut sein, dass der nächste Postkoitaltest besser ausfällt.

Alles wird gut ! Wirst sehen.
Den Prolaktinwert wirst Du auch wieder in Griff bekommen.

Mein Schatz macht heute sein SG.
Bin gespannt. Ergebnis heute oder Montag.

LG Cat

4

Hallo Caro,

also erstens Mal: Was bitte war das für ein Arzt in der KIWU Klinik? So eine blödsinnige Aussage: Kommt wieder, wenn ihr verheiratet seid! Auf mich könnte der lange warten, und wenn ich nach Hintertupfingen fahren müßte!:-[

Zu dem Spermiogramm: War Dein Schatz zur Zeit der Untersuchung krank oder hat er Medikamente bekommen? Sowas kann das Ergebnis beeinflussen.#kratz

Nur damit wir nicht aneinander vorbeireden: Meinst Du mit Eireifungsstörung, daß das Ei zur Zeit des #ei nicht groß genug ist? Wenn ja habe ich das gleiche Problem und habe von meiner FÄ CLOMHEXAL-TABLETTEN bekommen. Seit dem haben zum richtigen Zeitpunkt die Eier die richtige größe.

Euer Chaos: Redet mit Deiner FÄ, dem Urologen und sucht Euch eine neue KIWU-Klinik. :-(

Hoffe, ich konnte Dir helfen?!
#liebdrueck
LG
Anne

6

Hallo Caro,

es freut mich zu hören, dass das neue Spermiogramm gut ist. #freu

Damals hatte doch jemand geschrieben, dass die Spermiogramme in den Kiwu-Praxen oft schlechter ausfallen, weil die ja auch was verdienen wollen... ist denn der Postkoitaltest auch dort gemacht worden oder beim Urologen?

Vielleicht liegts wirklich an deinem Prolaktinwert. Gerade wenn dein #ei anscheinend recht spät ist, heißt das doch, dass die 2.ZH verkürzt ist... und dann hat das Ei ja gar nicht die Zeit, sich richtig einzunisten.

Das hat mir meine FÄ so erklärt.

Also Kopf hoch, das wird schon werden!

#liebdrueck Ulrike

7

Danke für Eure Antworten! #freu

Besonders Danke an Ulrike #liebdrueck!

Mit Eireifungsstörung meine ich, dass meine #ei zwar wachsen, aber leider etwas länger dafür brauchen. Ich hatte z. B. am Montag einen Folikel von 19 mm, also ist er wahrscheinlich am DI gesprungen. Der Dienstag wäre aber mein 17. ZT gewesen und das bei einem Zyklus von 27 Tagen #kratz.

Ich war auch ein wenig vom Verhalten des Arztes schockiert. Es ist schließlich eine Kiwu-Praxis und dass die Gemüter der Patienten da etwas empfindlicher sind, ist doch klar, oder? Dabei hatte ich so viel gutes von der Praxis gehört. Die Frage, ob mein verspäteter Eisprung mit dem Prolaktinwert zusammen hängen würde, wurde quasi im rausgehen beantwortet :-[.

Medikamente hat er zur Zeit des Spermiogramms keine genommen, er war aber im Prüfungsstress.

Ich kann jeden verstehen, der die weiteren Behandlungen im Ausland durchführen läßt. Für den Fall der Fälle würde ich diesen Weg auf jeden Fall auch gehen und würde ins angrenzende Ausland nach Holland oder Belgien gehen. Wie kann man diesbzeüglich überhaupt Kontakte herstellen?

Ich drücke allen feste die Daumen, dass es auch bei uns allen endlich klappt #pro #klee und unser Wunsch in Erfüllung geht.

LG, Caro

8

Ach ja, noch was vergessen zu Ulrikes Fragen ;-):

Der Postkoitaltest wurde ebenfalls in der Kiwu-Praxis (mit nicht spinnbaren ZS!) gemacht. Dass die Spermiogramme in der Kiwu-Praxis grundsätzlich etwas scglechter sein sollen, ahbe ich jetzt schon mehrfach gehört #schock. Wenn das tatsächlich so sein sollte, wäre das das allerletzte :-[.

