AE (30) und Studentin, Bafög abgelehnt und nun?

Ich habe vor längerer Zeit schonmal gepostet, dass ich, um den Hartz4 Bezug zu umgehen, mit 30 nochmal studieren möchte.

Nun habe ich allerdings den Ablehnungsbescheid des BAföGs bekommen.

Und nun?

Unterhalt und Kindergeld machen 363 Euro.

Was kann ich jetzt noch tun, um neben einem 400 Euro Job (der wohl knappe 200 Euro bringt) noch an Geld zu kommen, um mein Studium nicht an den Nagel hängen zu müssen.

Zur Info:
1998 HZB
-00 Ausbildung
-00-02 Vollzeitstelle
02 Kind geboren
02-08 Vollzeit gearbeitet
08 Arbeitsplatzverlust


Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

lg



1

"...dass ich, um den Hartz4 Bezug zu umgehen, mit 30 nochmal studieren möchte..."

Möchtest Du nun wirklich studieren oder nur Geld aus einer anderen Quelle als ALG 2?

12

Keine Antwort ist in diesem Fall auch eine Antwort.

2

1. Heißt es nicht "Hartz4".

2. Kannst Du für Dein Kind Leistungen nach dem SGB II beantragen.

google ist dein Freund:

http://www.google.de/search?client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&channel=s&hl=de&q=ALG+II+alleinerziehende+Studierende&meta=&btnG=Google-Suche

3

Hallo!

Bist Du denn so sicher, daß Du keine neue Stelle mehr findest? Vielleicht ergibt sich ja doch noch was...

Was für eine Ausbildung hast Du denn? Vielleicht käme ja auch das neue Meisterbafög für Dich in Frage? Dann könntest Du Dich in Deinem Beruf weiterqualifizieren.

www.meister-bafoeg.info/de

Gruß
Ally

4

hallo ally das Studium ist unter Dach und Fach und ich möchte aus meinem Büro Job (Industriekauffrau) raus.
Betriebswirte werden nicht gesucht in dem ich eine Technikerausbildung mache.
Da warten die Vertriebsingeneure der Unis/Hochschulen.

Ausserdem bin ich im Bereich Automobilindustrie und dann auch noch im kleinsten Bundesland der Welt.
Die Bezahlung ist mies und die warten alle auf eine Alleinerziehende Mutter, mit 12 Jahren Berufserfahrung, wo doch jüngere dort sitzen, die weniger kosten.
Und den Rest meines Lebens auf 900Euro netto zu leben, kann nicht das Mass aller Dinge sein.

Ich will etwas tun, was mir Spass macht.
Und eine Techniker Ausbildung geht solange wie das Studium.
lg

11

Hallo inrosa,

darf ich mal neugierig sein und fragen, was Du studieren möchtest? Bin nämlich auch gelernte Bürokauffrau und möchte auch weg vom Bürojob. Bisher dachte ich, der Studiums-Zug sei für mich abgefahren und habe mich daher eher nach Fortbildungen oder Fernkursen umgesehen.

Würde ich mit 36 auch noch für Bafög in Frage kommen?

Kenne mich da gar nicht aus...

Gruß,
ally

5

Hallo,

bei mir war es ähnlich. Wenn ich nicht bei meinen Eltern gewohnt hätte, hätte ich das Studium abbrechen müssen. Ich habe während des Studiums 20 Std/Woche gearbeitet, mit Sozialleistungen. Leider ist meine wirklich liebgewonnene Firma nach München umgezogen, ich nach der Elternzeit arbeitslos geworden. Jetzt bin ich scheinfrei und werde demnächst meine MA-Arbeit schreiben, habe mich dennoch arbeitssuchend bei der Agentur für Arbeit angemeldet.

Da mir noch ALGI zusteht, bekomme ich das jetzt, aber nur, weil ich mich bereit erklärt habe, 20 Stunden in der Woche zu arbeiten. In der Zeit will ich auch ein Praktikum absolvieren, da es vielleicht leichter ist, später in die Firma einzusteigen.

Meine Freundin war während ihres Studiums auch auf sich alleine gestellt, sie hat das super gemeistert. Sie hat nebenbei gearbeitet, sie hat auch nie Geld vom KV gesehen und UVS war schon längst "verbraucht". Trotzdem hat sie ihr Diplom gemacht und arbeitet jetzt beim Fernsehen.

Erkundige dich bei ASTA welche Möglichkeiten es gibt, es gibt auch Fonds für AE Eltern.

Viel Glück

6

Ach so, sie hat aber auch BaföG bekommen. Darf ich fragen warum du es nicht bekommst? Liegt es am Alter?

7

Hallo
danke für die Antwort das werde ich tun.

eigentl. sollte das Alter kein Problem da ich 2005 für ein halbes Jahr Bafög bewilligt war.
Danach habe ich mein Studium abgebrochen, weil für mit Kind und des sehr prakt. Studienfachs bis in die Abendstunden keine Betreuungsmöglichkeit (in finanzieller Hinsicht gab)
Normalerweise sollte die Bewilligung über Fachrichtungswechsel und "Kindeserziehung" laufen.
Aber da ich ja gearbeitet habe und trotz des Verzichtes auf Sozialhilfebezug keine Bewilligung vorliegt, muss ich gucken wo ich bleibe.

Ich werde auf jeden Fall auch einen Anwalt mal befragen, weil ich ja schon eine Bewilligung 2005 hatte und die mir es nun so auslegen, dass der Zeitraum zw. HZB und Kind hätte genutzt werden können für ein Studium (jahr 98-02) Aber die Bewilligung von Bafög war ja SS05, also trotz dieses Zeitraumes. Darauf versuche ich mich auch zu berufen.

Deshalb stehe ich dieser Entscheidung sehr skeptisch gegenüber.

weiteren Kommentar laden
9

Hallo Du,

frag mal bei der Sozialberatung an deiner Uni nach, vielleicht gibts noch ne andere Möglichkeit mitm Bafög rumzutricksen...

Ansonsten: Studienkredit. So finanziere ich mir auch mein Studium, dann jobbe ich nebenbei noch und geb Nachhilfe. Damit kommt man über die Runden.

LG und alles Gute friendly

10

Hi friendly.

ja das werde ich tun.
Ein Job für Englisch-Nachhilfe habe ich schon :-)
Die zahlen nciht schlecht, aber du weisst ja selber wie es wohl ist, wenn man noch ein Kind hat und dann noch zur Uni muss.

Dennoch werde ich jetzt keinen Rückzieher machen. Ich werde versuchen mich durch zu boxen.

Many thanks