Eltern mischen sich ein und untergraben unsere Erziehung *Lang*

Hallo,

ich muss mal hier etwas Dampf ablassen. Mein Mann und ich sind chronisch Krank. Details würden den Rahmen sprengen. Meine Eltern sind "eigentlich" eine grosse Stütze aber sie merken NIE wo ihre Grenzen sind. Um uns zu entlasten, nehmen sie uns hin und wieder das Kind ab. Mal über Nacht, mal einen Nachmittag.

Das einzige was dort jedoch mit ihr gemacht wird: Sie wird vor die Glotze geparkt.
Da sie hier kaum sehen darf, wäre es ja nicht mal sooooo dramatisch...wäre es nicht dieser Super-RTL Werbekram...

Meine Eltern wissen genau, dass wir aus Prinzip unser Kind keine Werbung kucken lassen und Fernsehen nunmal bei uns wohldosiert wird. NATÜRLICH wird das nicht ihre ganze Kindheit über so sein aber solange es geht, halten wir die Werbung von ihr fern.

Dann wird das Kind (Wird übrigens im März 7 Jahre alt) behandelt wie ein Baby.
Vom anziehen, ihr den Schulranzen packen, Hintern abwischen #schock ..jegliche Autonomie wird ihr abgesprochen, meine Mutter reisst alles an sich. Sowohl beim Kind als auch bei uns zum Teil.

Ich bremse sie zwar gehörig aus aber es kostet mich zu meiner Krankheit eine unheimliche Kraft.

Zum "Untergraben" möchte ich folgendes Beispiel aufführen. Wir haben die Abmachung, dass erst nachdem die Hausaufgaben gemacht wurden, Fernsehen geschaut werden darf. Nach dem Motto: erst die Pflicht und dann der Spass und jeder der ein Schulkind hat, weiss wohl wie es sich hinzieht, wenn ein Kind direkt nach der Schule gleich glotzt und dann die Aufgaben machen soll.

Lange Rede, kurzer Sinn: Gestern nach der Schule war sie bei meinen Eltern, weil wir was erledigen mussten. Beim Abholen, was sehe ich da? Kind glotzt...noch dazu hat sie das Tablett mit dem Essen vor sich und Ranzen nebendrann. Und das, obwohl ich meine Mutter schon mehrmals gebeten habe (mal freundlich, mal bestimmter) so etwas doch bitte sein zu lassen. Ne...sie macht es regelrecht mit Absicht.

Die Konsequenz für mich ist dann halt, dass ich ihnen das Kind weniger geben werde...ich packe dies nicht mehr...oder seh ich das zu eng? Mein Kind liebt ihre Grossmutter. Der Opa nervt, weil er sie extrem wie ein Baby behandelt. Aber den bekommen wir nun nicht mehr geändert mit 75.

Gruß
Barbarell



1

Ich würde an deiner Stelle versuchen, es lockerer zu sehen. Kinder können sehr gut zwischen zu Hause und "bei Oma und Opa" unterscheiden. Dort gelten eben andere, lockerere Regeln als bei dir, das ist auch gut so. Oma und Opa dürfen mehr und andere Sachen erlauben, als Eltern und deine Prinzipien sind vielleicht nicht die Prinzipien von Oma und Opa.

Sie wird keinen dauerhaften Schaden durch die Werbung bei Super RTL nehmen, sie wird sich verwöhnt fühlen, wenn Oma und Opa ihr beim anziehen helfen und solange sie überhaupt ihre Hausaufgaben bei Oma und Opa erledigt, ist es doch schnurz, wie es dort läuft.

Gerade im Hinblick auf Deine Erkrankung solltest du dir die Freiheit nehmen, das ganze entspannter zu betrachten. Deinem Kind wird nicht wirklich geschadet, es wird doch nur anders mit ihm umgegangen.

LG H. #klee

6

Hallo galeia (schöner Nick übrigens),

Was ich den anderen geschrieben habe, gilt auch für dich. Vorneweg ein DICKES DANKE. Ihr habt so verdammt recht. Die Erkenntnis kam bei mir, nach dem Schreiben des Textes. Was für ein Problem habe ich eigentlich? Die Krankheit fordert doch genug Energie, warum an sowas noch mehr vergeuden?
Umso schöner, wenn andere mich bestärken die Dinge eben lockerer zu sehen.

Muss nur nach einem Weg zu dieser Gelassenheit suchen. Werde es mal mit Yoga versuchen oder sonst einem Ausgleich.

Liebe Grüße
Barbarelle

2

Hallo,

ich denke mal es ist völlig normal, dass Großeltern ihren Enkeln viel zu viel abnehmen und zu wenig zutraun. Lass sie einfach. Dafür sind Großeltern schließlich da, zum verwöhnen. Streng waren sie ja schon bei den eigenen Kindern. Euer Kind wird sich schon bei ihnen beschweren wenn ihm das Baby Getue zuviel wird;-)

Auch das mit dem Fernsehen/Hausaufgaben machen würde ich an deiner Stelle gelassener sehen. Im Endeffekt ist doch nur wichtig, dass die Aufgaben sauber, richtig und ordentlich gemacht sind. Wann ist doch egal.

Und Kinder können bereits im Kleinkindalter sehr gut unterscheiden das es bei den Großeltern ganz andere Regeln gibt als daheim.

Mach dir nicht zuviel Stress desewegen und freu dich, dass es deinem Kind bei den Großeltern gefällt und gerne hingeht!

LG

5

Hallo labom,

Mensch ihr alle habt so verdammt recht. Ich muss gelassener werden. Die Krankheit fordert genug Energie, warum also an solche "Kinkerlitzchen" verschwenden?

Auch dir ein dickes DANKESCHÖN.

LG
Barbarelle

3

Hallo,

du schreibst,das deine Eltern euch eine große Stütze sind,weil ihr krank seid.Weiß eure Tochter um eure Krankheit?Wenn ja,meint ihr nicht auch,das sie etwas Verwöhnprogramm zum Ausgleich braucht?Und Oma das Recht hat ihr Enkelchen zu verwöhnen??Sie kann doch nicht nur in der Pflicht sein,eure Regeln zu befolgen.Laßt doch Oma und Enkel ihren Spaß und solange es bei euch zu Hause nach euren Vorstellungen läuft,würde ich daran nicht so viel Energie verschwenden,es anderweitig durchsetzen zu wollen-und notfalls mit Entzug.Dann nimmst du deinem Kind was wichtiges.

4

Liebe an-mi,

ihr alle habt sooooooooo recht. Nachdem der Druck mal von mir gewichen ist durch das Schreiben hier...dann die ersten Antworten. Es stimmt...ich mache mir und damit dem Kind einen zu grossen Druck.

Das mit der Krankheit war mir nicht so bewusst. Mein Mann ist Rollstuhlpflichtig (hört sich doof an) und ich selbst bin an MS erkrankt. Klar...Mensch...das ich nicht von selbst drauf komme #klatsch

DANKE ...ganz dickes DANKE

LG
Barbarelle

7

Ich wünsche euch viel Kraft,das ihr auch viele gute Tage habt und eurer Tochter eine schöne Verwöhnzeit bei Oma und euch ne gelassenere Sicht der Dinge.Sie ist eure Tochter,keiner untergräbt eure Erziehung-sie vervollständigen sie ein klein wenig mehr.


Lg