Dazu fällt mir dann noch ein, dass der Urologe gestern bereits die Unterlagen aus der Kiwu-Praxis da hatte und meinte, dass selbst das Spermiogramm aus der Kiwu keineswegs Besorgnis erregend wäre #augen #kratz.

Ohne Worte....

9

Hallo Caro!

Die Erfahrungen mit der KiWu-Klinik sind zwar nicht schön, man sollte sie aber nicht verallgemeinern! Zum #klee gibt es ja Alternativen- wir waren mit unserer Klinik SEHR zufrieden, das SG dort fiel deutlich besser aus, als die zwei beim Urologen (wird dort direkt ausgewertet und nicht noch "in der Gegend herum geschickt" wie bei manchen Urologen ohne Labor). Qualitätsunterschiede gibt's auf jeden Fall- unsere Klinik hat an uns nicht viel verdient- und wollte das auch gar nicht. Der Arzt war sehr zuversichtlich, dass wir mit ganz wenig Hilfe #schwanger werden können und es hat letztlich auch beim zweiten Versuch mit Medikamenten geklappt #freu- trotz nicht so toller Ausgangssituation. Der PC-Test wurde bei uns am vereinbarten Termin nicht durchgeführt, weil der ES nicht unmittelbar bevor stand. Bringt dann ja nichts- und dass die #schwimmer dann "alle Viere von sich strecken" :-p, ist ja auch klar ;-). Zum Zeitpunkt des ES passt ja die Konsistenz des Schleims- und die #schwimmer waren bei uns ganz fröhlich unterwegs :-).

Drücke Euch die #pro #pro, dass Ihr eine kompetente und nicht gewinnorientierte Klinik findet! Lieben Gruß #blume & viel #klee beim #schwanger werden!!!

Kathrin & #ei (10. SSW)

12

Hallo Caro !

Ich kann gut nachvollziehen, das Ihr Beide sehr durcheinander seit und das alles nicht wirklich versteht.

Ich versuch das jetzt mal für Dich "aufzubröseln" #hicks

Ich möchte jetzt keine Kiwu-Kliniken verteufeln oder schlecht reden aber die stehen mittlerweile durch die Gesundheitsreform so unter Druck, dass die beim kl. "Verdacht" versuchen den Patienten eine IUI, IVF oder ICSI "anzudrehen" denn davon leben diese Kliniken. Das sind reine Dienstleistungsunternehmen und an einer "stink normalen" Hormonbehandlung die die KK bezahlt verdienen die so gut wie NIX ! Deshalb sollte Ihr ja auch erst mal heiraten und dann wiederkommen #aha

Spermiogramme sind immer eine Sache für sich und die Ergebnisse hängen von so vielen verschiedenen Faktoren ab, dass sie immer unterschiedlich ausfallen. Wir haben in diese Woche die Ergebnisse vom 4. oder 5 meines Mannes bekommen und es war wieder anders (GsD GUT #schwitz;-)) als die anderen !

Ein Urologe hat uns mal eine Studie gezeigt, wo ein Mann in einem Jahr 24 SG´s hat machen lassen (eins Anfang des Monats und eines am Ende also immer 4 Wochen dazwischen) und nur 3 Werte waren gleich in diesem Jahr ! Sonst ging es immer rauf und runter, mal gut mal schlecht, mal sehr schlecht und mal sehr gut !!!

Die Postcoitaltests sollten genau wie die SG´s mehrfach gemacht werden, weil man immer einen ganz bestimmten Zeitpunkt abwarten muss und ein einzelnes Ergebnis NIE aussagekräftig genug ist !

Ich hatte auch einen leicht erhöhten Prolaktinwert und habe ihn mit der Einnahme von Mönchspfeffer nach nur zwei Monaten auf Normalwert bekommen:
http://www.cefak.com/f/doku_norm_f.html

Was sagt denn Dein FA zu dem Ganzen ? Vielleicht würde eine Behandlung mit Clomifen schon reichen um Deine Eireifung zu fördern und den ES vorzuverlegen ?!

Solltest Du noch Fragen haben dann schreib micht ruhig an.

LG
Meike